Beiträge von Queeny87

    Hi Lisa
    erstmal Danke, deiner ist aber auch süß. Ja er wird noch geritten, aber eher ruhig z.B. Ausritte(Aud denen er aber auch kräftig laufen kann :D ), ab und zu mal Dressur und viel spazieren. Dieses Jahr hat man ihm sein Alter das erste mal angemerkt :sad2:
    Reitest du Distanzen?Das würde ich auch gern mal ausprobieren.

    Lg janneke

    Ha, schon geschafft :smile:
    Das ist mein Pflegepferd Carlo. Er ist so um die 27 Jahre alt, genau wissen wir es nicht. Ich kümmer mich schon seit 10 Jahren um ihn und er ist mir neben meinen eigene Tieren das wichtigste.
    :winken:

    Externer Inhalt img13.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img684.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lg Janneke

    Also ich muss gestehen, dass ich Pudel damals immer extrem schrecklich fand.. dachte auch immer "Oh Gott Omahund und Zöpfchen".
    Seit dem ich mich aber mehr mit dem Hund auseinandersetzte finde ich besonders die kleineren foremen total super. :gut:
    Die ehemalige Chefin meiner Mom war Meister mit ihren beiden Pudeln im Agility.
    Also ich hätte nichts mehr gegen einen kleinen Pudel ;)
    :winken:
    Lg

    Hallo
    Also ich würde erstmal eine zweite Meinung einholen. Mein Kaninchen hatte ein tränendes Auge und es lag an den Zähnen. Wenn sich dort etwas entzündet, fängt meistens auch das Auge nach einer weile an zu tränen.
    Musste dann einen Zahn ziehen lassen und einmal die Backenzähne kürzen und raspeln.
    Vielleicht liegt es ja dadran.
    LG :winken:

    Zitat

    Die Frage ist doch: Was ist nu an einem Mantel so dramatisch? Klar, mein Hund bekommt so lange keinen, wie er keinen braucht. Braucht er einen, bekommt er einen. Punkt. Da überlege ich nicht lange, was andere denken, da hinterfrage ich nicht erst die komplette Zucht der Rasse, ob das nötig war, muss ich auch gar nicht. Ich entscheide im einzelnen Fall, ob ein Mantel notwendig ist. Ist er das, brech ich mir keinen Zacken aus der Krone, ihn dem Hund anzuziehen. Was genau ist daran nun schlimm? Dass ein Mantel "unnatürlich" ist? Nö, find ich gar nicht. Ich find es sogar höchst natürlich, einen Hund, der draußen bei bestimmten Temperaturen friert, zu unterstützen und ihm einen Mantel anzuziehen, denn die Alternativen hießen "Der Hund geht nicht raus" oder "der Hund friert und wird krank" - sind beides für mich keine Alternativen. Außerdem ist so vieles im Leben meines Hundes "unnatürlich", was ihn mehr "belasten" dürfte (wenn ein Hund nicht seinen Trieben hinterhergehen darf, dürfte ihn das wohl mehr einschränken als ein Mantel), dass ich das nicht unbedingt als Argument sehe, denn dann müsste ich alle anderen Regeln, die hier gelten auch hinterfragen unter dem Aspekt, ob sie denn natürlich seien...

    Und wenn ich persönlich "meine" Rasse gefunden habe, die zu mir, meinem Leben und meinen Anforderungen passt und der einzige "Makel" ist, dass keine Unterwolle vorhanden ist, dann werde ich persönlich unter Garantie keine andere weniger passende Rasse mit Unterwolle aussuchen, nur damit ich dem Hund keinen Mantel anziehen muss. Björn, deine Hunde laufen doch bestimmt auch an der Leine, wo es sein muss. Warum ist dann ein Mantel, wo er sein muss, dramatisch? Abgesehen davon bin ich mir sicher, dass die Gebrauchshunde, wenn sie denn wirklich ihren ursprünglichen Gebrauchszwecken nachgehen dürften, teilweise auch kein Mäntelchen bräuchte. Aber ein Vizsla in Nicht-Jägerhand, der eben nicht jagen (und sich dabei warmlaufen) kann, muss halt eben Mäntelchen tragen. Womit wir dann wieder zur Diskussion kämen, wie sinnvoll Gebrauchshunde in Privathand sind, so dass wir hier von Hölzchen auf Stöckchen kommen.

    LG, Henrike

    :gut: :gut: :gut: Dem iist aus meiner Sicht nichts mehr hinzuzufügen Lg