ZitatMeine Hündin hat mir 3 Jahren nun scheinbar beschlossen sich nochmal auszulegen - und schaut jetzt auf Fotos teilweise aus wie ein Rüde
Real fällt einem das nicht so auf, aber Fotos....
Na dann zeig doch mal her
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatMeine Hündin hat mir 3 Jahren nun scheinbar beschlossen sich nochmal auszulegen - und schaut jetzt auf Fotos teilweise aus wie ein Rüde
Real fällt einem das nicht so auf, aber Fotos....
Na dann zeig doch mal her
Ich habe mal schnell bei Modler geschaut, die haben die neuen Hölzer da und ich meine, Plastikapportel haben die auch im Angebot, schau doch einfach mal rein. http://www.modler-gmbh.de/prod…39_IPO-Apportierholz.html
ZitatÖhm, ich weiß nicht so recht, was ich schreiben soll, weil ich den Hund nicht kenne, außer aus den kurzen Videos von dir. Ich will dir auch nicht auf die Füsse treten, aber ich frage mich, kann es sein, das Lucky total übermotiviert ist, aber kein Ventil findet? So nach dem Motto:" Wow geil....alles neu...hier gucken...nee da...boah....da ist es auch klasse. "
*hechelhibbel* Möchte er vielleicht mehr auf einmal machen, als grad geht? Mitunter kommt es mir aus deinen Erzählungen so vor, als geiere er auf einen "Job" und da er den nicht hat, fährt er Karussell. Kanns irgendwie nicht besser beschreiben, was ich meine.
Gerade dann fände ich es wichtig, das er feste Strukturen hat. Wiederkehrende, regelmässige Arbeit für den Kopf. Wie ich das angehen lassen würde, habe ich ja schon geschrieben.
Genau so kommt es mir auch vor. Lucky scheint ein Hund zu sein, der wirklich arbeiten muß, aber dennoch muß er lernen, dass er nur über die Ruhe an sein Ziel (die Arbeit mit seiner HF) kommt. Bloß die Ruhe wird er nur finden, wenn sein Frauchen auch Ruhe ausstrahlt.
Zitat
Ist Lou denn sonst entspannt, im Alltag? Innenstadt? Fremder Gassiweg?
Das alles geht mit Lucky nur eingeschränkt und mit eingeschränkt meine ich: Leine ab und Hund sich stressen lassen. Nach ner Stunde fängt er langsam an, mal zu schnuppern, vorher hat er bereits x Mal Kot abgesetzt, am Ende immer flüssig und Pieseln wird in der Hocke erledigt, weil er sich nicht die Zeit nehmen kann, zu markieren.
Fremde Hunde werden ignoriert, wenn es zu viele werden, ansonsten kurze friedliche Interaktion.
Aber der Stress ist da jenseits von Gut und Böse und das ist einfach schade, für mich und für den Hund auch, denn so ist er immer auf seine bekannten Strecken gefesselt.
Wenn du deinen Hund aber immer von allem fern hälst (so hört es sich für mich an), wie soll er denn lernen, dass sich Stress überhaupt nicht lohnt? Ich glaube meine Blue ist da gar nicht soooo anders als dein Lucky, aber iwann mußt du ihn doch einfach mal ins kalte Wasser schmeißen. Geh in die Fußgängerzone, suche dir ne nette Bank aus setz dich dort hin und sei "einfach nur mit ihm da". Weißt was ich meine? Außer dass du da mit ihm rum sitzt und nichts tust passiert einfach nichts! Nimm dir ein Buch und ignoriere deinen Hund. Denn wenn du entspannt bist, entspannt sich früher oder später auch dein Hund.
Die Fußgängerzone war jetzt mal ein Beispiel, auf einem Hundeplatz kannst du es aber doch genauso handhaben.
Das ist ja toll! Hast du denn einen passenden Verein oder gehst du erst auf die Suche?
