Zitat
Eine solche "Einstellung" ändert sich aber mit dem Tag an dem das Kindergeld sowie die kostenlose Wohnmöglichkeit wegfällt, also alles nur eine Frage der Zeit.
dass sich aber erwachsene Menschen hier so mit nem Teenie, der für sein Leben noch nicht aufkommt/aufkommen kann, so fetzen, kann ich auch nicht verstehen.
Deswegen nehm ich das auch nicht zu ernst....ich finde bloß als 20 jährige dann den mund so voll zu nehmen sollte man sich doch ersparen. Das ist es viel mehr was mich aufregt...keine Ahnung von der Arbeitswelt und dann den Moralerpostel raushängen lassen....das ist in meinen Augen peinlich, aber gut ich sehs gelassen...
Mal zum eigentlichen Thema Hund und Vollzeit:
Ich habe bis jetzt keinen Hund, werde aber nächstes Jahr einen bekommen. Ich habe bis jetzt immer Vollzeit gearbeitet und werde wohl auch noch eine Weile Vollzeit arbeiten.
Kurz und knapp:
Solange für Ausgleich gesorgt wird egal in welcher Form (Huta, Sitter, Mittags raus etc.) ist mir das Wurst und wenn der 10 Hunde hat.
Ehrlich gesagt: Hund braucht Futter, Spielzeug, TA und co...also geh ich arbeiten. Wer zuhause bleiben kann nur wegen des Hundes bitte schön (könnte ich sogar auch, mach es nur nicht
) aber der soll dann nicht auf anderen HH herumhacken nur weil es bei Ihnen nicht so ist.
Und zu man hat ja auch noch andere Hobbys:
Ne hab ich nicht...mein Hobby sind nunmal meine Tiere, egal was da gemacht werden muss, das geht sehr wohl 
LG