Ich denke auch, dass es machbar ist, es aber trotzdem noch Unterschiede gibt.
Der Rüde eines Bekannten ist komplett ausgetickt wenn die Hündin läufig wurde,hat sich nicht mehr entspannen können und am laufenden Band gebellt.
Während mein eigener Rüde kaum darauf reagiert und sogar mit im selben Raum bei uns ist, sodass ich nicht einmal räumlich trennen muss.
Wenn die Halterin, jetzt schon von sich aus sagen kann, dass sie nicht für eine strikte Trennung oder Beaufsichtigung sorgen kann, dann finde ich es vernünftiger einer der beiden kastrieren zu lassen.
Vielleicht klappt es ja aber auch, wenn man zum Zeitpunkt der Läufigkeit den Rüden zu einer Freundin/den Eltern bringen kann.
Wenn nicht, würde ich eine Kastration aber auch nicht verurteilen( auch wenn ich kein Freund der Kastration bin und selber eine unkastrierte Hündin und einen unkastrierten Rüden halte)
Nur gegen ein frühzeitiges Kastrieren wäre ich.