Beiträge von L_upus

    Guten Abend Corinna, Kalle Wirsch & Lilo Lila
    & Paco,
    vielen Dank für Deinen Hinweis.
    Auf den Röntgenbildern (sehr hoch aufgelöst auf PC Bildschirm) waren die unversehrten Sesamknochen einwandfrei zu erkennen . Darüer hinaus wurden bei der händigen Untersuchung beide Pfoten gedehnt, gestaucht und anderweitig malträtiert. Effekt: Absolut keine Schmerz- oder Abwehrreaktion. Nochmals vielen Dank. L_upus

    Guten Abend "Balljunkie" liebe Anette,
    ich bin über jeden Ratschlag froh. Aus jetziger Betrachtung ist Dein Beitrag im Sinne meines Postings aber nicht zielführend.
    Ebenso erachte ich eine Therapie mit von Dir empfohlenen Futter als überflüssig. Ich will Dir dennoch Deine Frage beantworten. Ein Familienmitglied (selbständiger studierter Lebensmittelchemiker) hat mir das Futter vor 2 Jahren empfohlen. Mit freundlichem Gruß L_upus.

    Guten Tag, zunächst bitte ich meinen ellenlangen Beitrag zu entschuldigen, aber in kürzerer Form ist die Problematik nicht darzustellen. Ich bin das Herrchen meiner 8 1/2 jährigen Langstockhaar Schäferhündin Assia. Die Hündin ist HD und ED frei. Gebiss korrekt und in sehr gutem Zustand. Bis vor 3 Wochen war unsere Süße immer topfit und kerngesund. Dann fiel mir beim Spazierengehen auf, dass der Gang nicht mehr so harmonisch und rund war wie sonst. Diese Anzeichen verstärkten sich immer mehr. Seit einer Woche schont die Hündin massiv den Vorderlauf. Nach intensivem Beobachten dachte ich zuerst sie schont links. Dann war ich mir nicht mehr sicher und meinte sie schont rechts.
    Ich meinte auch ein leichtes "wegknicken" gesehen zu haben.
    Der Termin bei unserer Tierärztin war dann umgehend gemacht.
    Nach intensiver Untersuchung bekam die Hündin eine entzündungshemmende Spritze. Erfolg gleich Null. Gestern waren wir in einer empfohlenen Tierklinik im Raum Heidelberg. Auch hier, sehr intensive händige Untersuchung. Die Hündin war bei allen Traktionen schmerzfrei.
    Blutuntersuchung zeigte keine Entzündung und war in allen Werten in Ordnung.
    Nach Narkose und Röntgenuntersuchung von den Zehen bis zu den Schultergelenken und Wirbelsäule besprach der behandelnde Arzt mit mir die Bilder (9 Stück) . Er meinte die Hündin hätte "Referenzbilder" für tadellose Gelenke und Knochen geliefert. Keine athritischen Veränderungen oder andere Komplikationen sichtbar. Also: Erfolg weniger als Null.
    Nach eingehender Anamnese und Diagnose ist meine Hündin offenbar kerngesund. Leider Humpelt (schont) sie immer noch. Als Medikament für die nächsten 4 Tage bekamen wir Phen Pred (Phenylbutazon) 50mg in Dosierung zu zwei mal 2 1/2 Tabletten/ Tag.
    Zum täglichen Futter (Meradog light) bekommt die Hündin noch Luposan in Drageeform. Ich bin ziemlich verzweifelt. Vielleicht kann mir einer der Forumsexperten
    einen Tip oder Rat zur weiteren Vorgehensweise geben.
    Dafür bedanke ich mich schon jetzt ganz herzlich.