Beiträge von Kiribaer

    Ja also die Öhrchen an sich sind auch immer bissl fettiger, aber vor allem so hinten unterm Öhrchen, da sind die Haare manchmal wirklich so fettig wie bei Menschen, die sich die Haare tagelang nicht waschen :D Dann kommt es sogar mal bei mir vor, dass er unter der Dusche landet, weil ichs eklig finde. Ich kraul ihn doch so gerne da, verstärkt das wahrscheinlich auch nur.

    Jeanine, ich weiß, eigentlich möchtest du abgelenkt werden - der Arbeit wegen. Aber irgendwie frage ich mich grade warum? Natürlich kann ich es verstehen, man möchte garnicht weiter drüber nachdenken, um den Schmerz solange wie möglich vor sich hin zu schieben. Aber irgendwie denke ich mir doch, dass der kleine Kerl es verdient hat, dass man jetzt - in den letzten Stunden - mit dem Gedanken bei ihm ist. Vor allem, nachdem du mit dem Kerl ja doch irgendwie groß geworden bist, ihr einen großen Teil eures Lebens gemeinsam verbracht habt. Kannst du dich noch verabschieden? Oder möchtest du es überhaupt? Mache das, was du für richtig hälst, nicht dass du dir nachher noch irgendwelche VOrwürfe machst oder so. Sorry ich weiß, das war nicht das, was du hören wolltest. Aber bei dem Thema reagiere ich irgendwie immer sehr sensibel... weine, wenn dir danach zumute ist, ich denke der kleine Kerl ist jede Träne wert...

    und zu Joker: ich kann deine BEdenken verstehen. Aber zu dünn würde ich auch nicht sagen. Er ist schlank, sehr schlank - wie der Herr so's Gescherr...schreibt man das so?! :???: :lol: Aber ich finde ihn nicht bedenklich dünn oder so.

    Ach was, ich werde noch öfter mit dem Thema konfrontiert werden. Erst letztlich hab ich mit jemandem hier aus dem Forum mitgezittert, 3 jähriger Hund und der war noch halbwegs fit, als es diagnostiziert wurde - es hat trotzdem nicht gereicht... :sad2:

    Es tut mir ja Leid, dass ich dir keine besseren Hoffnungen machen kann. Weißt du denn, ob der Hund noch frisst? Noch trinkt? Ob er noch verdauuen kann? Das alles konnte Bruno am Ende ja nicht mehr, er hat nurnoch braunen Schleim gebrochen, der arme Kerl... er war aber so apathisch, dass er von alledem garnichts mehr mitbekommen hat am Ende.Puh, jetzt hab ich doch wieder Tränen in den Augen, wenn ich dran denke, wie ich mein Baby alleine gelassen habe, nur in der Hoffnung, man könne ihm doch noch helfen...

    Hatte Nabou denn starkes Fieber? Wenn nicht, wär das schonmal ein ganz gutes Zeichen. Ansonsten ist das Blutbild wie gesagt sehr wichtig. Diese Krampfanfälle können schon damit zusammenhängen, denke ich. Es sind unendliche Schmerzen, die die Hunde da ausstehen müssen. Bruno wollte auch nicht mehr laufen, er hat sich, als wir draußen waren, immer an einen Platz neben den Garagen gelegt und ich konnte ihn da nicht von selber wegbekommen. Tja und wie er dann am Ende gelaufen ist ALS er überhaupt noch gelaufen ist, weißt du ja selber...

    Marinchen, Bruno ist an einer Pankreatitis gestorben ... :(

    Es gibt zwei verschiedene Formen, eine nekrotisierende und eine "harmlosere". Bei der harmloseren hat man ganz gute Chancen später durch Zufüttern von Enzymen einen nahezu normalen Zustand zu erreichen, die kommt meine ich aber eher bei jüngeren Hunden vor.
    Die nekrotisierende endet auch bei Menschen sehr oft tödlich :|
    Wichtig ist vor allem ganz viel Flüssigkeit zu geben! Und diese verdammte Entzündung aus dem Körper zu bekommen, damit sie sich nicht ausbreitet. So war es bei Bruno, das Herz ist einfach stehengeblieben *seufz*
    Wichtig ist wohl auch die Gerinnung zu beobachten. Diese Entzündung kann zu einem ganz seltsamen Phänomen führen (ich hoffe ich sage jetzt das Richtige), zuerst werden gaaanz viele Gerinnungsfaktoren ausgeschüttet, was natürlich zu verstärkter Gerinnung und Thromben führen kann. Irgendwann sind allerdings alle Faktoren aufgebraucht, so dass man eine verstärkte Blutungsneigung hat. Mit ganz vielen Mikrothromben im Gefäßsystem natürlich auch eine saugefährliche Sache...
    Leider kann ich aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen nicht soviel Mut machen, auch wenn ich es wirklich gerne würde...
    Das kleine Paulinchen von PocoLoco aus dem Forum hat/hatte die "harmlosere" Form. Vielleicht kannst du auch dort nach Erfahrungen fragen...

    Ach und nochwas: wichtig ist es natürlich dann besonders bei dem Hund, dass die Entzündung nicht auf die Nieren übergeht. Das war bei Bruno auch der Fall. Aber wenn man eh schon vorgeschädigt ist...
    Ist natürich auch die Frage wie schnell das alles erkannt wurde. Bei Bruno wars ja schon viel zu spät, von ersten Symptomen bis zum Tod waren allerdings auch nur 5 Tage, woran man erkennen kann, wie aggressiv diese schei* Pankreatitis war bzw. ist...