also ich finde auch die zufütterung von gemüse als vitamin-, mineral- und ballaststoffquelle wichtig. allerdings muss beachtet werden, dass das gemüse "so" nicht verwertet werden kann, da der hund die cellulose der zellwände nicht aufspalten kann. daher gemüse immer pürieren oder garen. beim garen allerdings nicht "totkochen", sondern in nicht ganz kochendem wasser schonend garen und am besten das kochwasser mitfüttern. auf diese art gibts bei mir auch frische kräuter. meiner meinung nach ebenfalls wichtig sind, wie weiter oben schon geschrieben eine kohlenhydratquelle in form von obst (püriert/gekocht) und getreide (matschig gekocht).
Balin wurde des simulieren überführt :stick1: Denn wer freiwillig wie ein Irrer 15 min über ein Stoppelfeld rasen kann, der hat keine großen Schmerzen!
naja, trotzdem nicht die schlechteste möglichkeit :-) besser als ne entzündung oder ne neue scheuerstelle...
samy ist auch son eumel: hat mich heute früh die ganze zeit genervt. ich wollte lernen und er kam ständig an, ist um mich rumgedrückt, rastlos rumgelaufen und mich dann irgendwann angekläfft. dann fiel mir auf, er hat ganz kalte ohren und war auch am rücken ganz kalt... (gut, hier im wohnzimmer ists auch wirklich kalt...) nun hab ich ihn in seinem körbchen mit ner decke zugedeckt und nun hat er sich seit 2 stunden außer behaglichem räkeln nicht mehr bewegt... olle frostbeule...
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ist hauptsächlich das Becken von meinem Freund, ich hatte allerdings mein kleines 80l aufgelöst, als wir zusammengezogen sind, die Fische sind dann ins große Becken umgezogen. Ist auf jeden Fall sehr schön, zum Nackdenken einfach mal reinzugucken.
wow, caro, 400 l ist ja wahnsinn! das wusste ich gar nicht dass ihr sowas habt... *neid*
oh ein kollege :-) bin auch biologin (technisch orientert), zwar erst frisch gebacken, aber auf dem besten weg.
ja okay das argument kann ich verstehen. mich graust es auch manchmal, wenn ich sehe, welche exoten WIE "gehalten" werden. aber zumindest bei mir besteht keine sorge, exotenhaltung (abgesehen von den fischen und meinem traum von axolotl) kommt für mich aus anderen gründen ohnehin nicht in frage. dennoch habe ich mich schon viel damit beschäftigt, daher das interesse. in diesem sinne auch vielen dank für die auskunft!
hast du zufälligerweise auch bilder von den axolotl? wie alt sind denn die beiden?
der Hund einer Kollegin kann seinen Haufen auch nicht einfach an Ort und Stelle deponieren - nein, er dreht sich dabei wie ein Brummkreisel, mit ziemlich hohem Tempo
das erinnert mich irgendwie an die nilpferde im zoo... die machen doch den propeller mit ihrem schwänzchen und verteilen ihren dreck wie ein gartensprenkler
bin ich froh, dass mein sam sich höchstens einmal die woche die vorderpfote anpinkelt...
och nina, das klingt ja nicht gerade schön bei euch... bist du sicher, dass die entzündung ganz weg ist? bei entzündungen bin ich da immer eher vorsichtig und lasse sie lieber ein bisschen zu lang ausheilen, als zu kurz. weil oft kanns dann umso schlimmer zurück kommen... kann man die kralle nicht irgendwie "abkleben", mit tape oder so?? ich weiß, man soll das nicht bei den orthesen, aber in dem fall würds vielleicht doch was bringen?
eine andere möglichkeit wäre natürlich auch, dass sich irgendwo eine scheuerstelle bildet... wenn samy komisch läuft mit seinen orthesen, finde ich meistens nach dem spaziergang irgendwo eine aufgeriebene stelle... ist ja auch irgendwie verständlich... wenn sich bei mir beim joggen ne blase bildet, lauf ich auch irgendwann komisch
ansonsten wäre eben die letzte möglichkeit, dass dein balin ein kleiner simulant ist, der nun eine möglichkeit gefunden hat, die ungeliebten dinger loszuwerden...
wow, eure aquarien sind ja so schön! und so toll und dicht bepflanzt!! wir haben momentan leider nur ein kleines (60 l) mit 2 marmorierten panzerwelsen und etlichen raubschnecken. aber sobald wir umziehen wollen wir auf mindestens 200l vergrößern. und ich hätte so gerne axolotl...
