Beiträge von Dirkita

    Bei mir gibt es einiges.


    Sammy (30 cm) hat 2 Mäntel.

    Mit denen kann sie Ihre Körpertemperatur halten ohne dass die Gefahr einer Überhitzung besteht.
    und 2 Regenmäntel.

    und 2 Pullover hat sie noch.

    Hauptsächlich kommen diese Sachen Abends, bei Regen/Schneefall oder Kälte unter -5 Grad zum Einsatz

    Moritz (50 cm) hat 2 Mäntel

    das sind die gleichen wie Sammy die hat.


    beide bekommen die auch an wenn sie im Winter im Auto oder auf dem Hundeplatz warten müssen an.

    das sind die Mäntel: http://www.mobility-in-harmony.de/Back-on-Track-Standardmantel und http://www.hundeshop.de/hund/hundebekl…tel-Flecta.html

    beide Hunde haben noch Handtuchmäntel im Herbst zum abtrocknen im Auto. Im Sommer bekommen sie die auf Turnieren Nass gemacht angezogen zum abkühlen.

    Ich habe mit beiden Hunden die BH gemacht und brauchte nie ein Kettenhalsband.

    Meine haben Ihre normalen Halsbänder getragen. Bei Sammy mußte ich allerdings den Zug rausnehmen (die hat ein Zugstophalsband weil sie die sonst immer verliert).


    Was willst du denn später machen das du eine Kette bräuchtest?


    mich kennste doch auch noch. :D

    Zitat

    :D ich hab auch die ganze zeit gewartet das sich jemand mal um das Bein vom Rind kümmert. Aber nöö!
    Wäre auch zu praktisch gewesen,wo das Rind schonmal in Narkose war :fear:


    Ich hatte schon gedacht ich hätte Hallus.

    Verstehe ich trotzdem nicht. Selbst der TA hat das mit keiner Silbe erwähnt oder hinterfragt was da los ist. :sad2:

    Zitat

    Wir hatten auch schon mehrmals heftige Stürme und ja, teilweise schafften wir es nicht mal über die Dünen, da uns und den Hunden der Sand ins Gesicht drosch ... nein, wirklich keine Chance :hust: , teilweise war, der sonst breite Strand verschwunden, und die Nordseewellen schlugen bis an / in die Dünen. Dann wurden die Spaziergänge durch das Naturschutzgebiet verlagert.

    Hier ein kurzes Sturmvideo von Vrist im September 2011 ( Vorsicht laut) und ich hatte Probleme meine kleine Kamera zu halten.

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Als wir 2011 / 12 über Silvester in Vrist, nah an der Düne, wohnten, flog uns sogar die Schaumgischt gegen die Fenster. Diese Naturgewalten muss man einfach mal erlebt haben! :D

    LG Sabine


    Ich finde sowas ja immer toll also viiiiiiel Wind. :ops:


    Mein schönstes Erlebnis war als wir in der 10ten Kasse am Skagerrak waren. Ich war danach noch öfter bei meiner Austauschschülerin. Das letzte Mal ist allerdings 20 Jahre her. :ops:

    Nach welchen Kriterien habt ihr euch für den Zweit-/ Dritt- /Vierthund entschieden?

    Es sollte ein Nothund sein, ein Border Collie der nicht hütet und er mußte sich in erster Linie mit meinem Sohn verstehen und mit der Ersthündin.

    Wie war es, als euer neues Familienmitglied einzog? Wie hat der erste Hund reagiert?

    Sammy hat Moritz ignoriert. Bestimmt 5 Wochen lang. Für die war er gar nicht existend. Beim Kennenlernen auf der neutralen Wiese war er zum spielen und kuscheln prima. Zu Hause war sie dann der Meinung wenn sie lange genug ignoriert geht er bestimmt wieder. Seitdem sind sie aber dicke Freunde. :yes:

    Gibt es Konflikte und wenn ja, wann mischt ihr euch ein?

    Konflikte sind selten. Wenn dann unterwirft sich Moritz Sammy sofort.

    Beachtet ihr die Rangfolge oder ist das inzwischen überholt?

    Ich achte schon drauf. Zur Zeit steht Sammy weit über Moritz. Sollte sich das mal ändern muß ich schauen wie ich es mache.

    Geht ihr getrennt Gassi? Wenn ja, wie oft? Und was macht ihr bei den getrennten Gassigängen?

    Nur wenn ein Hund Krank sein sollte.

    Übt ihr auch getrennt das Alleine bleiben?

    Ja denn es könnte immer mal was sein das ein Hund alleine alleine bleiben muß. Sollte sich hier die Rangfolge ändern würde ich die beiden auch beim Alleinebleiben trennen.