Huhu
Ich kann ja mal beschreiben wie das bei mir war.
Ich hab auch erst den Sport entdeckt und dann meine Lieblingsrasse (Mali).
Eigentlich sollte tatsächlich ein Mali als Ersthund einziehen, das hat aus job technischen Gründen nicht geklappt und meine Terriermix Hündin zog ein.
Mit der hab ich dann angefangen UO und Fährte zu machen und kann nur dazu raten sich wirklich gut damit zu beschäftigen. Der Sport ist wahnsinnig Zeitaufwendig, mehrmals die Woche Training zu manchmal etwas unmenschlichen Zeiten (Sonntagmorgen auf der Koppel stehen um zu Fährten ist nicht jedermanns Sache)
Außerdem muss man wirklich grade als Anfänger wirklich aufpassen wo man landet
Mein erster Verein war nett aber ausbildungstechnisch eine Katastrophe und hätte ich damals den Mali gehabt, wäre ich wahrscheinlich großartig untergegangen.
Als meine Hündin starb, kam mein kleiner Rüde, wieder Terriermix ungeplant. Auch er wird UO und Fährte laufen und war schon eine Spur aktiver als meine Hündin.
Mittlerweile hatte ich auch zwei Vereine gefunden, die super sind und mir Fährtengelände besorgt....
Jetzt lebt hier (noch nicht ganz fest) eine Malihündin aus zweiter Hand, genauso alt wie mein Rüde.
Und sie ist zwar ein recht netter Vertreter ihrer Art aber hat eben rassetypische Eigenschaften. Fremd Betreuung schwierig, sie ist wirklich enorm fix und Beutefixiert.
Ich wusste das alles, ich hab mich vorher damit beschäftigt.
Aber unterschätzen sollte man das nicht...
Such dir doch mal einen Verein und schau ein halbes Jahr zu. Triff dich mit verschiedenen Haltern und schau dir die Hunde an.
Rassevorschlage gebe ich bewusst keine, das können andere besser....
Lg