Ich kenne einige Sporthunde, die leider nicht gesund sind im Gebäude. Alle Besitzer sind recht einstimmig dazu gekommen, den Hund weiter moderat zu belasten, weil die Hunde ihre Arbeit wirklich lieben und gerne tun und auch nach einiger Zeit unleidlich werden, wenn immer nur gebremst wird. Man kann einen jungen Leistungs-Riesenschnauzer nicht jahrelang halten wie einen alten Hund, selbst wenn er Schmerzen hat. Also wird auf Sprünge und Stops verzichtet, der Rest wird weiter gemacht. Fährte sowieso immer super für den Kopf, Unterordnung eben dann nicht mehr in Sternenguckerposition, sondern normal trabend und je nach Kondition und Möglichkeit. Dazu oft Radfahren, Unterwasserlaufband und Physio Übungen. Schutzdienst wird meist weggelassen.
Und ja, dann wird der Hund moderat (für einen Sporthund) belastet und bekommt ggf sogar eine Dauerschmerzmedikation angepasst an den Hund, die ggf gesteigert wird im Laufe der Zeit. Dann hat er noch ein paar schöne Jahre und wenn die Schmerzen nicht mehr betäubt werden können, dann muss der Hund früher gehen als wenn er gesund wäre. Für diese Hunde, die ihre Arbeit wirklich lieben, immer noch ein deutlich schöneres Leben als sie noch jahrelang still zu halten.
So habe ich es in meinem Umfeld bei Hunden mit HD, ED usw bisher erlebt.
Genauso handhabe ich das hier...
Arya ist nicht ganz gesund geröngt, Hüfte und Rücken (beim Rücken sind sich Chiro und Ta nicht einig wie belastend das ist) sind nicht okay...
Ehrlich? Ich halte nichts davon diese Hunde ruhig zu halten damit sie möglichst alt werden. Lieber ein paar erfüllte Jahre als ständig gegenan
Wir machen es so wie oben im Text geschrieben, die 1 wird sie wohl noch laufen, bisschen SD macht sie und UO solange es geht und dann schaue ich immer sehr genau wie sie drauf ist.
Sie ist zuhause immer ruhig, deshalb ist das hier kein Indiz. Sie macht moderat ZHS, eben nicht höher schneller weiter sondern so wie sie halt trabt.
Und Fährten tut sie bis jetzt leidenschaftlich gerne. Dazu habe ich eher weniger Lust, aber darauf wird es wohl auf Dauer hinaus laufen 
Wir gehen schwimmen und regelmäßig zur Chiro und Physio. Und joggen im Freilauf... Das auch mehrmals die Woche.. Das liebt sie.
Alles Gute für das Möppelchen