Beiträge von Queeny87

    Es hat schon eine gewisse Ironie wenn zwei Arten die eigentlich zum Laufen gemacht sind, kaum zehn Kilometer in flottem Gehtempo packen...

    Ganz wertfrei, wir sind doch mindestens so kaputt wie die Hunde die wir zusammenmurksen, überspitzt gesagt.

    Jedes gesunde Wesen beider Arten sollte 10km (ohne Zug, Zusatzbelastung) aus dem Ärmel schütteln. Locker. Ohne jedes Training, einfach so. Zu Fuß.

    Danke!

    Häng ein bisschen hinterher mit dem Lesen, aber über die letzten Seiten war ich echt sprachlos...

    Jeder (!) Hund sollte nen lockeren Gassi Gang mit 10 km und eigentlich auch locker am Rad schaffen

    Wenn meine Hunde das nicht schaffen würden würde ich mir echt Sorgen machen

    rinski ich hab nicht ganz mitbekommen worum es ging, aber das liest sich super doof und enttäuschend, tut mir leid :verzweifelt:

    Hennie 300km in einem Monat

    ?! Krass ehrlich das würde ich nicht schaffen...

    Ich habe meinen Streak heute mit 7km beendet und bin insgesamt im Juni 153 km gelaufen.

    Und ich muss sagen ich war ein bisschen traurig das es vorbei war... Aber mein Fuß braucht dringend ein paar Tage Pause, sonst wäre ich tatsächlich weiter gelaufen :lol:

    Die Hunde haben ordentlich Muskeln und Kondi zugelegt, besonders Theo.

    Arya hat allerdings ab Tag 25 ungefähr jedes Mal nach einer Sänfte gefragt dieses faule Tier... xD

    Aber nun wie gesagt erstmal 2 Tage Pause mindestens...

    @san94

    Nur noch fix zu deinem von mir zitierten Beitrag (ihr seit einfach zu schnell, ich bin raus xD)

    Ich kann dir keine konkrete Stelle zitieren war aber der Meinung das du es halt so empfindest, da du immer wieder auf den einen Satz mit dem Gegenteil der QZ beharrt hast... Das hat mich ehrlich gesagt verwirrt.

    Ich weiß durchaus das nicht alles toll ist bei einigen Gebrauchshunderassen, schrieb ich ja auch, aber wenn ich mir einen DSH neben ne Bulldogge stelle, ist es für mich quasi schon ein Ideal.

    Aber spannend eure Diskussion, so genau bin ich auch nicht drin ich gehe lesen..

    Wahrscheinlich :ka:

    Ich hab diese Frage tatsächlich gestellt weil ich verwundert war das jemand, dessen Rasse ich nicht so schlecht aufgestellt sehe, solche Aussagen wie DSH ist eine Qualzucht tätigt..

    Ja in der Realität gibt es Gebrauchs/Arneitshunde Rassen die schon ordentlich leiden, aber einen DSH mit einer Bulldogge zu vergleichen fand ich einfach strange...

    Zumal eben sich extrem an den Gebäudemängeln aufgehängt wird, die zwar nicht besser werden aber meines Erachtens weit von "ich kipp nach dem Mittags Gassi um wegen Atemnot" sind

    Für mich gibt's da halt auch gravierende Unterschiede...

    Das nicht alles toll ist ist klar stimme ich zu...

    Beim DSH gibt es die sogenannte Hochzucht und Leistungszucht. Mir ist nun nicht bekannt, dass die Polizei beispielsweise Hochzuchthunde für den Dienst rekrutiert und der Schwerpunkt dieser Population liegt im Showwesen, nicht im Bereich der Sportprüfungen.

    Irgednwie hab ich das Gefühl du hältst mich für dämlich... :ka:

    Das ist mir alles durchaus bekannt, ich wundere mich nur über deine Interpretation meines Geschriebenen. Ich hab zb nirgednwo geschrieben das Polizei sich bei der Hochzucht bedient...

    Ja für mich sind die meisten Gebrauchshunde weit weg von QZ... Der ideale Gebrauchshund ist für mich also quasi das Gegenteil einer QZ weil er zu gebrauchen sein soll...Also so das er Arbeit verrichten kann. Für mich zählt zu Gebrauchshunden ehrlich gesagt auch alles an Arbeitshunden.

    Ich verstehe nicht ganz was es daran nicht zu verstehen gibt

    Das es in der Realität Hunde gibt, die das nicht mehr sind, ist mir klar...

