Beiträge von andiamo

    Hallo Petra,

    den Link werde ich mir auch mal ausdrucken, kann das dann mal in Ruhe lesen, vielleicht erfahre ich noch was Neues.

    Gegen Zecken und Flöhe hat mein Hund im letzten Jahr alle 4 Wochen Advantix bekommen und er hat mir auch nichts reingetragen. Das war bei Frontline und unserem 1. Hund der Fall, da fielen die Zecken erst ab, wenn sie satt waren.

    Aber es geht aufwärts, Sammy geht´s immer besser, deine Rente ist durch und die Sorgen werden weniger. Und vielleicht gibt es nächste Woche noch einen neuen Behandlungsplan von deiner TÄ auf naturheilkundlicher Basis. :/

    Liebe Grüße

    Um auf deine Eingangsfrage zurückzukommen, würde sagen, damit kannst du nichts falsch machen. Mineralstoffe sind in der grünen Mineralerde und in den anderen Zutaten drin, sodass dein Hund grundsätzlich versorgt würde.

    Wenn sich der Zustand deines Hundes schnell bessert, kannst du eventuell auch div. Gemüse zufüttern, dann hast du noch mehr Balaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Eventuell auch Naturjoghurt als Aufbaupräparat für die Darmbakterien. Nach einem halben Jahr sieht dann schon alles anders aus und die Allergien sind weg. Nur muß man weiterhin Maß halten mit den Kohlehydraten, sonst ist die alte Darmschwäche schnell wieder da!

    Lb Grüße

    Wenn noch mehr davon kommt, dann laß den Kot auf jeden Fall untersuchen. Giardien gehen von alleine nicht weg, die Darmprobleme werden nur schlimmer. Behalte den Kot im Auge, ob dir da in den nächsten Tagen noch mehr auffällt!

    Lb Grüße

    Hallo Petra,

    das hört sich ja schon gut, wenn es deinem Bärchen besser geht und du hörst dich auch nicht mehr so niedergeschlagen an. :smile:
    Wichtig ist alles Allergieauslösende zu reduzieren was möglich ist. Wenn ihr auch Allergiker seid, dann wäre es sehr vorteilhaft das Haus mit Fliesen auszulegen, denn der Teppichboden hält die Feuchtigkeit im Haus!
    Gegen Flöhe und Zecken müßte dein Hund aber bald was bekommen, frag am besten mal nächste Woche bei der TÄ.

    Ich hatte vorher mal was von Staudensellerie gesprochen, den streich mal von der Gemüseliste, ist zwar ein tolles Gemüse um den Körper zu reinigen, hat aber auch ätherisches Öl, was allergische Reaktionen auslösen könnte, wenn es vorher mal was vom Tisch gab. Stattdessen sind noch Brokkoli, Kohlrabi und Gurke meine Favoriten. 2 Joghurts á 150g scheint dein Sammy vorübergehend zu vertragen.

    Wichtig ist auch, dass dein Hund viel trinkt, am Besten abgekochtes Wasser, damit der Körper gut durchgespült wird. Gemüse wirkt auch Körper reinigend. Also eigentlich eine Frühlingskur für die ganze Familie ;)

    Alles Gute für Euch!

    Lb Grüße

    :gut: Würd´ich auch sagen Giardien!

    Nimm am besten so eine schleimige Kotprobe und laß sie auf Giardien untersuchen. Wenn sich der Verdacht bestätigt soll der TA dir aber unbedingt Panakur geben, dass ist das einzige Mittel was wirklich hilft.

    Nur das reine Hundefutter füttern, keine Leckerlies außer Pansenstange, sonst bekommt dein Hund noch blutigen Durchfall :sad2:

    Gute Besserung für deinen Hund!

    Lb Grüße

    ....oder kaufst dir Badehandtücher, eventuell Chenille oder aus Mikrofaser und nähst die zusammen.

    Als Einlage im Körbchen habe ich einen flauschigen Badezimmerteppich aus Baumwolle, damit sich mein Wuff nicht statisch auflädt, er sähe sonst aus, als wenn er an der Steckdose geschnüffelt hätte :lol:

    Lb Grüße

    Von Pferd und Hirse hatte ich nichts geschrieben. Hirse ist ballaststoffreich, was gut ist. Siehe unten.

