Flooding wird meist bei Angst eingesetzt. Wenn von Flooding die Rede ist, dann denke ich an einen Hund der Angst vor etwas hat.
Und Flooding hat nichts mit aufgeben zu tun.
Achso meinst du das ich war verwirrt
@Millemaus
Naja aber es geht hier nicht um Sachen die man so aufbaut wie Krallen schneiden etc. Klar kann man alles immer in kleinen Schritten aufbauen. Ist nur die Frage ob das not tut und es wird immer bestimmte Hundetypen geben, die selbst bei ganz toll aufgebaut irgednwann mal vielleicht sagen ich hab jetzt kein Bock und versuch mich zu entziehen... Und die, die da landen haben einfach Erfolg damit... Und da hilft es nicht wenn man permanent alles guddi macht
Ich geb dir mal ein Beispiel
Theo hat gelernt sich hinzusetzen die Pfote zu geben und sie sich abtrocknen zu lassen.
Er konnte das er kann als Trick schon Pfote geben.
Trotzdem hatte er eines Tages einfach keine Lust drauf... Er hat kurz gemotzt, mit versucht in die Hand zu hacken und die Pfote wegzuziehen. Ich hab einfach die Pfote festgehalten, ihn einmal scharf zurecht gewiesen und ruhig weiter gemacht.... Nicht grob aber trotzdem bestimmt.
Er hat es nicht wieder versucht....
Wenn er aber gelernt hat ich muss nur vehemter werden und sie macht es nicht mehr ist das kacke....
Dann stopf ich nicht noch Kekse ins Tier....
Gleichzeitig muss er mir natürlich vertrauen und lernen ist doch nichts schlimmes....
Und genau das machen die doch dort in meinen Augen so...