    Zumal es schlicht nicht den perfekten Hund gibt.. Lebewesen sind nicht perfekt.

    Danke an ZouZou die das gut erklärt hat und der du ja nun zustimmst..

    Ein Großteil der Gebrauchshunde ist wohl deutlich weniger Qualzucht als die Bulldogge von nebenan.

    das Problem ist aber, daß man eben den Beginn der Grenzüberschreitung zur Qualzucht eben grad live miterlebt, sowie beim Boxer, bei Rottis usw. Und anstatt daß es eben gebremst wird und sofort wieder in die andere Richtung gezüchtet wird, also wieder längere Nase usw., wird halt weiter ins negative Extrem gezüchtet. In paar Jahren haben Boxer halt dann evtl auch so Köpfe wie heute Bullies.

    Es wird halt schöngeredet. Bis es zu spät ist

    Ich scheine die verkehrten Rottis zu kennen. Die, die ich live erlebt habe, waren alle schlanke sportliche Vertreter mit ordentlich Dampf.

    Bis auf einen Rüden, der war aber halt schlicht dick gefüttert, vom Kopf her völlig normal..

    Bei den Boxen bin ich zugegebenermaßen nicht ganz so drin, nicht ideal, aber für mich halt noch nicht zu spät...

    Ich bin halt Belgierlastig unterwegs und da ist nichts mit Qualzucht. Und bis auf Ausnahmen auch die DSH nicht, die hier so herum laufen :ka:

    Gegen QZ stehen für mich eher Rassen, welche sowohl in der Leistung geführt werden, als auch Champion, etc. in der Show sind. Das wären meine Positivbeispiele. Darunter fallen z.B. einige Jagdhunderassen.

    Irre ich mich oder hast du nicht nen DSH?

    Und trotzdem fällt diese Rasse für dich unter Qualzucht und es gibt eine riesige Showpopulation? Aber keine Leistung? Ich bin ehrlich verwirrt. Ja ich kenne DSH die in eine wirklich ungute Richtung abdriften zwecks des Gebäudes aber das ist doch nicht mit einer komplett kaputten Rasse wie einer Bulldogge zu vergleichen :???:

    Nein sorry da geh ich nicht mit. Gebrauchshunde sind keine Paradebeispiele für Qualzuchten..

    Sie selber züchtet Gebrauchshunde, also das genaue Gegenteil zur QZ...

    Deshalb verstehe ich das noch weniger...

    Wirklich? Empfindest du Gebrauchshunde als das Gegenteil von QZ? Ich finde den Belgier jetzt tatsächlich wenig betroffen von Übertypisierung, aber diverse Rasse empfinde ich als ganz schön übertypisiert bis hin zur Qualzucht-Frage.

    Rottis mit immer kürzeren Nasen und bulligeren Schädeln, Dobermänner die gefühlt nur aus Masse und Brustkorb bestehen, DSH mit Karpenrücken, Durchtrittigkeit, Kuhhessigkeit und viel zu langen Hinterbeinen, Boxer mit viel zu kurzen Nasen...

    Das ist aber (noch) nicht die Regel!

    Ein Großteil der Gebrauchshunde ist wohl deutlich weniger Qualzucht als die Bulldogge von nebenan.

    Das muss man einfach mal sagen, ich kenne deutlich weniger Gebrauchshunde mit Qualzucht Merkmalen als Bullys...

    Also ja für mich sind Hunde, die größtenteils noch für Sport und Dienst gezüchtet werden das komplette Gegenteil...

    Ich bleibe übrigens in Deutschland also keine Vergleiche mit irgendwelchen osteuropäischen Schlachtschiffen...

    Also so langsam hab ich das Gefühl Aufklärung bringt garnichts... :verzweifelt:

    Das ist leider nicht nur dein Gefühl sondern eine Tatsache. Hab darüber Mal einen Artikel geschrieben https://kynologisch.net/qualzucht-psychologie-2/

    Ich weiß nicht, ich glaube ihr Hund (Xolo) wurde auf Insta und Co ständig als QZ betitelt bzw die Beiträge mit dem Hund von Insta gesperrt. Sie sieht sich also betroffen durch Hetze..

    Sie selber züchtet Gebrauchshunde, also das genaue Gegenteil zur QZ...

    Deshalb verstehe ich das noch weniger...

    Einige haben es sachlicher als ich versucht, dort stimmt sie teilweise zu

    Ich weiß nicht ist mir nicht schlüssig :ka:

    BorderPfoten ich bin übrigens nicht Elke :lol: du meinst bestimmt QueenyQ