Beiträge von Odinchen

    Zitat

    Allerdings hörte ich mehrfach dass sie menschlich nicht so Top wäre und die Seminare deswegen nur bedingt empfehlenswert seien...

    Also ich kann das jetzt nicht bestätigen. Sie ist mit Sicherheit kein einfacher Mensch, aber sie ist auf jedes Team eingegangen und hatte für jedes Team Trainingstipps parat. Mir hat das Seminar sauviel gebracht und ich bin mit ganz vielen Trainingsideen nach Hause gefahren.

    So, einmal durch den Thread gewühlt. :D

    Ich mache ja mit Klein-Balou auch Obe. Quasi schon von Welpenbeinen an und er hat anfangs suuuuperkonzentriert und aufmerksam trainiert. Andere Hunde egal, Frauchen arbeitet mit mir. Der kleine Mann ist jetzt mittlerweile 9 Monate alt und mitten in der Pubertät. Er arbeitet zwar immer noch gerne mit, läßt sich aber im Augenblick superleicht von allem und jedem ablenken. :roll: Das ist im Moment unsere größte Baustelle.

    Fußposition einnehmen hat bisher super geklappt. Im Moment schlampt er da ein wenig (vor lauter rumhibbeln), da muß ich wieder etwas korrekter werden.

    Ansonsten versuchen wir uns gerade an der Box und dem Apport. Da sind wir aber noch weeeeeit von "Können" entfernt.

    Im April war ich auf einem Obi-Anfänger-Seminar mit Imke Niewöhner und da hab ich ganz viele Trainingstipps mitgenommen. Vor allem auch was das Apportel angeht. Balou ist anfangs wie ein Irrer hingerannt, kurz daran geschnüffelt und im gleichen Tempo wieder zu mir gerannt. An der Geschwindigkeit hapert es schon mal nicht, nur mitnehmen sollte er das Apportel noch. ;) Aber danke Imkes Tipps haben wir das jetzt auch schon hingekriegt. Er nimmt es jetzt wenigstens schon mal auf und kommt ein paar Meter auf mich zugerannt, ehe er das Apportel ausspukt und weiterdüst. Wir sind also gerade dabei die Distanz zu verlängern.

    Zu allem anderen kann ich noch nicht viel sagen. Wir sind ja gerade erst an den Basics. Der kleine Mann ist ja jetzt auch erst mal 9 Monate alt. ;) Im Moment versuche ich ihm gerade beizubringen, daß Herr Hund auch ein Hinterteil hat, was sich eigenständig bewegen kann. :D

    Zitat

    da würde ich erstmal ein Signal aufbauen für "ich nähere meinen Arm deinem Körper an" - in völlig neutralen Situationen, wie ich das oben für meinen Pflegel Sammy Sausesetter beschrieben habe.
    Wenn dann "Anfassen" in allen möglichen Lebenslagen kein Meideverhalten mehr auslöst, würde ich ein neues Signal für den "richtigen" GEschirrgriff beginnen.

    Das kannst Du dann so machen:
    neues Signal sagen (z.B. dann STOP), atmen, altes Signal sagen (also z.B. "Anfassen") und dann ins Geschirr greifen und minibissileinchen ziehen. Langsaaaaaaaaaaaaaaaaaam weiter auf- und ausbauen.

    Also es ist jetzt nicht so, daß er sich von mir nicht anfassen läßt. Im Gegenteil, er ist ein absoluter Schmusehund. Er neigt nur dazu, wenn ich hektisch werde und ans Halsband fasse, schon mal prophylaktisch Krawall zu schlagen.
    Und das Meideverhalten nach dem Versuch den negativen Abbruch zu konditionieren, haben wir auch nicht mehr. Das habe ich erfolgreich wegtrainieren können bzw. ich hab nach dem ersten Anzeichen von Meideverhalten auch sofort damit aufgehört.

    Ich denke, ich werde mir mal die Videos anschauen, damit mir das klarer wird und dann mal eine Konditionierung bei Odin starten.

    Also, wenn ich mir das so weiter durchlese, ist das glaube ich eine ganze gute Möglichkeit für Odin. Er stoppt nämlich auch ganz gerne mal wild ausrastend & bellend Autos (läßt sich jetzt auf Jogger, Fahrrradfahrer, Inliner ausweiten). Mein Rückruf (der wirlich gut sitzt) kommt in solchen Situationen in seinem Hirn erst gar nicht an.

    Ich hatte auch schon eine Einzelstunde und die Trainerin wollte das mit negativem Abbruch (Kommando + Strafe) aufkonditionieren. Mit dem Ergebnis das Odin schon absolutes Meideverhalten gezeigt hat, wenn ich mich zum Konditionieren des Kommandos in die Hocke gesetzt habe. Für solche Sachen ist er viel zu sensibel.

    Würde das mit dem Geschirrgriff aber auch funktionieren, wenn für ihn der Griff ins Geschirr bzw. Halsband (am Geschirr macht er das bisher noch nicht) fast schon ein Signal ist "Da ist was im Busch, ich raste schon mal prophylaktisch aus"?

    Ich setze hier mal ein Lesezeichen. Ich glaue, da könnte ganz interessante Ansätze für Odin dabei sein. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich es schaffe den Geschirrgriff ohne Hilfe aufzubauen. Ich wüßte allerdings nicht, ob es hier in der Nähe eine Cumcane-Trainerin gäbe. :???:

    Ich wünsch Euch viel Spaß. Wir sind leider nicht mit dabei. Ich habe früh noch Stunde mit den Jungs in Neubrunn und Mittags gehts mit den Wertheimern zum Schnitzelbuffet. Und irgendwann müßte ich mal wieder weiter Kartons packen.