Beiträge von Queeny87

    Zitat

    @IloveBosnia
    Fakt an der ganzen Sache ist, das deine Ellis keinen Hund wollen.
    Du kannst dir hier alles schön reden, aber es ändert an der Tatsache nix. Da können die Alle hier Ratschläge geben, wie, weshalb und warum.
    Du bist noch sooooo jung, warte ein paar Jährchen, und wenn du selbsständig entscheiden kannst, dann holste dir einen Hund, nur im Moment ist es Quatsch.
    DU willst, DEINE Ellis nicht, mußte einfach akzeptieren.
    Ist im Leben einfach so, das man nicht alles bekommt, was man will. ;)

    Seh ich genauso. Warte doch einfach ab wo du landest und was du später machst. Ich will auch so viele Tiere (Hund, Frettchen..) aber es geht nunmal nicht. Der Hundewunsch besteht jetzt seit 6 jahren und in den nächsten 3 Jahren wird sich bei mir auch nicht viel ändern, da mir einfach das Geld und die Zeit fehlt. Auf Krampf jetzt einen Hund zu erzwingen ist blöde, stell dir mal vor du machst nahc der Schule ne Ausbildung und hast kein Geld über was machst du dann? Wegeben? Ich denke nicht das deine Eltern den Hund einfach so übernehmen. Und glaub mir es kommt noch soviel auf dich zu das du es jetzt garnicht abwägen kannst ob du in 3-4 Jahren noch dazu in der Lage bist dem Hund gerecht zu werden.

    Ich muss auch noch mind. 3 Jahre warten und ich tu es gerne wenn ich daran denke, dass ich dann bereit bin und die Zeit auch genießen kann und nicht immer Sorgen schiebe, ob und wie und kann ich mir das leisten.

    Lg

    Danke für die vielen Antworten und Links. Werd mich noch ein bisschen einlesen. :smile:

    tigerlara
    Ja genug Ausweichmöglichkeiten sind eigentlich vorhanden. Er steht auch nur noch mit einem Minishetty und einem 6- jährigen Traber zusammen. Da kommt es nicht oft zu Streitereien und es funktioniert ganz gut, außer das er seine Chefposition aufgeben musste.

    Longieren tu ich ihn sowieso seit 2 jahren nicht mehr. Geht mir einfach zu doll auf die Beine und wir haben da beide keine Freude dran :ops: :D
    Die Schwiegertochter meckert immer wenn ich mit ihm lauf obwohl er lahm ist, aber ich will auch nicht das er ganz einrostet. Mash werd ich holen...und mal nach Zusätzen für die Gelenke schauen.

    Ich bin ja leider nur noch 5 Monate da, aber die würde ich ihm halt so schön wie möglich machen wollen.

    Lauralie
    Ansprechen tu ich nur größere Sachen wie z. B. TA, für alles andere bin ich selbst zuständig, der Besitzerin wäre es auch recht wenn ich ihn einfach im Sommer mitnehmen würde, für sie ist er nur Arbeit und Kosten, auch wenn sie ihn sonst mag. :/

    Lg

    Zitat

    http://www.tierheilkundezentrum.de/shop/Futter-Pf…2bed36f154512c2

    Hiervon hab ich schon einiges positives gehört

    Nach akutem Schub und Mattheit haben wir Irish Mash zugefüttert oder auch eingeweigte Rübschnitzel

    Besonders wichtig bei Arthrose ist auch regelmäßig den Hufschmied kommen zu lassen, um Fehlstellungen vorzubeugen.

    Von Außen kannst du feuchte Umschläge aus Arnikatee versuchen.

    Führen und langsames Schrittreiten war bei uns ok, der TA meinte, dass dadurch die Gelenkschmiere erhalten bleibt oder so öhnlic (tut mir leid ganz genau weis ich die Begründung nicht mehr, da schon zu lange her) aber longieren würd ich vollkommen weglassen.

    Danke ihr beiden.
    Das hab ich mir schon gedacht. Eigentlich sollte er meiner Meinung nach sowieso alle 6 Wochen kommen, da er eine "Fehlstellung" (meiner Meinung nach) hat. die Hufe stehen leicht nach innen. Aber bei uns kommt der Hufschmied wenns hoch kommt alle halbe Jahr, weil alles andere kostet ja und tut nicht not :/
    Aber ich werds nochmal versuchen.

    nepolino, ich dachte eher homäopatisch, also die ich auch so bekomme. ich werd deine Medis mal goggeln danke.

    Lg

    Hallo ihr,

    Ich habe ja nun seit 11 Jahren ein Pflegepferd, der in diesem Jahr schätzungsweise 29/30 Jahre alt wird. Seitdem ich ihn kenne lahmt er von Zeit zu zeit immer wieder, vorne links und rechts.
    Vor ein paar Jahren hat sich das laut den Besitzern mal ein TA angeschaut (allerdings nur raufgeschaut, nicht geröngt oder ähnliches) und der meinte es sei zu 95% Altersarthrose. Nun gut es ging die Jahre relativ gut und er war fast immer lahmfrei.
    Nun hatte er letzte Woche aber anscheind einen extremen Schub, er lahmte vorne links stark und es war zu sehen das er Schmerzen hatte. Seitdem bekommt er D6 (homäopatische Tabletten) und es ist ein Stück besser geworden.
    Nun muss ich sagen die Besitzer sind naja eher welche die sagen: Altes Pferd lohnt sich nicht da etwas reinzustecken (TA und co. :sad2: ) und sonst geht es ihm ja gut. Auch wurde es nie richtig ausdiagnostiziert oder so.
    Nun wollte ich mal fragen was ich tun kann um ihn da ein bisschen zu entlasten. hat hier jemand Erfahrung mit arthrosekranken Pferden und kann ich gegebenenfalls selber noch etwas geben, was seine Beschwerden lindert?
    Ich werde ab jetzt aufs Reiten verzichten, da er auch sehr häufig stolpert, auch im Schritt und ich die Beine auch nicht mehr belasten will. Spazierengehen tu ich aber regelmäßig immer wenn ich da bin, auch wenn er anfangs lahmt. Hat sonst noch jemand Tipps?
    Achso er steht im Offenstall und hat auch ein wenig abgebaut in den letzten Wochen. Was füttert ihr bei euren Senioren so?

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Zitat

    ja sehr süße maus, finde in sie könnte man gut ne reinrassige herderhündin reininterpretieren...

    Das dachte ich auch erst, sieht echt so aus auf den ersten Blick. Hoffe sie findet ein gutes Zuhause...

    Zitat

    Ich hätte da noch was schönes ausm Bus, als wir am Zirkus vorbei gefahren sind:

    Freundin: Ich muss mit meiner kleinen Cousine in den Zoo. :muede:
    Ich: Die quälen dort die Tiere. :mute:
    Freundin, ganz gelassen: Joa, ich weiß.

    Das war ihr dann aber auch weiter egal.

    Normalerweise bin ich ja nicht so ein Erbesenzähler, aber solche Verallgemeinerungen finde ich unter aller Sau. :/
    Oder meinte sie Zirkus??Denn zwischen Ziorkus und Zoo ist ein himmelweiter Unterschied!