Beiträge von Dreamy

    Zitat

    Tierheim oder Tierschutzorganisatonen fallen leider weg, da wir dafür zu jung sind.

    Es gibt genügend Tierschutzorganisationen, die an Leute in deinem Alter durchaus vermitteln würden.

    Ich bin sicher, dass ihr im Tierschutz genau das finden würdet was ihr sucht. Hab zurzeit eine griechische Pflegehündin bei mir, etwas über ein Jahr jung, eher ruhig, mit 50 cm Schulterhöhe mittelgroß (deutlich kleiner als ein Labbi), mit 20 kg nicht zu schwer, bildhübsch (bin schon von vielen Passanten auf sie angesprochen worden), unkompliziert, kurzhaarig, normale sportliche Statur, absolut sozialverträglich und sehr lernfähig.

    Und von der Sorte gibt es noch unzählige weitere Hunde, die dringend ein schönes Zuhause suchen.

    Ein Hund aus der Bichon-Reihe (Malteser, Havaneser, Löwchen, Coton de Tulear...) würde auch gut passen. Nach meiner Erfahrung (hatte u.a. fast 13 Jahre lang einen Malteser) sind diese im Durchschnitt etwas ruhiger und weniger lebhaft als der Pudel.

    Bei fast allen Begleithundrassen (FCI Gruppe 9) musst du mit regelmäßiger Fellpflege rechnen. Pudel werden geschoren, die Bichons geschnitten (das Fell wächst sonst bis ins Unermessliche). Dafür haaren diese Hunde auch nicht. Auch ein Chinese Crested (gibt auch eine Langhaarvariante) käme prinzipiell in Frage.

    Spitze können verdammt haaren, aber auch die müssen regelmäßig gebürstet werden.

    Ob ein Hund kinderlieb ist, kläfft etc. ist eine Sache der Sozialisierung und Erziehung. Mein Pudel kann Kinder nicht ausstehen, aber auch nur weil sie als Welpe wohl mal schlechte Erfahrungen gemacht hat.

    Bei nahezu allen kleinen Hunden ist Patellaluxation ein Problem, wenn es ein Welpe werden soll bitte auf eine seriöse Zucht mit nachweisbar PL-freien Ahnen achten. Die Augen sind auch oft ein Thema bei den Zwergen, v.a. Katarakt und PRA.

    Beim Boston Terrier liegt ebenso wie bei Mops, Pekingese und Bulldogge Brachyzephalie vor, die nachweislich zu gehäuften gesundheitlichen Defiziten führen kann. Ich persönlich sehe diese Hunde an der Grenze zur Qualzucht. Wenn es eine dieser Rassen werden soll, bitte, bitte nur aus einer absolut seriösen Zucht mit sämtlichen Gesundheitszertifikaten und komplett durchgecheckten Elterntieren kaufen.

    Zitat

    also meiner recherche nach ist die kette besser (gespräch mit arzt muss noch erfolgen - das darf ja auch nicht jede*r machen) als die spirale...

    Ich hab die Gynefix und bin sehr zufrieden...für mich DIE eierlegende Wollmilchsau unter den Verhütungsmitteln. Davor hab ich mehrere Jahre die Pille geschluckt...ist einfach kein Vergleich.

    Zitat

    Meine eigene Hündin wiegt 24 kg und die leichtesten Pflegehündinnen hatten 5-7 kg. War nie ein Problem, also für die Kleinen. Für meine Hündin schon eher :D, denn diese kleinen Racker können echt frech sein :D Nein, Scherz. Wir hatten wirklich absolut keine Probleme mit den Pflegehunden und schon gar nicht, was den Größen- bzw. Gewichtsunterschied betraf. Wobei ich das nicht einfach so ins Blaue hinein getestet hätte. Ich wusste zuvor aus der Hundeschule, dass meine Hündin mit kleinen Hündinnen klar kommt.

    Das hört sich ja ganz gut an. Wobei es bei mir ja leider umgekehrt ist, wäre meine Hündin groß und es käme ein Zwerg, den ich noch nicht einschätzen kann, würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen.
    Ach, ich glaube, ich mache mich da unnötig wuschig, sie haben die Maus vor Ort wohl extra nochmal mit Artgenossen des gleichen Geschlechts testen lassen...und sie kriegt wohl recht schnell Angst wenn sie von anderen Hunden zu arg bedrängt wird, genau wie meine. Daher gehe ich schon davon aus dass sie eher ne vorsichtige, zurückhaltende ist und kein "hau-drauf"...die zwei sollten also eigentlich ganz gut zusammen passen. Und Abby kennt große Hunde, ist mit einem aufgewachsen...

    Fusselnase

    Danke für die Tipps, dann werde ich das auch beherzigen und ganz normal aus dem Napf füttern. :smile:

    Der Thread ist sehr interessant. Ich bekomme nämlich übermorgen eine Pflegehündin aus Griechenland, die abgesehen von ein paar Monaten in der Auffangstation höchstwahrscheinlich nur auf der Straße gelebt hat (dort wurde sie auch mit ihren Welpen gefunden).