    Wie bekannt ist, sind Giardien nicht immer nachweisbar, wenn sie nicht gerade ausgeschieden werden. Ich nehme an, der höchste Nachweis besteht dann, wenn es der schleimige oder fettglänzende Kot aus dem Dünndarm ist, das ist der 2. Haufen. :roll:

    Das Problem bei Metranidazol soll sein, hatte mich bei Erkrankung meines Hundes durchs Net gegoogelt, dass die Giardien in die Gallengänge vertrieben werden, für Medikamente nicht mehr erreichbar sind und der Hund zum Dauerausscheider wird, die Darmprobleme aber nachlassen.

    Meine Gedanke geht dann weiter, dass die Giardien Platz machen für Hefepilze, die sich auch von (zuvielen und leichtverdaulichen!) Kohlehydraten ernähren und die Probleme sich dann etwas ändern. Aber mit dem Hefepilz kommen die Allergien. Das Immunsystem ist dann eh schon im Keller. Man könnte noch auf Pilze untersuchen, aber die leben sowieso im Darm, also muß ein extremer Befall festgestellt werden, was nicht einfach ist.

    Um den Giardien und Hefepilzen den Nährboden zu entziehen, muß man in der Ernährung die Kohlehydrate reduzieren, sowie die Ballaststoffe stark erhöhen, um den Darm zu reinigen. Dagegen muß man alles tun, um die Vermehrung der Darmbakterien zu fördern. Hilfreich für die Einleitung einer Ernährungsumstellung ist einmal Panakur bei Giardien und bei Hefepilzen hilft Nystatin.

    Ich könnte mir vorstellen, dass diese Darmprobleme die Vorstufe von IBD sind, deswegen halte ich dieses Futter von Lupovet für eine gute Alternative und der Hund bekommt alle Mineralstoffe, die er braucht. Werde wohl auch mal einen kleinen Btl. bestellen zum Ausprobieren, meiner frißt leider nicht alles. Koche zur Zeit Geflügel, viel Gemüse, wenig Vollkorn und eine Ration Trofu- ebenfalls mit Vollkorn und Gemüse.

    Vielleicht helfen dir meine Infos irgendwie weiter um Licht ins Dunkle zu bringen ....
    Hach ja, ist alles nicht so einfach :sad2:

    Lb Grüße

    Als mein Hund das hatte und die Diagnose noch nicht klar war, weil der Test erst angesetzt werden mußte hatte ich abends noch Haferschleim, Hühnchen und Möhren gekocht. Das hat er alles aufgefressen und am nächsten Tag war der Kot auch wieder fester.

    Hoffentlich geht es deinem Hund auch schnell wieder besser!

    Lb Grüße

    Ich würde den Kot untersuchen lassen, es könnte sein, dass dein Hund eine Entzündung im Darm hat, auch wenn es für dich so aussieht, als wenn es ein Problem der Wirbelsäule sein könnte. Das wäre auch erstmal ein einfacher und preiswerter Check bevor größere Untersuchungen gemacht werden.

    Alles Gute für deinen Hund!

    Lb Grüße

    Es soll der Noro-virus rumgehen, aber wie weit der auch auf Hunde ansteckend wäre, keine Ahnung. Und das Medikament Metranidazol gegen Bakterien und Einzeller hilft nicht gegen Viren.

    Bei meinem Hund hatte ich den ersten schleimig-blutigen Kot eingetütet, Giardien konnten mit dem Elisa Test festgestellt.

    Hatte dein Hund vorher schon veränderten Kot, zuerst fest, dann weich, eventuell ein drittes Mal noch weicher? So war es bei meinem Hund, 14 Tage lang, begleitet mit Darmgrumeln und die letzten Tage noch mit nächtlichem Grasfressen, allgemeine Appetitlosigkeit, langer Mittagsschlaf, hängende Rute, normalerweise Kringelschwanz, bis dann dieser auffällig Kot kam.

    Wichtig ist, dass dein Hund jetzt erstmal viel trinkt, damit der Flüssigkeitshaushalt wieder aufgefüllt wird, vielleicht noch eine Prise Salz reingeben und morgen früh siehst dann hoffentlich wieder besser aus.

    Gute Besserung für deinen Hund!

    Lb Grüße