Beiträge von Owczarek

    Ich bin zwar nicht direkt beim Thema, aber fast was so Spuren
    und Sichtkontakte von seltenen Tieren angeht.
    Eigenartig ist, wenn eine Pressemitteilung erscheint über einen
    gesichteten Wolf, dann melden sich viele mit gleichen Ergebnissen.


    Wir hatten anfangs des Jahres eine Meldung über ein Känguru
    welches wohl lustig überall rumsprang. So ein Tier dürfte doch
    an sich zu erkennen sein, ist ja kein kleines Eichhörnchen und
    bei uns nicht heimisch.
    Jeden Tag stand etwas anderes in der Zeitung, überall tauchte
    es auf doch keiner vermisste es. Es gab auch zahlreiche Fotos die
    teilweise nur Schatten zeigten oder Fotomontagen.
    Das ging so 2 Monate lang und danach war kommentarloses Schweigen.

    Der Weg zum TA kann nie schaden besonders beim Welpen
    dessen Verhalten du noch nicht so kennst.
    Kohletabletten solltest du immer im Haus haben, damit
    kann man nichts falsch machen.
    Frag mal deinen TA danach auch noch der Dosierung,
    meistens bewirkt eine halbe Tablette schon Wunder.

    Man sollte bedenken nicht überall ist eine Tierklinik und manchmal ist auch eine Ferndiagnose vom TA, der den Hund kennt, angebracht.
    Aber das schlechte Gewissen bleibt trotzdem.
    Eines solltest Du aber auch in Zukunft beachten: Nie das Futter abrupt umstellen, sondern langsam beimischen.
    Temperatur läßt sich einfach durch berührungslose Laser-Pointer messen.

    :???: Ich weiß es nicht, was Du so kennengelernt hast und ich weiß auch nicht wo ein biologisches Wunder anfängt oder aufhört. Im normalen DSH-Verein wirst Du die Hunde wohl eher nicht antreffen.



    Bevor ich meine Rasse kennenlernte wollte ich auch einen weißen Schäferhund haben.
    Es ist ein schöner Hund, nur der damalige Züchter aus Dortmund ...?
    Ich wünsche Dir mehr Glück bei der Auswahl Deines Welpen.


    Der DSH-Verein hat die Rasse immer als Fehlfarbe abgetan. Erst der Schweizerische Kynologische Gesellschaft ist es gelungen am 1.Jan.2003 die FCI-Anerkennung zu bekommen, als Berger Blanc Suisse.
    Bei der ersten VDH-Ausstellung in Oldenburg waren fast 100 weiße Schäferhunde gemeldet.
    Endgültige Anerkennung erfolgte aber erst am 4. Juli 2011. "Weisser Schweizer Schäferhund"
    Er gehört auch wie meine FCI-Klasse 1, aber zu den Hütehunden.
    LG.Rocky

    Zitat

    Ich finde lediglich, dass sein Grad an Selbstständigkeit und die Art, wie er halt geht und irgendwann wieder kommt, zu einem HSH passen.


    Ein HSH denkt mit, das ist ok. Das trifft zumindest für Podhalaner zu.
    Er hat die Gabe verschiedene Situationen sicher und gut einzuschätzen und wenn es nötig ist auch einzugreifen.
    Aber er wird nie von der Fahne gehen (laufen) und Dich dumm stehen lassen und irgendwann zurückkehren.
    Er ist ein Wachhund, mit einem sehr ausgeprägtem Schutztrieb und diese Aufgabe nimmt er sehr ernst.


    Mit Wohnungshaltung meine ich nicht die Wohnung an sich, er braucht eine Aufgabe und die besteht nicht in Gassi gehen. Zwingerhaltung ist tabu, denn völlig weggesperrt wird er zu scharf. Er greift zur Not einen Zweibeiner auch von hinten an, da kennt er nichts.
    Ich habe fünf HSH in der Wohnung, doch sie können immer frei entscheiden ob sie drinnen oder draußen sein wollen.


    Gerade Deinen Anfangstext gelesen und bin über Herdenschutzhund gestolpert und was Dein Hund macht. Die Hundeeigenschaften welche Du von Deinem jetzigen Hund da erzählst, passen nicht zu einem HSH.
    Meistens haben sie Langhaar, also nicht so direkt Dein Wunsch.
    Agility kannst Du Dir bei einem Herdenschutzhund ganz knicken und für die Wohnung ?
    Eine HSH-Hündin ist in der Regel so groß wie ein Schäferhund-Rüde, meistens sogar größer.
    Verstehe mich nicht falsch, ich will hier nicht motzen, nur etwas helfen und richtig stellen.
    Übrigens die Seite des VDH ist der richtige Ansprechpartner für Rassehunde.


    Edit by Mod: bitte keine Bilder mit ungeklärtem Urheberrecht posten und Fettschrift nur zum hervorheben nutzen

    Früher hatten wir keine keine angelegten Radwege, da fuhr alles auf der Straße.
    Ich glaube die haben teilweise wegen Gewichtseinsparung nicht einmal eine Schelle.
    Hier donnern sogar die Mofas auf den Radwegen entlang, doch die hört man.
    Gerade der Seitenwechsel der Hunde auf dem Weg bereitet auch mir Kopfschmerzen.
    Das fehlt noch auf den Fußwegen hier :horsedung: dann wäre alles perfekt.


    Ja Bilder sind aber hier vorhanden von meinen Hunden.
    Allerdings gebe ich zu, ich wurschtel mich hier immer so durch,
    jedes Forum hat so seine eigenen Regeln.


    Auf dem Bild sind sie 5 Wochen und jetzt sind sie 5 Monate alt.