Ich würde es mit einem Junghund garnicht machen.
Beiträge von *fling*
-
-
Zitat
Mit was für einem Wechselkurs rechnest du denn!Sind doch deutlich weniger Euro....
Laut aktuellem Wechselkurs sind es 1525€
-
Zitat
Dusty hätte die Pfeife damals auch kein Stück interessiert.
Ich denke, es kommt sehr stark auf den Hund drauf an, ob wirklich ein stoppen möglich ist.Gruß
BibiPS: Hast Du einen anderen Aufbau für den Superpfiff oder Supersignal?
Nein, beim Supersignal kenne ich auch nur die Methode es auf Futter zu konditionieren. Somit wirkt der Pfiff / das Signal im Prinzip als sekundärer Verstärker, der eine Belohnung (meist Futter) ankündigt. Jetzt bleibt natürlich die Frage, ob ein Hund, der die Möglichkeit vor sich hat zu jagen, auf diesen sekundären Verstärker reagieren wird, sprich ob es ihm wichtiger ist als das Jagen selbst. Das kommt wahrscheinlich zum einen darauf an an welchem Punkt der jagdlichen Verhaltenskette man das Signal einsetzt und zum anderen auch wie ritualisiert und automatisiert der Hund auf den Verstärker reagiert (tut er es zB schon fast reflexartig ohne groß nachzudenken ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er auf das Signal hin zurückkommt, wägt er hingegen erst ab was lohnenswerter ist so stehen die Chancen schlechter).
Methoden um ein zuverlässiges Down beizubringen kenne ("kenne", nicht "wende ich an"!) ich diverse, werde sie aber hier im Forum nicht öffentlich erklären.
-
Seminare:
Hüteseminar bei Gordon McMaster (Züchter von Working Kelpies)
Hüteseminar bei Anita Hermes
Agilityseminar bei Melanie Lehmann
Agilityseminar bei Nigel Staines und Mark Douglas
Agilityseminar bei Florian Cerny
Obedience Seminar bei Nina MiodragovicGrund? Was dazuzulernen
Ein Fazit für alle Seminar würde hier den Rahmen sprengen. Beim nächsten Hund würde ich allerdings nicht in so jungem Alter schon ein Hüteseminar machen. Ansonsten hat mir der Agility Workshop mit den Engländern und das Obedience Seminar mit Nina am allerbesten gefallen :).
Wenn Du noch Fragen hast, frag
-
Nein, ich habe kein Supersignal. Juno ist in jeder Situation abrufbar.
Bei einem Hund der extremen Jagdtrieb hat bezweifle ich übrigens stark, ob ein auf Futter konditionierter Pfiff ihn vom Jagen abhält. Was beim Hetzen an Hormonen ausgeschüttet wird ist wohl mehr Belohnung und blendet die restliche Umwelt aus.
Und zum Link: Das was im ersten Absatz geschrieben wird ist schlichtweg mangelnde Erziehung. Dass dann damit zu erklären, dass es halt ein Beagle sei, Unabhängigkeit, kein Kadavergehorsam, bla bla...
-
Zitat
Es gibt so wundervolle Hunde, die ein neues zu Hause suchen und ich möchte uneingeschränkt behaupten, dass JEDER genau den Hund finden kann, der zu ihm passt.Da wette ich dagegen. Ich glaube nicht, dass ich exakt das was ich jetzt habe auch im Tierheim gefunden hätte. Mag sein, dass meine Ansprüche da auch andere sind.
-
entweder Züchter (Leistung, nicht Show), oder vernünftiger Tierschutz
nicht in Frage kommen Vermehrer, Bauernhof, private "ups Würfe" und Co. -
solange wir noch in der mietswohnung wohnen werden wir sicherlich bei der rassen bleiben. sollte sich dann irgendwann unser traum vom gutshof mit großem grundstück erfüllt haben oder wenigstens ein häuschen mit garten wird garantiert auch wieder ein hovawart einziehen.
-
Hab mal den neuen Test von Cat11 gemacht:
Grönlandhund 86%
Bullterrier 86%
Kromfohrländer 82%
Münsterländer 79%
Deutsche Bracke 79%
Boxer 79%
Sloughi 79%
Chesapeake Bay Retriever 79%
Irish Terrier 77%
Bloodhound 77%
Alaskan Malamute 77%Hier merkt man deutlich, dass beim Test die Frage nach Jagdtrieb fehlte. Ich würde keinen einzigen davon nehmen. Alle mit (teils extremem) Jagdtrieb, viele auch noch mit Schutztrieb. Kann ich beides nicht gebrauchen.
-
WARNUNG:
http://www.derwesten.de/staedt…us-Adresse-id3504372.html
So viel zu dem Onlineshop
Wenn für Dich auch gebrauchte Kameras in Frage kommen würde ich mal im DSLR Forum schauen. Dort gibt es viele die stets (also im Schnitt alle anderthalb Jahre
) das neueste Modell kaufen und dann das Vorgängermodell günstig abgeben. Da bald Photokina ist und jetzt schon viele neue Kameras angekündigt sind wird es dort demnächst sicher wieder einige gute Angebote geben.
Mit dem 18-55mm Objektiv wirst Du sicherlich nicht glücklich werden. Für die Hundefotografie brauchst Du eher ein Teleobjektiv. Günstige Möglichkeiten sind da zB ein Sigma 55-200 oder 70-300. Die reichen für den Anfang völlig aus und sind trotzdem top was die Bildqualität angeht.