Ich mache es auch so wie rosine.
Plötzlicher Richtungswechsel oder schnell verstecken, wenn Hundi mit etwas anderem beschäftigt war (alles an der 10m Schlepp). Mittlerweile habe ich gar keine Gelegenheit mehr, mich zu verstecken, weil er sich echt alle paar Augenblicke nach mir umschaut. Auf den Spaziergängen übe ich sitz-platz-bleib-hier. Wir machen kleine Suchspiele oder wir rennen ein Stück zusammen. ich lasse ihn auf Baumstämmen balancieren, über dicke Äste hüpfen und kurze Wettrennen findet er auch klasse.
Mit Geduld und Spucke wird das alles was!!
Viel Erfolg weiterhin,
Andrea & Ben
Beiträge von Ben2009
-
-
Bei uns war das auch extrem, als Ben noch ganz neu (hab ihn mit 8 Wochen bekommen) bei uns war.
Mit dem tapsigen Wesen natürlich DER Hingucker!. Ich hab echt Dinge erlebt, die glaubt mir keiner. Leute sprangen vom Rad, oder rannten quer über die Straße, dass es echt schon richtig lästig wurde. Vor allem, wenn du an der Schlepp üben willst: Lektion: springe keine fremden Leute an. Wenn diese fremden Leute sich dann quiekend vor ihm hinhocken (bist duuuuuu aber ein Feeeeiiiiner) und am Besten noch versuchen, ihm Naschzeugs ins Maul zu schieben!Oder ihre Kids auf ihn losschicken (guck, da ist ja auch ein Baby). Aber die kleinen spitzen Milchzähne (hab ich dann wohl das ein- oder andere Mal "vergessen" zu erwähnen) und dass er gewachsen ist, und das Tapsige nach und nach von ihm abfällt, haben die Situation dann doch wesentlich verbessert. Mittlerweile können wir einigermaßen entspannt gassi gehen.... -
Ich habe zuerst Kinder bekommen.
Jetzt, wo sie flügge werden (oh du liebe Teenie-Zeit), fehlte mir das "Umsorgen".
Nach langem Hin und Her haben wir uns dann Ben ins Haus geholt.
Ihn zu umsorgen, mich zu kümmern, mit ihm toben, spazieren, ihn zu erziehen ist eine neue, anspruchsvolle Aufgabe, die mich aber ausfüllt und befriedigt. Also irgendwie auch ein "Kinderersatz".
Nur Kinder erziehst du, sie werden Selbständig und gehen ihre eigenen Wege. Der Hund wird mit jedem Schritt, den du mit ihm gehst, anhänglicher.
Für mich der Himmel auf Erden. Mein Mann hat zwar auch schon gemault (du hast auch kein anderes Thema mehr außer den Hund....), aber er ist mindestens genau so vernarrt in den kleinen Stinker. -
Ben schläft (endlich auch durch) in seiner Box neben unserem Bett im Schlafzimmer, tagsüber unter meinem Schreibtisch im Büro - da liegt ne Heizdecke, die ursprünglich für MEINE Füße gedacht war.
Pustekuchen. Na ja, soviel Platz nimmt er nicht weg. Ich telefoniere während der Arbeit die ganze Zeit, Radio läuft, und ab mittags sind meine 3 Kids (und zig von deren Freunden) im Haus (Trouble!!). Hundi pennt trotzdem wie ein Stein. Nur, wenn ich gaaaaaaaaaaaaaaanz leise in der Küche die Tüte mit dem Pansen berühre, reißt ihn das aus den tiefsten Träumen, egal - in welchem Zimmer er sich gerade befindet. Echt der Brüller!!
-
Die Antwort von Border Lover trifft es wohl am ehesten.
Unser Labbi (der erste Hund) ist nun seit 10 Wochen bei uns. Und es ist so, als wär wieder ein kleines Kind im Haus. Zeit und Mühe will erbracht werden, aber du bekommst es 100fach zurück! Nach anfänglichem Trubel kehrt nun langsam ein (neuer) Rhytmus ein.
Wie war mein Leben nur ohne Hund..........? -
Hallo,
mein Kleiner hat auch eeeeeeeeeewich ins untere Teil der Leine gebissen und wie blöde dran gezerrt. Was mit 8-9 Wochen noch ganz niedlich war, wurde mit steigender Kraft und wachsender Körperhöhe langsam zum Problem. Ein Hunderatgeber sagt, dass der Hund die Führung übernehmen möchte (dem Dicken ging's wohl nicht schnell genug). Stehenbleiben hatte zur Folge, dass Ben sich hinsetzte und sobald ich weiterging, er wieder voll in die Leine ging. Seitdem ich stur die Richtung wechsle, ist er ganz verdaddert, trabt aber kommentarlos hinter mir her. Mit dem Blätterjagen hat er aufgehört, seitdem ich jedes Mal den Kong an der Kordel mithabe. Der ist mittlerweile viel "cooler" als herumfliegendes Laub.
Weiterhin viel Ausdauer,
Andrea & Ben -
Ben (17 Wochen) hikst sich auch immer mal wieder eins ins Kissen, meistens nach dem Essen, oder Spielen. Aber nicht anders war es bei meinen Kindern...................
-
Hallo!
Bei uns war es die ersten 2 Wochen (Welpe mit 8 Wochen übernommen) genauso. Eine Hundebox hat geholfen. Euer Tysen springt ja auch von seinem Sofa, bevor er "muss", möchte also nicht seine Liegestätte beschmutzen.
Aus der Box kann er alleine nicht heraus, wird sich also melden. Dann schnell raustragen.
Mit der Zeit gewöhnt er sich dann dran. Ben sitzt mittlerweile wartend vor der Tür und gibt kurz Laut, wenn ich nicht schnell genug zur Stelle bin.
Aber Böden und Teppiche sind seit 4 Wochen zuverlässig Pfützenfrei.
Weiterhin viel Geduld und Zewa!!