Von mir aus hier auch noch ein "Glückwunsch" rüber schick! Willst du die 3 denn auf der LGJJM machen oder machst du die schon vorher? Ich würd mir ja vor Angst inne Hose machen
Um dort zu starten bin ich leider schon viel zu alt! Gibt es sowas eigentlich auch für "Senioren"?
Ich komme aus der LG 04, Waterkant....so weit ist Borken gar nicht von hier, vll. schau ich mal vorbei um persönlich die Daumen zu drücken
Die Bilder sind in der Galerie der TS https://www.dogforum.de/gallery/search.php?user_id=56142
ZitatAlles anzeigenDas Workbook von PerfectDogs: Das Alpha Projekt
Anzahl Seiten: 212
24 Abbildungen
Einband: Hardcover
Erscheinungsjahr: 2011
Herstellung:
Frick Druck
Brühlstraße 6
86381 Krumbach
1. Auflage
ISBN 978-3-00-035831-9
Preis: 69,- Euro
E-Book: 49,- Euro
http://www.perfectdogs.de/books.php
Lohnt es sich? Ist es gut?
(Ich kam durch Werbung hier auf das Buch)
Das würde mich auch ganz besonders interessieren! Bei dem stolzen Preis hätte ich schon ganz gerne vorab noch ein paar Info´s von Leuten, die das Buch evtl. schon gelesen haben.
ZitatMein Baby mit neuem Halsband:
Hey Bio, wo hast du denn das g**le HB her??? Ich will auch sowas haben
ZitatAlles anzeigenDen Thread zu "missbrauchen" war nicht meine Absicht
drum war ich auch etwas zögerlich mit den Infos, ich dachte mir, hier sind so viele Leute die sich mit dem FCI und den jeweiligen Vertretungen sowie mit working-dog auskennen dass ich da mal reinplatze mit meiner Frage zur Züchterliste auf der Webseite.
Ja ich will sehr gern Schutzdienst machen, das wäre das Ziel
![]()
Ich wünschte mir dass ich den Welpen bis mindestens zur zwölften Woche bei seiner Mama lassen kann, aber so ab der sechsten Woche Kontakt haben darf, idealerweise täglich.
Das sind meine vielleicht etwas komisch anmutenden zusätzliche Wünsche an den Züchter.
Ich steh einfach bei working-dog an, den Knoten muss ich noch lösen.
Unsensibel gefragt: kauft man den Schäfi nicht beim VDH (in der Schweiz SKG) Züchter?
Falls ich verwirrt klinge - sorry
Also ich finde deine Wünsche jetzt auch nicht "überzogen" nur wenn du täglichen Kontakt zu deinem Welpen haben möchtest, dann kommt wohl ein Deutscher Züchter nicht in Frage....
Wie gesagt, ich kenne mich in der Schweiz nicht aus, aber wenn ich mir hier in D einen DSH Welpen vom Züchter hole, dann sollte er schon im SV bzw. im RSV (beides VDH) gezogen sein. Es gibt wohl noch andere Verbände, welche aber nicht dem VDH angeschlossen sind. Dort sind die Hunde nicht unbedingt schlechter, aber die achten weniger auf die Arbeitseigenschaften. Denen geht es "nur" um die Gesundheit (was natürlich sehr wichtig ist!) und das Aussehen. Für mich ist es aber wichtig, dass mein DSH auch vom Wesen her noch ein echter DSH ist. Verstehst, was ich meine?
Ich weiß nicht, wie die Zuchkriterien in der Schweiz sind, aber ich würde mir dann schon einen Züchter suchen, der auch wert auf die Arbeitseigenschaften des Hundes legt. Erst recht, wenn du Schutzdienst oder eher gesagt VPG machen möchtest. Dafür muß man schon einen HUnd haben, der sich auch anbietet und auch Spaß daran hat mit seinem HF zusammen zu arbeiten und diese Eigenschaften fehlen leider all zu oft bei HUnden, die rein aufs Aussehen gezüchtet wurden....
Ich kann mal einen Bekannten aus der Schweiz fragen, wie man an einen ordentlichen Züchter bei euch ran kommt, allerdings hat er sich mehr auf den Langhaarschäfi spezialisert.