Hallo Nasti,
wie du das beschreibst, hört sich ganz normal an, dein Hund war jetzt 6 Jahre allein und der Mittelpunkt, und auf einmal ist da so ein nervender Zwerg da. Unser Rüde war die ersten Tage auch genervt und ist der Kleinen immer aus dem Weg gegangen , er hat sie zwar nicht angeknurrt, aber ist immer vor ihr weggelaufen. Nach ein paar Tagen war es dann gut, und seither sind die Beiden unzertrennlich. An deiner Stelle würde ich die Beiden beobachten und nur einschreiten wenns gefährlich wird, aber normal regeln die das unter sich. Und den Großen immer zuerst füttern, begrüßen oder streicheln, damit er sich nicht benachteiligt fühlt.
Beiträge von snooky1
-
-
Wir haben auch alles gesichert, man weis nie was den Kleinen so einfällt!
Treppen mit Kindergittern gesichert, vor offene Kabel hab ich Kartons geklebt, und im Garten wurden alle Schlupflöcher zugemacht.
Am Gartentor wurde ein Meter hoch Plexiglas angebracht, was jetzt vor Rüden schützt, wenn die Kleine läufig ist. -
Find ich gut, das du geholfen hast, meiner Nachbarin ging es vor kurzem auch so, ihr Hund musste eingeschläfert werden und vom Tierheim hat sie auch keinen bekommen, weil sie zu alt ist!
Alle Bekannten haben ihr geholfen einen neuen Hund zu finden,
Jetzt hat sie halt einen Welpen, obwohl sie eigentlich auch einen Älteren genommen hätte. Ich finde das von den Tierheimen unmöglich, ein junger Mensch kann auch über die Strasse gehen und überfahren werden, was dann?? -
Genau das gleiche denk ich manchmal auch, unser Großer ist mit einem Kater zusammen aufgewachsen, er kugelt sich mit seinen Spielsachen oder Kissen zwischen den Pfoten, auf dem Boden umher wie eine Katze.
Hat er sich wohl vom Kater abgekuckt!
Und unsere Keine, die sitzt in der Küche immer hinter mir und grunzt wie ein Schweinchen, weil sie was abhaben möchte!
Die hat sich das wohl bei den Schweinen der Züchterin abgeschaut! -
Ist ein tolles Erfolgserlebnis, :el:
das haben wir auch intensiv geübt,weils bei uns viele Rehe und Eichhörnchen gibt.
Ab und zu wird mal noch ein Satz gemacht,
aber hinterher rennen ist nicht mehr drin! -
Ach je , da habt ihr aber viel Sorgen auf einmal, drücke die Daumen,
daß alles wieder in Ordnung kommt!
Alle mehrmals täglich an das Krankheitsverbot erinnern!! -
Zitat
Hallöchen an alle:D
Also meine einjährige Goldiehündin hat einen sehr nervigen Tick. Jedes Mal wenn man mit ihr raus gehen will und dafür ihr Geschirr rausholt, rennt sie weg (das war seit jeher so). Dann muss man immer erst schimpfen, dass sie stehen bleiben soll und dann wartet sie in der allerengsten Ecke auf einen. Dabei sieht sie dann auch noch aus als würde man sie Verprügeln: eingekniffener Schwanz und den Kopf zwischen den Vorderbeinen. Wir haben schon alles probiert. Wir locken sie regelmäßig mit ihren liebsten Leckereien wie Käse oder ähnlichem aber sie ist knallhart. :nosmile:
Wir haben sie seit sie ein Welpe ist und sie hatte nur die ersten 1-2 Monate ein Halsband, seitdem durchweg nur Geschirr. Also sie fand beides immer total doof und wenn wir es auch in der Wohnung dran gelassen haben, damit sie sich daran gewöhnt, ja dann war es nur eine Frage der Zeit bis es kaputt war.
Dieser Hund hat nie schlechte Erfahrungen mit Geschirr oder Halsband gemacht. Sie wurde noch nie gehauen oder geschlagen.
Ganz langsam haben wir den Eindruck dass es Kessy Spaß macht wenn sie uns so ärgern kann, weil es schlimmer geworden ist. Vor allem ist sie auch nur so lange (wir nennens mal) "verängstigt" bis das Geschirr an ist. Dann will man sie eben noch kurz streicheln aber dann duckt sie sich unter der Hand weg.
Wir sind nun genauso ratlos wie unsere Hundetrainerin.Es wäre wirklich nett, wenn Ihr uns vielleicht helfen könnt.
Ich freu mich auf Eure AntwortenLG Sandra
Hallo Sandra,
genau das gleich Problem hatten wir mit unserer Hündin auch, habe auch K9 und eins von Hunter probiert, sie konnte das absolut nicht leiden.
Jetzt hab ich eins von SCHECKER ( gepolstertes Nylongeschirr), das ist total leicht und drückt nirgends, das akzeptiert sie.
LG Petra -
Hallo Andrea,
an deiner Stelle würd ich mich da jetzt nicht verrückt machen lassen,
das kann jedem mal passieren, und wenn die Hunde vorher schon mal miteinander gespielt haben, denkt man natürlich nicht daran, das was passieren könnte.
Meine Beiden haben sich beim Ball spielen auch schon in die Nase gebissen, weil ich nicht schnell genug reagiert habe, wenn sie durchs spielen aufgepuscht sind , kann das schnell ausarten,.
Meld es deiner Versicherung, und das nächste mal bist du sicher vorsichtiger!
LG Petra -
Zitat
Gisszmo, meinst du mich? Bei mir hat der TA nur gesagt, da stimmen einige Werte nicht. Deshalb meine Fragen.
Schau mal unter -http://www.vegan-hund.de- nach , da sind die Werte und der Referenzbereich erklärt.
Die Referenzbereiche sind bei den Laboren unterschiedlich! -
Zitat
Hab eigentlich eher Bauchschmerzen bei Frontline, weil Dusty auf alles sehr sensibel reagiert ... aber ich will auch nicht das er sich die ganzen Krankheiten einfängt oder es unserer Katze schlecht geht. Hätte lieber mal Scalibor probiert.
Meine reagieren auch auf vieles sensibel, hab auch schon Kokosöl und alle möglichen Sprays probiert,
trotzdem haben wir in der Wohnung 2 Zecken gefunden. Ich finde, dieses Jahr gibt es extrem viele von den Viechern, jedenfalls bei uns!
Jetzt hab ich auch wieder Frontline genommen, vertragen sie gut!!
Das mit der Bernsteinkette hab ich auch schon gelesen, werd ich wohl mal probieren.