Tauscht mal alle nicht gegen Leckerlie sondern gegen Beute. Hund kommt und ihr schmeißt die nächste Beute. Hilfreich ist es wenn man 2 komplett identische Spielies hat.
Da schließe ich mich an. Gerade beim Frisbeespielen würde ich von Anfang an mehrere gleiche Frisbees nehmen. Sodass der Hund lernt: Wenn ich die eine bringe, fliegt sofort die nächste.
Das genannte Buch finde ich sehr gut und verständlich geschrieben. Allerdings richtet es sich natürlich an den Durchschnittshundehalter. Sprich es wird oftmals auf Fachbegriffe verzichtet und das Ganze ist weniger wissenschaftlich geschrieben. Gut an diesem Buch finde ich allerdings, dass speziell auf Stresszustände und deren Auswirkung auf das Lernverhalten eingegangen wird. Das kommt in anderen Büchern oftmals zu kurz.
Insgesamt ist das Buch wirklich nett geschrieben und flott zu lesen. Ein Fehler ist es also in keinem Fall ;).
Manchmal fragt man sich, warum man sich überhaupt die Mühe gemacht hat einen ellenlangen detaillierten Beitrag zu verfassen, wenn der Threadersteller sich dann doch nie wieder zu Wort meldet....
Ich kenne mich bei diesen Rassen auch nicht aus, aber meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass diese Haltung für diese Hunde normal sei. Die Rute ist ja auch nicht richtig "eingeklemmt"..
Da würde ich jetzt auch nicht zu viel reininterpretieren. Mein Hund trägt seine Rute rassebedingt auch immer sehr tief. Am Vieh hat sie die Rute sogar oftmals richtig unter den Bauch gezogen. Das ist aber bei ihr eher ein Zeichen von hoher Konzentration.
Kurz und knapp: das halte ich für alles andere als sinnvoll. Meiner Meinung nach verwirrt es den Hund, es gibt keine klare Linie.
Und Fußlaufen indem man Leckerlie vor die Nase hält ist auch eine der schlechtesten Methoden um dem Hund tatsächlich zu vermitteln, was genau seine Aufgabe ist. Von der Idee mit dem Halti mal abgesehen *augenverdreh*...
Ich überlege mir vorher, wie ich eine Übung aufbauen möchte. Bei der Box zB. mit Target, das ich erstmal frei shape und welches später immer in die Mitte der vier Pylonen steht. Meinen "Plan" ändere ich eigentlich nur dann, wenn der eine Weg nicht zu funktionieren scheint. Dann variiere ich und schaue ob es anders besser klappt.