Beiträge von *fling*

    Habt ihr Lederleinen? Wenn ja:
    - Wie pflegt ihr sie?


    bisher garnicht :ops:


    - Hält sie gut / sieht sie auch bei häufigem Gebrauch noch schön aus?


    Wir benutzen sie täglich für alle Spaziergänge und sie schaut aus wie am ersten Tag


    - Was habt ihr für welche? Und woher habt ihr sie?


    Fettlederleinen, selbstgemacht mit eingeflochtenem Messing Karabiner


    - Lohnt sich eurer Meinung die Anschaffung oder findet ihr Nylonleinen etc. besser?


    Mir liegt die Lederleine wesentlich besser in der Hand außerdem ist sie viel schmaler und leichter als Nylonleinen. Auch bei Regen finde ich sie angenehmer.


    - Nutzt ihr die Lederleine nur für "Sonntagsspaziergänge" und besondere Anlässe oder täglich?


    täglich




    Juno hat außerdem noch ein Halsband aus Elchleder. Auch das wird täglich getragen und zeigt noch keinerlei Gebrauchsspuren. War selbst ganz positiv überrascht, denn wenn man das superweiche Leder in der Hand hält denkt man (ich) ja eher, dass es empfindlich sei.

    Ich würde den Slalom nochmal auf die Breite stellen, auf der er die Eingänge selbstständig findet - egal aus welchem Winkel, egal wo Du währenddessen bist und was Du machst! Wenn das sicher klappt cm für cm wieder enger stellen, dabei jedesmal wieder alles wiederholen (Eingänge, vorausschicken, abrufen, überholen, absetzen usw) und nur enger stellen, wenn das Gerät selbstständig und sicher abgearbeitet wird.

    Ich denke dass der Malteser schon ganz gut passen würde :).


    Ansonsten könnte sich Deine Freundin auch noch den Bichon Frisé, den Havaneser, den Coton de Tuléar oder den Bologneser anschauen.

    Wieso ist der Slalom schon 9cm eng, wenn der Hund die Eingänge noch garnicht selbst findet?


    Ich würde ihn definitiv nicht möglichst schnell enger stellen. Wenn Dein Hund jetzt schon nicht sicher ist, wird das mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad nicht besser.


    Ich würde nochmal von vorne starten: die Gasse breit stellen, Eingänge üben und den Hund so nah davor absetzen, dass er garkein so großes Tempo aufbauen kann.

    Beim PON sollte man bedenken, dass er seeeehr mitteilungsfreudig ist. Nachbarn könnten das weniger toll finden ;)


    Sowohl Briard als auch PON sind recht aktive Hunde und möchten dementsprechend beschäftigt werden.

    Also ich hab damals (2001-2003) 5€ pro Stunde bekommen und hab auf drei Kinder aufgepasst (1/2 Jahr, 2 Jahre und 4 Jahre alt). Ich war mehrmals die Woche Nachmittags da und bin dann mit den Kindern auf den Spielplatz. Manchmal gings auch nur drum Abends zu kommen, die Kinder ins Bett zu bringen und dann so lange dazubleiben, bis die Eltern wiederkamen. Aber das war eher selten.