Omg nun kommt auch noch ne Schlagerqueen
Beiträge von Queeny87
-
-
Ich geh den Terrier klauen die sind ja irgednwie genauso deppert
-
Gott sind die dämlich sorry aber die haben irgednwie null plan was die da machen
-
Ich klau den kleinen Iren, der ist ja mal sowas von herzig
Aber erst ab 6 Grad raus.. Ahja. Was macht die denn im Winter?
-
Ich würde dem Hund echt was neues suchen. Das ist stressfreier für alle..
Dann mach es ! Würde Popürde....
Die hat um Rat gefragt ich habe ihn gegeben. Wenn das für dich ein Problem ist, ist es deins.
Es ist nicht mein Hund.
-
Ihr seit einfacher mega stark schnell
Ja so genau wie als wenn es klappert.. Ist ein bisschen eklig manchmal
-
dragonwog ich musste grade lachen bei deiner Frage ich glaube in dem Tempo ist hier keiner unterwegs
Ich merke nur wenn ich wirklich schnell werde, also so an der 3er kratzte, dass ich manchmal das Gefühl habe das mir das Gehirn klappert. Ein anderer Vergleich fällt mir grade nicht ein
Schwabbelbacke gute Besserung an den Knöchel
Wir waren Freitag laufen beide Hunde abwechselnd eingespannt, Theo hat das erste Mal 2km durchgezogen. War sehr gut. Der Mali war faul... Aber okay das ist kein Drama.
Heute hab ich Muskelkater...
Mal sehen ob ich nachher was allein laufe
-
Helfstyna hier sind Zoomies auch die Rennanfälle nach was geilem
Aber ja in dem Thema hier ist es wohl eher um den Stress zu kanalisieren oder abzubauen...
Ich würde dem Hund echt was neues suchen. Das ist stressfreier für alle..
-
Wobei es bei der FMBB mWn keine Grenze bzgl. Temperatur gibt. Da wird gestartet, fertig. Strecke ist 1x 2 km und 1x 5 km. Ob man das gut findet, ist ne andere Sache.
Das ist Geländelauf im Sinne von THS, nehme ich an?
Ich bewege mich im VDSV, ICF, IFSS Umfeld, also dem klassischen Zughundesport. Aus der Ecke wird am THS Geländelauf auch genau das kritisiert, daß im Hochsommer gestartet wird, wenig auf Temperaturen geschaut wird, etc.
Ich fand es im Brachy-Bashing Thread einfach sehr bedenklich, wie darauf gepocht wurde, was für Leistungen bei hohen Temperaturen spielend gebracht werden.
Ich gehe jetzt "Wanderjoggen", habe 2 Liter Wasser für Yara dabei (Goofy trinkt nicht), das Laufen wird im Ausdauerbereich bleiben und Yara wird im Zweifel aus dem Zug genommen (Goofy macht das von sich aus).
Volle Leistung, also zB 5km auf Anschlag würde ich hier und jetzt als Tierschutzrelevant einstufen und NICHT als Maßstab, den alle Hunde erfüllen können sollten.
Ja es sind in dem Sinne Geländeläufe wie im THS.
Hmm ich finde das ein Hund durchaus auch bei 20 bis 25 Grad Leistung abrufen kann. Ich unterscheide aber tatsächlich bei den Sportarten.
Es ist ein großer Unterschied ob mein Hund mich 5km volles Pfund zieht und sich dabei körperlich sehr verausgabt oder ob er eine UO Prüfung läuft in der er Fuß geht, Sitz und Paltz macht etc.
Es ist beides Arbeit und anstrengend aber ZHS ist für mich nochmal anders anstrengend
-
Na wenn es viele Ausnahmen sind, sind es ja keine Ausnahmen mehr sondern die Regel
Warum ein Labrador aus Arbeitslinie? Diese Hunde sind meist sehr speziell im Alltag und keine Nebenbei Lauf Hunde. Wenn man kein ernsthaftes Interesse an Dummy oder generell Hundesport hat, sollte man sich halt keinen Arbeiter anschaffen
Warum bekommt sie Chancen fremde Menschen zu "begrüßen"? Meist ist das mehr Stress als Freude
Ich rate wirklich zu einem Trainer oder halt dann doch eben zur Abgabe wenn man das nicht möchte. Alles andere ist unfair...