Beiträge von *fling*

    Zitat

    Danke für deine Antwort!
    Ich ziehe nach Lengfeld in die Nähe vom Blindeninstitut. Ist ein größeres Gebäude mit lauter 1-Zimmer-Wohnungen. Ich hab wirklich sehr viel Glück gehabt und freu mich natürlich rießig, dass ich meinen Hund mitnehmen kann :D
    Wie bereits erwähnt möchte ich natürlich nur für den Notfall wissen welcher TA oder Klinik gut ist (man kann ja schließlich nie wissen), ich möchte schon weiterhin gerne zu unserem TA gehen.

    Ja, wäre toll wenn man sich mal trifft! Ich habe eine Bekannte in WÜ, die auch nen Sheltie hat ;)

    Lg Teresa


    Die Bekannte mit dem Sheltie heißt nicht zufällig Katja und wohnt im selben Gebäude?

    Wir sind beim Schober in Maidbronn. Da wir allerdings bisher nur zum impfen dort waren kann ich nicht beurteilen wie gut er ist. Nett ist er auf jeden Fall. Einziger Kritikpunkt bislang: er empfiehlt wohl jedem erstmal den Hund kastrieren zu lassen. :hust:

    Ansonsten waren wir noch in der Tierklinik in Reichenberg. Allerdings auch nur zum HD/ED Röntgen.

    Ich glaube Deine Erwartungshaltung ist viel zu hoch. Ich würde mir am Anfang noch garkein Ziel setzen, was der Hund machen soll, sondern ALLES bestätigen, was sie tut. Natürlich kann man Gegenstände anbieten. Aber der Hund darf selbst entscheiden, ob er damit etwas anfängt.
    Kein Hund schafft es minutenlang wie eine Statue dort zu sitzen. Jede winzige Bewegung würde ich beklicken. Und wenn Du nach dem Click das Leckerlie nicht einfach ins Hundemaul steckst, sondern es ein Stückchen weit weg wirfst, hast Du direkt wieder Bewegung in der Sache, die Du beklicken kannst.

    Achte darauf, dass Du mindestens 6-8 mal pro Minuten klickst. Ansonsten sind Deine Anforderungen zu hoch.

    Da das Thema im Welpen und Junghunde Bereich steht bezieht sich meine Antwort darauf, was mein Hund als Junghund an Kommandos hatte:

    Nein/Aus (= Abbruch)
    Warte / Leg Dich (= Stoppkommando)
    Bei mir (= an meiner Seite laufen, kein korrektes Fuß!)
    "Hundename" (= Kommen)

    Und das wars.

    Ich finde gerade am Anfang ist weniger mehr. Dafür sollten diese Grundkommandos allerdings richtig sitzen.

    Ob sich Dein Hund für eine Ausbildung eignen würde, kann Dir niemand sagen, ohne ihn gesehen zu haben.

    Bei dem Satz dreht sich mir allerdings der Magen um.

    Zitat

    Also zum Spass und als Abwechslung an des langweiligen Wochenablauf in der Stadt.

    Versetz Dich bitte mal in die Lage der Schafe. Das sind Lebewesen und keine Bespaßungsobjekte.

    Such Dir lieber eine andere "Beschäftigungsmöglichkeit" für Deinen Hund...

    Hallo,

    was hat denn eine verkürzte Rute mit der Rasse Kelpie zu tun?! Beim Australian Shepherd gibt es 2/3 Ruten oder auch NBT (natural bobtail = natürliche Stummelrute). Vielleicht hast Du die zwei verwechselt? Beim Kelpie habe ich sowas noch nie gesehen und wüsste auch nicht, dass es vorkommt.

    Die Bilder, die Du eingestellt hast, finde ich sogar ganz gut zum Beurteilen. Denn man sieht den Kopf sowohl von vorne als auch im Profil und beim Standbild kann man den Körperbau gut erkennen. Ich sehe da allerdings keine Ähnlichkeit zum Kelpie, besonders in der Kopfform.

    Die einzige Ähnlichkeit sehe ich in der Farbe black&tan, also schwarzmarken, die es auch beim Kelpie gibt. Sie kommt allerdings auch bei dutzenden anderen Rassen (Hovawart, Rottweiler, Dobermann, Dackel, Beauceron, Pinscher, Deutscher Jagdterrier, Pudel ....) vor. Deshalb würde ich von so einer gängigen Farbe niemals auf die Rasse schließen.

    Dagegen finde ich die Angabe des Tierschutzvereins garnicht mal unwahrscheinlich. Nicht selten sehen Huskymixe so ähnlich aus. Die Zeichnung scheint sich wohl durchzusetzen: klickmich und mich und mich
    Hier ein Husky Schäferhund Mischling: klickmich

    Letzten Endes bleibt ein Mischling ein Mischling und alles weitere ist Spekulation. Doch wenn Du wirklich testen wollen würdest, ob da Kelpie mitgemischt hat, wäre die für mich einzig logische Lösung der Rückschluss über das Verhalten, wenn der Hund mit Vieh konfrontiert wird.

    Man sollte sich aber auch darüber bewusst sein, wie selten diese Rasse (noch) ist und wie gering die Wahrscheinlichkeit dementsprechend, dass es davon Mischlinge gibt.

    Rein von der Kopfform gesehen (der geringe Stopp zB) fände ich eine Collie Beteiligung auch nicht so unwahrscheinlich. Aber wie schon gesagt, alles reine Spekulation.

    Ich kann es gut nachvollziehen, dass man gerne wissen möchte, was denn nun im eigenen Hund drinsteckt. Aber da die meisten Mischlinge nunmal keine Kreuzungen aus zwei reinrassigen Hunden, sondern Mischlinge durch und durch sind, ist das wahnsinnig schwierig, wenn nicht unmöglich.

    Und zu guter Letzt noch ein Bild von meinem Kelpie (der übrigens meist für einen Pinscher gehalten wird ;)):

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was möchtest Du über den Kelpie denn wissen? Das was ihn auszeichnet sind seine hervorragenden Hütequalitäten.

    Zitat

    @fling: Weißt du ob das überall in WÜ gilt? Oder nur für oben Hubland-Philosophisches Institut? Ich hatte Jamie ja auch schonmal in ner Englisch-Vorlesung dabei und jetzt wo ich endlich ne Wohnung mit Hund gefunden habe kann er öfters mit ;) Hab da auch schon öfters welche gesehen, aber im Wittelsbacher noch überhaupt nicht...

    Lg Teresa

    Am Wittel bin ich nie. Hab dort keine Kurse. Fürs Hubland gilt es auf jeden Fall. Außer natürlich für die Laborräume etc., aber das ist ja selbstverständlich. Naiver Weise würde ich jetzt einfach mal davon ausgehen, dass es auch am Wittel erlaubt ist.