    Sie soll eine ganz liebe, ruhige Maus sein, aber der Punkt Futterneid fiel in den Gesprächen mit der Orga auch.
    Ein wenig angespannt bin ich daher schon, da meine Kleine ja aufgrund ihrer geringen Größe einfach viel gefährdeter ist als ein gleichgroßer Hund (die Neue hat um die 20 kg, Abby knappe 3 Kilo). Werde daher ganz besonders aufpassen. Sofa- und Bettverbot gibt es hier (vorerst) auch für den Pflegi.

    Würde sie aber eigentlich dennoch ganz gern die ersten Tage aus der Hand füttern, vielleicht geht das bei ihr ja?

    Sabine Middelhaufe schreibt übrigens zum täglichen Aufwand für den Springer von "Minimum 3 Stunden Auslauf PLUS Arbeit".

    Aber gut, ich hab das Gefühl, hier ist Hopfen und Malz verloren. Das böse Erwachen kommt spätestens wenn der schöne, hübsche Hund ausgewachsen ist.

    Zitat

    Also doch schon ein laufhund aber mit nem husky ist es nicht getan wenn man nur mit ihm rennt der brauch sinnvolle köpfchenarbeit so war das gemeint :)

    Das würde ich eher nicht so sehen. Ein Husky ist nicht für stupide Unterordnungsübungen oder irgendwelche Trickspielchen gemacht, der möchte einfach laufen. Laufen. Laufen. Laufen. Und dabei am besten noch was ziehen. Wer das diesen Hunden nicht täglich bieten kann, sollte von dieser Rasse bitte Abstand nehmen.

    Zitat


    Den English Springer haben wir uns ausgesucht, weil er ein absoluter Familienhund sein soll, anhänglich und verschmust aber auch intelligent und aufgeweckt. Wir möchten mit den Anforderungen, die ein Hund an uns stellt wachsen können und ich glaube, dass unsere Tochter langfristig auch mehr Freude und Interesse an einem Hund haben wird, mit dem sie üben und lernen kann. auch mich selbst reizt solch ein Hund viel mehr, als einer mit dem man nur ein wenig rausgeht, mal ein Stöckchen wirft und das wars.

    Ich glaube, du missverstehst da etwas. Selbst mit einem kleinen Yorkshire kannst du im Prinzip (fast) alles machen - Agility, Tricks, Suchspiele, stundenlange Spaziergänge usw.
    Der große Unterschied ist aber - er braucht all das nicht unbedingt täglich bzw. regelmäßig. Er nimmt dir nicht gleich die Bude auseinander wenn ein paar Tage lang auch nur mal Garten angesagt ist.
    Das macht ihn für mich zu einem guten Familienhund.

    Der Springer Spaniel gehört zu jenen Rassen, die regelmäßigen Input zwingend brauchen. Auch wenn gerade die Ehe von Herrchen und Frauchen vor dem Aus steht, die Tochter schweren Liebeskummer hat und der Sohn grad mitten im Prüfungsstress steckt. Das spielt für den Hund keine Rolle, der will und braucht ein gewisses Maß an geistiger Auslastung. Wenn er das nicht bekommt - viel Spaß. Das ist dann Stress pur - für beide Seiten.

    Und genau das macht ihn für mich zu keinem guten Familienhund. Denn ein Familienhund muss in erster Linie eines sein: flexibel, anpassungsfähig, auch mal zurückstecken können wenn gerade mal nicht so viel Zeit da ist. Und da gibt es viele, viele Rassen die darin eindeutig besser sind als der Springer.

    Die Attribute anhänglich, aufgeweckt, verschmust und intelligent passen auf geschätzte 300 andere Rassen auch.

    Im Übrigen muss ich immer ein wenig lächeln wenn Hundeanfänger davon reden, dass sie eine "Herausforderung" möchten - ein Welpe, egal welcher Rasse, ist eine große Herausforderung, die von vielen unterschätzt wird. Gibt nicht wenige hier im Forum, die schreiben "Welpe, nie wieder!". Einem Hund, gleich welcher Rasse, gerecht zu werden, ist eine Herausforderung. Da braucht es beim besten Willen keinen Spezialisten, weder den Hütejunkie noch die Jagdsau. Ich glaube ehrlich dass ihr mit einer der bereits genannten Rassen oder einem anderen moderaten Hund besser bedient wärt. Bedenke bitte auch dass deine Tochter in wenigen Jahren womöglich ganz andere Interessen haben wird - mit 16, 17 kam ich zudem oft erst gegen 17 Uhr aus der Schule. Für einen agilen, fordernden Hund hätte ich da beim besten Willen keine Zeit gehabt.

    Schade dass hier ganz offensichtlich mal wieder ein Hund rein nach Optik ausgesucht wird.