Beiträge von *fling*

    Also ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob es der richtige Ansatz ist Deinen Freund zu "motivieren". Wenn man sich einen Hund anschafft, dann bringt das nunmal Verantwortung mit sich. Und dazu gehört auch, dass der Hund ausreichend bewegt und beschäftigt wird. Und das nicht nur, wenn man grad Lust dazu hat.

    Ich würde das Gespräch mit ihm suchen und ihm nochmal klarmachen, dass ihr Euch zusammen für den Hund entschieden habt und somit auch beide verantwortlich für das Tier seid. Denn es hilft nichts, wenn Du ihn "überredest" oder "motivierst". Ich finde das muss schon vom ihm selbst kommen.

    Bei uns ist das sehr ausgeglichen. Wir beschäftigen uns beide gern mit dem Hund und treffen Absprachen wer wann mit ihr geht.

    Zitat

    Dieses extreme hochschauen nicht - je nach Richter wird das im Obi inzwischen gnadenlos gezogen. "Unnatürliche Haltung".
    Ich kenne Richter, die bei ansonsten perfekter Fußarbeit für diese Haltung nur noch max. 7 Punkte geben - eben "unnatürliche Haltung und unnatürlicher Bewegungsablauf".

    Ich meinte es auch nicht unbedingt in dieser extremen Form mit überstrecktem fast senkrecht nach oben gereckten Kopf. Aber eine generelle Tendenz dazu, den Hund nicht mehr schräg sondern gerade nach oben schauen zu lassen ist mir doch recht stark aufgefallen. Auch, weil viele die Fußarbeit über ein Handtarget aufbauen. Schau Dir zB mal Imke Niewöhner mit Cayuga an. Ihr Hund schaut auch gerade nach oben. Wenn es wirklich von so vielen Richtern mit Punktabzug geahndet würde, würde man die Hunde doch anders aufbauen, oder?

    Spikybub

    Wollte noch ein zwei Dinge sagen, vielleicht verändert das Dein Bild vom Sternegucken ja ein wenig.
    Erstmal: es gibt ganz unterschiedliche Wege einem Hund diese Art des Hochschauens anzutrainieren. Ja, es gibt auch die Version mit Tele, aber das ist hoffentlich nicht die Regel. Aus dem VPG kenne ich es aufgebaut durch Futtertreiben, im Obedience benutzen viele ein Handtarget. Bei den zwei letzteren Methoden wird der Hund definitiv zu nichts gezwungen. Wenn der Hund nicht mitarbeiten wollen würde, käme man garnicht zu so einem Ergebnis.
    Thema Stress: Freude ist nichts anderes als positiver Stress. Natürlich sollte man darauf achten, dass die Hunde nicht völlig überdrehen. Aber ein Hund der solche präzise Arbeit zeigt könnte dies garnicht, wenn er derart gestresst wäre. So eine Fußarbeit erfordert wahnsinnig viel Konzentration und Reaktionsbereitschaft.

    Inwiefern die Position des Kopfes auf Dauer ungesund ist kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen. Bin weder Tierarzt noch Physiotherapeut. Lass Dir aber gesagt sein, dass es durchaus Abstufungen gibt wie sehr der Hund den Kopf in den Nacken legt. Da gibt es auch weitaus weniger extreme Körperhaltungen.

    Ich glaub das wars fürs erste :D

    LG, Fling

    Du schreibst sie hat drei mal eine Hündin angefallen, inklusive Beißen - wie schwer war das Gegenüber verletzt? Kleinere Kratzer, oder richtige offene Verletzungen? Beißen ist nicht gleich beißen.

    Wie alt ist Schara?

    Ein Maulkorb verhindert zwar, dass sie andere schwer verletzen kann, behebt aber nicht die Ursache. Wichtig wäre zu wissen warum sie sich so verhält.

    Dass sie junge Hunde die direkt auf sie zurennen und dabei auch noch bellen zurechtweist finde ich ehrlich gesagt nicht verwunderlich. Schließlich ist das nicht gerade höfliches Verhalten was die Junghunde da zeigen. Sofern sie also nur kurz klarstellt, dass sie das respektlos findet, halte ich es für völlig normal.

    Der Vorfall mit der Ente gehört für mich nochmal in eine ganz andere Kategorie. Sorge dafür, dass es solche Zusammentreffen nicht mehr gibt. Sollte das ohne Leine nicht funktionieren - da nicht abrufbar - ist im Hof wohl erstmal Schlepp angesagt.

    Das ist ja ein süßer kleiner Kerl :) Sag mal wisst ihr was bei ihm mitgemischt habt? Sein Kopf schaut total nach Border Terrier aus :).

    Zum Fuß: Inwiefern beherrscht er das denn korrekt? Sprich wenn er in Deiner Nähe ist und Du das Kommando "Fuß" sagst, kommt er dann ohne weitere Hilfen in die korrekte Position?
    Wie freudig arbeitet er momentan mit?

    Je nachdem wie es ausschaut würde ich mir überlegen das Fuß (evtl. auch mit anderem Hörzeichen) neu aufzubauen - und zwar mit Freude und Präzision ;) :).

    Ich dachte ja nicht, dass der Tag kommen würde, aber ich kann MaddinRs Beitrag nur zustimmen (den letzten Satz ausgenommen).

    Das Hauptproblem liegt also, wie so oft, beim Menschen, der nicht weiß wann man was anwendet oder aber an der korrekten Umsetzung scheitert.

    Jedoch gebe ich zu bedenken, dass der Mensch weitaus weniger gefährlichen Schaden durch R+ anrichten kann als durch R- und P+.