Beiträge von Dreamy

    @oregano, @nelli98

    Danke euch. Dobby und Frodo sind allerdings beide hochbeiniger als Abby. Der Figaro von SDW z.B. geht bei ihr fast runter bis zu den Pfoten und die Beine vom Kelly IG Snow sind schätze ich noch viel länger. Abby kann leider nicht in Overalls laufen, die sehr weit runtergehen (die doofe Nuss läuft dann derart seltsam, dass sie es schafft, sich mit den Pfoten zu verheddern :muede: ).

    Edit: Und für große Hunde sind so 12 Jahre ein ganz normales "Todesalter", würde ich jetzt einmal sagen... Klar, wenn man Glück hat, werden sie älter.

    12 Jahre durchschnittliche Lebenserwartung fìnde ich für einen großen Hund auch vollkommen ok. Aber 7, 8 oder 9 definitiv nicht...

    Meines Wissens ist auch die Lebenserwartung beim Flat recht gering. 10 Jahre sind schon "gut". Viele sterben vorher an Krebs. Allein deshalb käme die Rasse für mich nicht in Frage. Meine Hündin ist jetzt 7, wenn ich mir jetzt vorstellen müsste, dass dieser lebensfrohe tolle Hund mit hoher Wahrscheinlichkeit schon innerhalb der nächsten 2-3 Jahre abtreten wird..nee. :mute:

    @Achtfastneun Ich glaube da würde Sofadogwear oder Doggear gut passen. Ich hab den Kelly Ig Snow und der ist wirklich soo toll :herzen1: Wirklich das beste was ich für Dobby je gekauft hab. Für größere Hunde heißt der allerdings anders, Emmet oder irgendwie sowas. Wenn das zu teuer ist, dann gäbe es noch Overalls von Equafleece aber so dolle warm finde ich den nicht. Über Overalls zieh ich übrigens immer Geschirr passt immer super.

    Um den Kelly IG Snow schleiche ich schon eine halbe Ewigkeit herum. Aber ich schätze, dass die Beine für meine Hündin einfach zu lang sind. Sie ist zwar hochbeinig, aber diese super langen Windhundgräten hat sie auch nicht...

    Wegen dem Klett und Gummizug wird man da vermutlich nichts kützen können, oder?

    Der Hovawart steht gesundheitlich wirklich um Welten besser da als der Berner, das ist richtig. Sportlicher ist er auch. Aber ein Hund mit Schutztrieb ist enorm unpraktisch, wenn man z.B. regelmäßig auf Fremdbetreuung angewiesen ist oder der Hund z.B. beim Reisen gut mit der häufigen Anwesenheit fremder Menschen klarkommen muss. Beschützerinstinkt klingt erst mal nett, wenn man sich dann aber überspitzt dargestellt mal einen Hund vorstellt, der im Biergarten den Kellner angeht, weil er glaubt, den Tisch verteidigen zu müssen, ist das nicht mehr ganz so witzig. Und der Hovawart ist ein Hund, der selbstständig agiert und im Zweifel auch eher nach vorne geht (sprich, angreift), als zurückzuweichen. Das muss man 1. händeln können und 2. muss es zum eigenen Leben passen. Da würde ich an deiner Stelle noch mal in mich gehen und mich ehrlich fragen, ob das ein Wesenzug ist, der für meinen Alltag wirklich sinnvoll ist. Falls nicht, würde ich lieber bei der Optik Abstriche machen, als eine Rasse zu wählen, mit der man dann schlimmstenfalls 13 Jahre nie ganz glücklich wird. Wenn ein Hovawart, würde ich übrigens eine Hündin wählen, da vom Gewicht her leichter und im Schnitt auch leichtführiger.

    Ich habe sowohl Standard als auch Mini Bulli als recht genügsam in punkto Auslastung erlebt, teilweise sogar als richtig faul. Auf Hundesport oder lange Wanderungen hätten die, die ich kennen gelernt habe, keinen Bock gehabt. Jagdtrieb war unterschiedlich ausgeprägt, von kaum vorhanden bis ziemlich stark.

    Ansonsten sind das sehr menschenfreundliche und -bezogene Hunde, verkuschelt, charakterlich ziemlich cool, selbstbewusst, keine Befehlsempfänger und ziemlich stur. Wobei die Standards durchweg gelassener und weniger flippig waren als die Minis.

    Die Verträglichkeit mit Artgenossen ist nach meiner Erfahrung der Knackpunkt bei der Rasse. Ich habe etliche erlebt, die absolut unverträglich waren und wirklich ernst gemacht hätten. Genauso aber auch welche, die sich über jeden Artgenossen einen Ast gefreut haben. Nur leider neigen viele Bullis in solchen Momenten zu einem geradezu überschäumenden Ausbruch der Begeisterung. In Kombi mit ihrer Grobmotorik ist das ein Verhalten, das andere Hunde oft nicht sonderlich toll finden.

    Insgesamt schon eher spezielle Hunde, die man so nehmen können muss wie sie sind.