Habe ich bei Facebook gelesen
Beiträge von gina1109
-
-
Er ist wieder zu Hause
-
Subklinische Schilddrüsenunterfunktion - ein Erfahrungsbericht
Lies mal hier, da habe ich meine Erfahrungen beschrieben
-
Unsere Gina zog 2 Monate nach dem Tod unserer ersten Hündin hier ein, ich hatte mich so sehr auf sie gefreut und habe dann daran gezweifelt,ob es richtig war. Ich musste immer wieder in Trauer an unsere Inka denken.Gina hatte es uns auch sehr schwer gemacht, aber nach und nach sind wir sehr zusammengewachsen. 2018 ging Gina dann über die Regenbogenbrücke, eine Woche später zog unser Basco ein. Wir haben es keine Sekunde bereut, dass er so schnell zu uns kam. Die Trauer um Gina war sehr stark, ich habe auch immer wieder weinen müssen, trotzdem hat Basco mich alleine durch seine Anwesenheit getröstet.
Lasst euch Zeit.
Petra mit Basco
-
Nochmal zur Schilddrüse, mein Rüde hat eine subkinische Schilddrüsenunterfunktion, die sich unter anderem durch massive Unruhe, Hochfahren von 0 auf ganz hoch von jetzt auf gleich, nicht ansprechbar, Panikattacken gezeigt hat. Er bekommt seit ca. 6 Monaten Medikamente und ist endlich wieder trainierbar. Um das festzustellen braucht man auf jeden Fall die 8 Werte. Leider kennen sich die meisten Tierärzte damit überhaupt nicht aus.
- fT4 (freies T4)
- T4
- fT3 (freies T3)
- T3
- TSH
- TAK (Thyreoglobulin-Antikörper), z. T. auch als TGA bzw. TGAA (Thyreoglobulin-Autoantikörper) bezeichnet
- T4-Autoantikörper
- T3-Autoantikörper
-
Sind auch die Schilddrüsenwerte überprüft worden? Ich will bestimmt nicht alles auf die Schilddrüse schieben, aber das kann sich auf das Verhalten auswirken, wenn da was nicht stimmt. Um das zu überprüfen müssen 8 Werte genommen werden.
-
Für die Schilddrüse bitte ein grosses Schilddrüsenprofil (beinhaltet 8 Werte), die meisten Tierärzte kennen sich damit nicht wirklich gut aus.
-
Es gibt eine Facebook-Gruppe Schilddrüse und Verhalten beim Hund, bist du in der Gruppe? Dort kann dir bestimmt jemand mehr dazu sagen. Die Werte sind auf jeden Fall auffällig.
-
Ich habe eine Mail an Frau Wergowski mit allen Blutwerten, sowie alle Angaben zum Hund, insbesondere Probleme im Verhalten und habe zwei Tage später angerufen
-
Die Blutabnahme bei meinem Haustierarzt, die Medikamentenanpassung dann nach Rücksprache mit Spezialistin