Beiträge von Junie

    Zitat

    Das halte ich für ein Gerücht - obwohl ich Wölfe liebe. Mehr als Hunde (ich spare mal meine aus :D )

    das ist sicherlich alles sehr subjektiv gesehen, aber mich berühren die Augen von Wölfen oder Wolfhunde auch sehr viel mehr als die von "normalen" Hunden.. sie schauen einfach irgendwie intensiver. Aber ist schwer zu beschreiben..

    Zitat

    Dann ist das bei den Europäern vielleicht anders, in Kanada und den USA hab ich's so gelernt. Wieder was, was sich zu recherchieren lohnt.

    naja die amerikanischen Wölfe sind ja nur Unterarten des Grauwolfes. Und Naaja ist ein Polarwolf, also ein amerikanischer Wolf.. aber forsch mal nach, meines Wissens ist die einzige Augenfarbe die bei Wölfen nicht vorkommt blau, ansonsten gibt es alle.. gelb, grün, braun..

    du hast nicht darauf geachtet, die schauen alle nun aus wie halb verhungert, wobei Hiro das auch ist. Dabei futtert er und futtert, aber dank Fellwechsel, dann noch etwas Höhenwachsum, etwas Wachstum in die Breite und wahrscheinlich sind wir zu viel unterwegs.. da setzt nichts an, dabei schränke ich ihn futtertechnisch nicht mehr ein..

    Ud ja, die Wölfe haben ein sehr dichtes Winterfell, also Hiro hatte eine Unterwolle von bestimmt 5 cm und darüber dann noch mal längeres Deckhaar, teils sicher 10 cm (vor allem die Bürste war beeindruckend, jetzt ist sie kläglich, weil sie aus einzelnen noch nicht ausgefallenen Haaren besteht und seinem Sommerfell). Und nun der krasse Wechsel auf vielleicht einen cm? Wobei bei Hiro das Sommerfell so langsam nachwächst, vorher ist die Unterwolle ausgefallen, dann hatte er nur noch längeres Deckhaar, dann ist das Sommerfell gewachsen und das längere Deckhaar ausgefallen und nun ist er eben "nackig".. Muss nun leider weg, aber vielleicht kann ich zwei Extrembilder heute Abend online stellen. Und ja das ist bei allen Wölfen so, dass sie einen extrem dicken Winterpelz haben und im Sommer nackig sind, nur man achtet eben weniger darauf. Unterschied sind Jungtiere.. Nubis hat noch den wunderbaren Jugendplüsch, den baut er dann zum Winterpelz auf (da hat Hiro kaum/nicht gehaart) und zum ersten Sommer wird er auch nackig.. Leider..

    Zitat


    Haben meine Beiden auch gemacht und in ihnen steckt weder das eine noch das andere. :ka: Keine Ahnung was das flüchten ins Gebüsch so typisch für einen Wolfhund machen soll.

    und warum soll das bei deinem Hund nicht auch das wölfische Erbe sein, das ihn Fremden gegenüber vorsichtig macht? Ein Hund muss kein Wolfhund sein um wölfisches Verhalten zu zeigen, nur ist es eben so, dass umso näher eine Rasse oder eine Mischung am Wolf ist, umso mehr kommt das Verhalten genetisch bedingt zum tragen, also umso mehr Individuen zeigen es. Andere Alternative, die Hunde verwildern und zeigen deswegen wieder das natürliche scheue Verhalten des Wildtiers..

    Ich kenn aber auch das andere Extrem, einen Wolfhund der vom Charakter eher ein Labbi ist und bei jedem (egal ob bekannt oder fremd) sofort zum Kuscheln auf den Schoss möchte. Deswegen ist er aber immer noch ein AWH, aber eben die Ausnahme der Regel. Genau wie es eben viele andere Hunde auch sind, beim Wolfhund kommen die Extreme einfach häufiger vor, das bedeutet aber noch lange nicht, dass es nicht andere Rasse oder auch Individuen einzelner Rassen oder Mixe gibt, die ähnlich extrem reagieren..

    gute Frage, es gibt wohl sehr gute, offene, optisch sehr wölfische weiße Schäferhunde, aber mir ist ehrlich gesagt noch keiner begegnet. Die, die ich kenne sind sehr vorsichtig Fremden gegenüber, also ticken in der Hinsicht ähnlich wie mein AWH. Was daran eine Verbesserung sein soll? Vielleicht der größere will-to-please? Außer man findet eben genau den Ausnahmehund bei dem alles stimmt. Wenn du einen guten Rüden kennen solltest, wüsste nicht nur eine Person, die einen Hund zum Decken suchen würde, aber der perfekte Rüde ist einfach schwer zu finden und wenn die Hunde weiß werden schauen sie eben auch nur aus wie weiße Schäferhunde und man erkennt das wölfische nicht mehr, vor allem wenn die Augen nicht gelb sind..

    Aber im Grunde musst du den Sinn bei Besitzer/Züchter von Marxdorfer erfragen, wobei es auch sonst immer mehr Mischlinge mit weiße Schäferhunden gibt. Letzter mir bekannter Fall ist eine schwarze Timberwölfin mit weißem Schäferhund (nein nicht in Deutschland!). Welpen kommen optisch sehr nach der Mutter, alle schwarz und sehr wölfisch. Keine Ahnung wie sie charakterlich sind

    Zitat

    Auch im Winter ist er im Wasser.

    ja, geborene Wasserratten - selbst bei zweistelligen Minusgraden hat Wasser eine extreme Anziehungskraft und auch dann darf er ins Wasser. Dank seines dichten Winterfells wird er nur oberflächlich nass und er ist sowieso nur am Toben

    meine sollen auch in den Garten machen. Ist mit lieber als wenn ich die Kacktüten ewig bei den Gassirunden mitschleppen muss. Meine Hündin hatte eine Hämometra, Not-OP, konnte nicht wirklich gut laufen und hätte es kaum bis zur nächsten öffentlichen Wiese geschafft. Bevor ich meinen kranken Hund zur nächsten Wiese trage, weil er sich im Garten nicht lösen möchte, darf sie alles im Garten machen. Anderer Grund, ich bin momentan krank und leider müssen da auch die Hunde arg zurück stecken und das letzte was ich die letzten Tage körperlich geschafft hätte, wäre die regelmäßige Gassirunde draußen zum Erleichtern. Ich seh es einfach praktisch, für was hab ich sonst auch die Rasenfläche?