Mein Hund trug die Kralle wirklich nur für die Sequenz, für die ich ihn ausprobieren und dann nutzen wollte.
Hudson ist nicht gerade die Intelligenz auf 4 Pfoten und bis der ein HB mit einer Aktion verbindet ähm ja, dauert es.
Darum ging das bei diesem Hund so.
Eine rein auf diesen einen Hund ausgelegte Situation.
Übrigens hat mich dieses Thema motiviert mit Hudson wieder regelmäßig UO zu machen. (ohne Kralle). Er ist halt fast 10 Jahre alt und bei den ganzen jungen Hunden die hier rumlaufen, habe ich mit dem dicken nicht mehr so viel gemacht. Hudson ist Mega happy, Gott, strahlt dieser Hund. Er macht so toll mit. Jetzt übrigens am breiten Leder HB und er hält die Position toll.
Für meinen Hudson hat sich das Thema somit gelohnt und ich denke im großen und ganzen, ohne diese ganze Polemik die ich wirklich bei jeder Diskussion, bei jedem Meinungsaustausch doof finde, kann jeder etwas mitnehmen.
Ich denke aber schon, dass Menschen die noch nie aktiv hundesport gemacht haben, die noch nie einen für eine gewisse Sache brennenden Hund an der Hand gehabt haben, diese riesige, gigantische Motivation (trieb darf man ja nicht mehr sagen) nicht ganz verstehen bzw. nachfühlen können.
Das funkeln in den Augen, der Wille alles zu geben, ist in diesen Hunden drin. Dafür sind sie gezüchtet worden, es ist ihre größte Passion, ihre größte Freude. Ja, dafür gehen sie auch über schmerzen einfach hinweg, bedeutet aber ja nicht, dass man mit schmerzreizen arbeiten muss, kann, soll. Die Verantwortung liegt beim Hundeführer und durch dieses Thema ist mir, diese Verantwortung wieder sehr deutlich geworden.
Für die Hunde macht es keinen Unterschied ob sie einen Job ausüben oder Sport machen. Für sie ist das ihre Aufgabe und viele Hunde brennen dafür.
Mein persönlicher Schlusspunkt hier ist, dass ich meiner Verantwortung für jeden meiner Hunde individuell nachkommen muss. Das ich nicht Schema F in der Ausbildung und Erziehung auf einfach jeden Hund packen kann, soll, darf und muss.
Und ich selber nicht abstumpfen darf.
Für mich ist es sehr lohnenswert was ich hier mitnehme. Ich werde nie in der Ecke der rein positiv ist alle möglich Seite stehen, aber ich steh auch nicht in der Ecke der nur über Schmerz und Ruck und Druck Seite.
Wie oft versuche ich mich mittig aufzuhalten und nutze die vielen, vielen Grautöne passend individuell zu meinen Hunden.
Denn was mir in der Ausbildung des Hundes am wichtigsten ist, ist Fairness ihm gegenüber.
Lg