Ich würde an deiner Stelle bei der FCI Gruppe 9 der Gesellschafts- und Begleithunde bleiben: Kategorie:FCI-Gruppe 9 – Wikipedia.
Davon könntest du dir insbesondere die Bichons näher anschauen: Bichon – Wikipedia
Das sind leichtführige, fröhliche und unkomplizierte kleine Hunde, die vom Wesen her sicherlich mit deinem Rüden gut harmonieren würden.
Allerdings rate ich dir definitiv von den brachycephalen Rassen wie Mops, Französischer Bulldogge, Shih Tzu, Pekingese, Malteser etc. ab: Brachycephalie – Wikipedia
Zitat
aber da frag ich mich, kann ich das für meine Kinder verantworten, ich hätte da ehrlich immer Angst dass so ein Hund dann plötzlich mal eine ganz andere Seite zeigt...
Guck dich doch mal nach Hunden um, die auf Pflegestellen sitzen. Diese Hunde leben bereits in einer Familie, oft auch zusammen mit Kindern und anderen Tieren, da lässt sich das Wesen meist recht gut erkennen und beschreiben. Es gibt wirklich tolle kleine Hunde im Tierschutz, siehe z.B. hier: Fiby sucht dringend ein neues Zuhause und wartet in Pinneberg (die Orga hat sehr oft kleine, wuschelige Hunde in der Vermittlung und ist seriös).
Die wenigsten Hunde sind übrigens wirklich ernsthaft verhaltensauffällig oder gar aggressiv; sehr viele werden z.B. aufgrund von Tod, Krankheit oder Trennung des Besitzers abgegeben und sind ganz normale, liebenswerte und für Familien geeignete Hunde.