ZitatDeine?
Nein das war in Facebook. Ich finde es immer toll diese Hunde bei der Arbeit zu sehen. Was mich erstaunt hatte war der das der eine ein Merle ist. Das sieht man ja doch nicht oft. Also das die arbeiten.
Meiner hütet nicht.
ZitatDeine?
Nein das war in Facebook. Ich finde es immer toll diese Hunde bei der Arbeit zu sehen. Was mich erstaunt hatte war der das der eine ein Merle ist. Das sieht man ja doch nicht oft. Also das die arbeiten.
Meiner hütet nicht.
Gestern morgen eine Runde durch die Stadt (Brötchen holen )
Gestern mittag ne Kleine Löserunde und Nachmittag eine große Runde (1,5 Std.) durch Schneegestöber.
und abends kam der Labbi meiner Cousine vorbei dann haben Moritz und Ronja noch 20 min. im Garten mit dem Getobt.
Ich habe mir eine Leine anfertigen lassen für meine beiden.
Eine Handschlaufe und zwei Leinen davon abgehend.
Ich benutze die für den Wald oder auf Messen.
http://www.modler-gmbh.de/product_info.p…opfhalfter.html
diese war die Anregung dazu.
zum Thema longieren
https://www.dogforum.de/longieren-mit-…ung-t33846.html
https://www.dogforum.de/wer-longiert-hier-noch-t42657.html
oder das Buch von Pia Gröning
Es ist die Frage was gut ist und was schlecht. Das kommt darauf an was du willst. Spielst du weiterhin Ball wird sie öfter Schmerzen haben und die Arthrose wird schneller fortschreiten.
Ich würde es wahrscheinlich lassen mit dem Bällchen spielen. Auch wenn du sie Absitzen läßt wird sie am Ende ruckartig stoppen.
Du könntest es mit ruhigem longieren probieren. Das kann man, wenn der Hund es verstanden hat überall machen. Ansonsten würde ich einfach Spazieren gehen.
ZitatMal das Thema nochmal aufwärmen :) .... Wir suchen auch Freunde in Siegen mit denen man mal ein bisschen laufen und Spielen kann
da Mary nicht sooo groß ist (30cm, 5kg) sind ihr die "großen" oft zu wild :-/
LG
Von wo aus Siegen kommst du denn?
Gerne auch per PN.
Ich habe 2 Hunde: 30 cm Terrier im Mopskostüm zarte 9 Kilo schwer und einen Border Rüden
Zitatworauf man auch noch achten sollte , ist das der Bauchgurt beim Saefty oder auch neim Nigeloh nicht zu weit hinten sitzt. Das Ende des Bruststeges darf nicht länger sein als die Rippenbögen, da der Zug ja nach schräg hinten oben geht. Das ist bei eher kleineren Hunden wie meinen beiden manchmal ein Problem.
das wäre also nicht so gut oder?
Ich finde das ja total schick. Aber irgendwie passt das glaube ich nicht wirklich.
Moritz erzählt auch gerne mal.
Wenn ich weg war, mit Ihm trickse oder er mir sagen will das er mal raus muß.
Könnte Sammy nicht passieren.
Im Auto ist allerdings Ruhe. Da wird nur getobt wenn einer vorbeigeht und er alleine im Auto ist.
ZitatDas kannst du auch selber fühlen. wenn du vorne an der Brust mit der Hand hochfährst spürst du das Brustbein, wenn du noch ein Stück weiter hochfährst das Ende des Brustbeins (oft ein bisschen vorstehend) und direkt drüber ist eine Kuhle. Am allerbesten wäre es wenn das Geschirr nicht genau auf dem Ende sitzen würde sondern etwas tiefer. Sehr ungünstig ist es (für die meisten Hunde) wenn es oberhalb aufliegt und somit in die weiche Kuhle drückt. Das hat zwei Folgen: 1. der Hund wird extrem in der Atmung behindert und 2. ist er in seiner Reichweite nach unten beschränkt. Für mich ist das eigentlich das Hauptkriterium für ein Geschirr und wenn mein Hund röcheln würde beim Trailen würde ich schleunigst wechseln...habe das leider schon so oft gesehen und mir tut es für die Hunde leid. Vom HF hört man dann immer: Das ist weil der sich so in die Leine legt...
Das war übrigens jetzt nicht auf dich bezogen, sondern einfach eine allgemeine Anmerkung, wenn du mal drauf achtest wirst du viele sehen denen das egal ist,und das obwohl die Arbeitsleistung des Hundes extrem eingeschränkt wird.
Zum ziehen, der Zug den ein 5kg Mäuschen aufbringen kann reicht...mein 30cm Hund (vielleicht 35) wiegt übrigens 26,6kg und ist schlankund kann ziehen wie Bolle...nur nicht auf dem Trail
er ist zu genau dafür
Danke werde ich dann testen.
Würde sie röcheln käme das Geschirr eh weg. Bin da empfindlich (Mopsatmung halt)
Mit dem ziehen muß ich halt mal schauen. Normalerweise ist es so das sobald Zug auf die Leine kommt bleibt sie stehen (egal ob HB o. Geschirr) und lockert die Leine wieder.
Bei Moritz mache ich mir da keine Gedanken. Der unterscheidet sehr schön zwischen Halsband (nicht ziehen) und Geschirr (ziehen erlaubt).
Danke für die Erklärung.