Beiträge von andiamo

    @Unbekannt

    Mit dem Mittel Panacur werden die Giardien abgetötet und ausgeschieden. Deswegen muß man sehr auf Hygiene achten, damit der Hund sich nicht wieder in der Umgebung neu infiziert, Giardienzysten können sich auf feuchten kalten Stellen monatelang halten, z.B. draußen. Ansteckungsgefahr draußen sinkt erst wieder bei länger andauernder Trockenperiode. Also nicht resistent, sondern wieder neu infiziert.

    Während der zwei Kuren und auch später sollte auf die Extra Portion Kohlehydrate verzichtet werden, also keine Kekse, kein Brötchen etc. weil sich wieder neu aufgenommen Zysten sofort wieder vermehren. So hat der Darm die Chance eine schützende Schleimschicht aufzubauen und wird auch widerstandsfähiger.

    julia
    Ich hab´das Gefühl dir wird das Geld aus der Tasche gezogen. Vielleicht nimmst du eine Kotprobe und bringst die zu einem anderen TA!

    Lb Grüße

    Kannst dir ja auch aussuchen, was du untersuchen lassen willst? Dann wird es billiger.

    Wenn es zuviele Bakterien sind, müßtes du AB bekommen, aber kannst die Bakterien auch direkt einschränken, wenn du gegartes Fleisch fütterst! Als Darmpflege auch gekochte Möhren und vielleicht mal Haferschleim.

    Gegen Giardien gäbe es Panacur, aber die müßten behandelt werden. Panacur ist gleichzeitig auch Wurmkur, hilft nur nicht gegen Bandwurm.

    Genesis
    Eß doch mal rohen Brokkoli, Rosenkohl oder Blumenkohl!!! Übrigens brauch man Gemüse nicht totkochen, sondern man kann es auch mit Biß dünsten, sodass es bekömmlich wird und alle Vitamine gut aufgeschlossen werden können. Das Gemüsewasser kann der Hund auch trinken, wenn er will. Mein Hund könnte sich in gekochten Brokkoli oder Rosenkohl förmlich reinsetzen so gerne frißt er das und es bekommt ihm.


    Lb Grüße

    Dieses Metronidanzol soll die Giardien nur vertreiben, aber nicht abtöten. Die verziehen sich dann in die Gallengänge und der Hund bleibt Dauerausscheider.... Panakur ist die bessere Wahl.

    Parallel dazu muß man auch besonders auf Hygiene achten, damit der Hund sich nicht immer wieder infiziert.


    Lb Grüße

    So eine komplette Kotuntersuchung kostet ca. 50,-€

    Würmer = 10,-€
    Bakterien =16,-€
    Giardien event. noch andere Einzeller 16,-€ und vielleicht noch........?

    Da du wohl erst nächste Woche zum TA gehst, würde ich alternativ erstmal Schonkost geben, alles gegart, Hühnchen mit Kartoffeln und Gemüse, füttern. Natürlich keine Innereien und keine Knochen!


    @Nöffnöff
    Kaufst du Pansen mit Mageninhalt :???:

    Lb Grüße

    Hier hast du mal einen Link für Giardien.
    Da siehst du, dass die Schleimhaut des Darms sich stark verändert hat, weil sie mit diesen Einzellern besiedelt ist. Werden vermehrt Kohlenhydrate zugeführt, verstärken sich die Symtome.

    http://www.kleintiermedizin.ch/hund/protoz/protoz4.htm
    Eine Kotuntersuchung auf Giardien würde schon Aufschluß geben. Kostet auch nur 16,-€

    onyxvl Die Symtome von deinem Hund passen auch zu Giardien! Die hatte mein Hund auch, er hat eine Kur mit Panakur gemacht, jetzt frißt er wieder wie noch nie und sonst alles :gut:


    Alles Gute für deinen Hund

    Lb Grüße

    Vielleicht hat deine Hundeomi sich Giardien eingefangen. Wenn die behandelt würden, lösen sich deine Futterprobleme vielleicht in Luft auf.

    Falls du Zweifel hast, kannst du deinem Hund mal eine extra Portion Kohlehydrate füttern, wenn sie dann am nächsten Tag Durchfall hat, könnte es passen.

    Für eine Kotprobe, nimmst du am besten den schleimigen Kot und läßt ihn auf Giardien untersuchen.

    Lb Grüße

    Hummel

    ....das würde ja heißen, dass das leckere bei 200° Grad gebackene Brot mit Sauerteig wertlos ist.... :sad2:
    ...., dass mein geliebter bei 160° gebackener Käsekuchen wertlos ist...... :sad2:

    nee, nee, das kann ich so nicht stehen lassen, da sind bestimmt noch ganz gesunde Inhaltsstoffe drin...... ;) ;)

    Mein Hund kriegt jetzt ein Stück getr. Pansen und ich geh :kaffee2:

    Hallo Petra,

    mit dem Desinfektionsmittel würde ich vorsichtig sein, lieber heiß waschen und wenn das nicht geht, niedrigere Temperatur und eventuell in den Trockner- wenn du einen hast.

    Ich denke, bei deiner TÄ bist du gut aufgehoben, da sie auch Heilpraktikerin ist. Laß dich mal genauer über den Gesundheitszustand deines Hundes aufklären, vielleicht weiß sie mehr, als sie dir gesagt hat. Es wäre jetzt notwendig das Immunsystem zu stärken, die Darmflora wieder aufzubauen, eventuell auch mit Ernährungsumstellung.

    Spar dir die Nerven, dich direkt mit der "Züchterin" auseinander zu setzen, ich würde eher zu einer örtlichen Zeitung gehen, das Anzeigenblatt mit der größten Auflage. Vielleicht haben die Interesse von dem Schicksal deines Hundes zu berichten und dich in den nächsten Monaten oder Jahren zu begleiten. Das schafft Öffentlichkeit in eurer Region und informiert potenzielle Hundekäufer.

    Laß den Kopf nicht hängen, wünsche dir viel Kraft für die nächste Zeit und gute Besserung für deinen Wuff!

    Lb Grüße