Beiträge von kuddelblue

    Zitat

    Ich sehe eine Marktlücke: Verleih von älteren, super gechillten und gut erzogenem Hunden. Ich glaube ich kauf mir nen Basset und stell mich vor die Hundeschulen mit nem Angebotsschild. :D


    :gut: :gut:


    wenn du den dann noch so richtig FETT fütterst, wäre es wirklich der Perfekte Hund dafür! :lol:

    Amy94


    Und das war jetzt der Hundeführerschein der jetzt in NDS abgelegt werden muß? Oder war das eine andere Prüfung, die von einem Verein angeboten wird, welche dann anerkannt wird?


    Was du da aufgeführt hast, das wird doch gar nicht gefordert für die Sachkunde :???:

    [quote="mittendrin"]Falls Du das jetzt auf meinen Eddie bezogen hast...[quote]


    Nein habe ich nicht ;) Ich wußte gar nicht, dass dein Eddie "so drauf ist".
    Mit Auflagen meinte ich jetzt auch kein Leinen-/Maulizwang, sondern eher sich zu verpflichten, an den Problemen zu arbeiten.


    Sicherlich haben sie es sich verscherzt, wenn sie den Leuten die Möglichkeit geben, mit einem Fremden Hund den Test zu machen, aber wer macht das schon? Bei meinem Hund weiß ich wenigstens, worauf ich achten muß/ wo es hapert. Die andere Frage ist, würde ein Fremder Hund genauso auf mich hören wie auf seinen Halter? Meine Blue würde bestimmt mitgehen bei anderen Leuten, aber sie würde eher mit dem "Leinenhalter" gassie gehen als umgekehrt :hust:


    Mir wäre es ehrlich gesagt zu heiß mit einem fremden Hund an den Start zu gehen...und ich bin echt froh, dass mich diese Geschichte nicht betrifft. :pfeif:

    Zitat

    Danke schoen, Kerstin :smile:



    Also, ich seh das nach wie vor so: selbst wenn der Hund sich daneben benimmt, muesste man mit entsprechendem eigenen Verhalten den Test bestehen.


    Dito. Es geht wirklich nicht darum, wie sich der Hund verhält, sondern wirklich nur darum, WIE der Halter die diversen Situationen mit (s)einem Hund geregelt bekommt. Das sieht man auch schön bei der ersten Jogger-Szene, der große Hund wird einfach an der Leine weiter geführt, der Pudelhalter setzt seinen Hund ab und gibt sogar Leckerchen. Man soll ja nur zeigen, dass man mit seinem Hund keine Gefahr für andere ist und das niemand belästigt wird.


    Ich denke aber auch, wenn du da mit einem "KleineHundeundKinderfressendemwasauchimmer-Hund" aufschlägst, der wirklich nur Krawall macht, ja dann schicken sie dich wieder nach Hause und ich könnte mir sogar vorstellen, dass dieser Hund dann durchaus auch Auflagen bekommen wird. Wäre ja total Sinnfrei, wenn man solche Leute dann bestehen und sie von dannen ziehen läßt ohne Konsequenzen :headbash:

    In der PO steht, dass es für die Fährtenarbeit nur ein Kommando gibt, nämlich "Such" was dann soviel bedeutet, alles andere muß eigenständig, ohne Kommando passieren. Beim Verweisen legt sich der Hund ohne Kommando hin, beim Aufnehmen nimmt der Hund den GG sofort ohne Kommando auf und gibt diesen auch OHNE Kommando wieder ab. Das selbe bedeutet dann auch für den Apport: Eigenständig aufnehmen, bringen und abgeben....


    Ich habe schon Stunden damit verbracht mit diversen Richtern diverser Hundesportverbände Und RZV darüber zu diskutieren und jeder sagt was anderes, weil es in der PO eben nicht genau beschrieben steht. Das einzige was dir bleibt ist, den Hund nach bestem Wissen und Gewissen auszubilden und dem Richter dann vor Prüfungsbeginn zu sagen, WIE dein Hund die GG aufnehmen oder eben apportieren wird.
    Dann kann er das gezeigte auch dementsprechend bewerten. So handhaben wir es nämlich bei der Stöberprüfung. Da steht auch nix genaues beschrieben ;)

    Hallo! Selbst gemacht habe ich es nicht...
    aber hierzu:

    Zitat

    Wie baue ich das mit dem apportieren am besten auf und auf was sollte ich achten? Vorsitz? Muss sie den Gegenstand zu mir bringen oder wie beim Verweisen an der Fundstelle mit Gegenstand im Maul verharren?


    Kann ich dir sagen: "sowohl als auch". :D Dein Hund kann den GG zu dir bringen, dabei muß der Hund vorsitzen und muß lt. PO eigentlich aus dieser Position (sprich mit dem Rücken zum Fährtenverlauf) wieder angesetzt werden. Den Hund aus dem Vorsitz wieder in die Grundstellung zu nehmen und ihn erst dann wieder anzusetzen ist in der PO nicht näher beschrieben und ist somit (in meinen Augen) Auslegungssache.


    Nimmt der Hund den GG nur auf und apportiert ihn nicht, darf dieses nur im Sitzen und Stehen passieren. Im Liegen ist das Aufnehmen Fehlerhaft und wird als starkes Belästigen des GG gewertet.


    Den Apport würde ich nicht machen, weil der Hund die 1. wesentlich mehr Strecke absuchen muß. Nach dem Apport wird er ja quasie 10 m wieder zurückgeholt und muß die "zerlatschte" Fährte nochmal ausarbeiten. 2. müßte ein schiefes Vorsitzen entwertet werden und eine schiefe Grundstellung auch, sofern gezeigt. 3. stelle ich mir den Wiederansatz auch schwierig vor, den die Witterung der Fährte wird ja total durcheinandergebracht an der Stelle, wo der Hund vorsitzt und ggf. in GS genommen wird....


    Die GG anzeigen durch Aufnehmen gestaltet sich dahingehend schwierig, weil der Hund z.B. erst aufnehmen und dann sitzen muß. Macht er es anders rum, werden dir Punkte gezogen, weil es eine zögerliche Anzeige ist.... Stehen ist auch schwierig, denn der Hund muß wirklich "bomben sicher" stehen, sonst Punktabzug.