Dein Bericht liest sich echt schlimm. Der arme Kerl.
Hier bleiben die Daumen und Pfoten gedrückt.
Ihr werdet das richtige machen.
Dein Bericht liest sich echt schlimm. Der arme Kerl.
Hier bleiben die Daumen und Pfoten gedrückt.
Ihr werdet das richtige machen.
Ich finde Cairn Terrier toll.
ZitatSchau mal im RFF vorbei, dem Retriever Freunde Forum. Da sind alle möglichen Züchter unterwegs, auch welche mit schlanken Showlinien.
Danke.
Werde da mal vorbeischauen.
Mist. Armer Kerl.
Hier bleiben alle Daumen und Pfoten gedrückt.
Zitat
Dann erklär ihnen, dass die Arbeitslinien so genannt werden, weil diese Hunde arbeiten wollen und sollen. Steuere sie zu einer "Familienhundezucht", die mehr auf Gesundheit als auf Showerfolge schauen, und nicht so mastiff-ähnliche Wuchtbrummen züchten. Und empfiehl ihnen eine Hündin, die sind oft auch leichter gebaut - ich seh sogar sehr viele ausgesprochen kleine und nicht sehr wuchtige Labradorhündinnen rumlaufen.Für einen "Wanderhund" ist ein etwas leichteres Gebäude schon ein Argument. Und so unmöglich finde ich die Voraussetzungen nicht. In der Hundeschule wird sicher auch die Beschäftigung im Alltag angesprochen, und da sind apportierfreudige Hunde doch recht pflegeleicht, und ihr Hobby lässt sich leicht in den Spaziergang integrieren.
Man muss nicht wettkampfmässig Dummytraining machen, um einen Retriever glücklich zu machen. Aber ich würde schon darauf achten, dass der Hund nicht grad aus einer extrem arbeitsgeilen Linie kommt.
Hast du Züchteradressen?
Ich kenne bislang nur schlanke Labradore die aus der Arbeitslinie kommen. Leider.
ZitatHm. Naja, IRGENDETWAS will der typische Labrador, egal welcher Linie, aber machen.
Wandern allein ab und zu wird da nicht reichen.Für einen reinen Begleithund sollte man sich vielleicht in der Sektion 9 mal umschauen.
Warum soll es denn gerade ein Labrador sein?
Das sind immernoch Jagdhunde.
Sie wollen wieder einen Labbi da sie ja schonmal einen hatten und die Labbimixhündin ja auch.
Ich hatte Ihnen schon gesagt das sie überlegen müßten ob sie einem Labbi gerecht werden können. Sie wollen mit Ihm/Ihr auch die HuSchu besuchen.
Mein Problem ist wenn ich Ihnen sage sie sollen vom Labbi abstand nehmen, werden sie sich trotzdem einen holen und dann vielleicht aus einer nicht so tollen Zucht.
Versteht Ihr was ich meine?
Ich glaube nicht das die Rasse zu Diskussion steht aber beim Züchter kann ich evtl. noch mitsprechen.
Sie wollen nicht direkt mit Ihm arbeiten. Er soll Begleiter sein. Sie gehen wohl viel wandern.
Sie wollen einen Nicht so schweren.
Deswegen kam mir ja die Idee mit dem Notfallhund.
Guten Morgen,
ich hole den Thread mal aus der Versenkung.
Kennt jemand Gute Züchter von Schwarzen Labradoren?
Die Familie meiner Bekannten mußten Ihre Labbi-Mixhündin leider gehen lassen und suchen nun einen Labrador. Linie ist egal.
Wenn es Klick macht muß es auch nicht unbedingt ein Welpe sein. Geschlecht ist Ihnen egal.
Beide Hunde haben kein Problem mit Silvester.
Moritz pennt einfach weiter und Sammy schaut auf meinem Arm liegend sich das Feuerwerk an.
Die letzte große Runde gehen wir mittags. Wir treffen uns dann immer mit mehreren. Danach geht es nur noch kurz hinters Haus.
Hier bleiben alle Daumen und Pfoten gedrückt.