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
lieber ingo, es ist eine gemeinheit, dass du hier dein traumhaft schönes paludarium reinstellst und dann nur so wahnsinnig zögerlich herausrückst, was für außergewöhnliche gäste darin "unter anderem" residieren! daher lass mich nicht so weit gehen, dass ich dich anflehen muss, mir zu verraten, was du noch alles in deinem kleinen tropenpalast beherbergst. tut mir leid, ich bin biologin und die neugier auf alles lebt, lässt sich leider mit dem verlassen meines labors nicht ablegen liebe grüße franziska
ja sam war wirklich mega happy am meer. er hat wirklich jeden stein und jede muschel und jeden fetzen seetang gaaaanz ausführlich abgeschnuffelt, hat in der brandung geplanscht und wehe wir sind mal stehen geblieben zum gucken, dann wurde gleich mitgeteilt, dass das blöd ist und der oldie nun weiter möchte. und mal ehrlich, wenn das sorgenkind sooooo happy ist, dann können herrchen und frauchen ja wirklich auch nicht anders :-)
dorin, wohnt ihr eigentlich in der nähe von frankenthal? bei balins frauchen weiß ich ja, dass es nicht weit ist, aber bei dir hab ichs grad nicht im kopf. wir hatten eigentlich auch vor, nochmal hinzufahren (vor allem nach dem letzten post-erlebnis ), aber bei uns sind es 2 h autobahnfahrt (kommen aus der nähe stuttgart) und das kostet schon ganz schön geld. also dachten wir uns, der wahrscheinlichkeit nach werden wir nicht zweimal hintereinander pech haben und haben nochmal ein paket per post auf den weg geschickt. wie, bei euch reißen die gurtbänder ein? die sind doch voll stabil oder?? komisch... was ich bei uns demletzt entdeckt habe, ist dass diese metallösen, wo man die gurte einfädelt anfangen zu rosten. ich hoffe da reißt nicht mal eins durch... und das obwohl wir immer alles ganz sorgsam abtrocknen... ja das mit dem klappern kann ich mir vorstellen... aber sieh doch das gute daran: alles wild hört den antrabenden wuffel schon von weitem und kann im voraus flüchten... ;-)
samy gehts grad wirklich grandios. nachdem er irgendwie ziemlich abgebaut hatte und sehr mager aussah, hab ich extra-portionen fett und kohlenhydrate gefüttert (und bierhefe wegen des fellwechsels) und nun sieht er wieder aus wie das blühende leben. ich bilde mir sogar ein, dass die grauen haare um die schnauze weniger geworden sind. außerdem läuft er wieder so gut, dass ich gestern sogar ohne orthesen eine größere runde gassi gelaufen bin. außerdem hatten wir eine wildbegegnung (kamen plötzlich rehe angeprescht) und samy ließ sich abrufen, ohne loszuspurten (wäre eh an der schlepp gewesen, aber so bin ich schon nicht durch die gegend geflogen!). da war ich ganz schön stolz auf ihn... weil antijagd-training haben wir ja durch seine krankheitsphasen schon weit über ein jahr nicht mehr gemacht.
sooo, ich widme mich nun wieder meinen büchern und lerne weiter auf meine prüfungen, liebe grüße franzi
um mich ist es ja in letzter zeit etwas ruhig geworden, dafür wollte ich mich mit einem bericht und ein paar urlaubsbildern entschädigen. willkommen auch allen orthesen-neulingen im club :-) uns gehts übrigens ganz gut. die orthesen sind grad mal wieder beim nachbessern, aber samy hat so schön muskeln aufgebaut und seine lahmheit ist komplett verschwunden, sodass er grad auch öfters mal wieder "unten ohne" unterwegs sein kann...
hier schicke ich euch ein paar impressionen aus unserem schönen dänemarkurlaub mit, wo mein kleiner orthesenpirat endlich mal seine piratenvorfahren, die wikinger, besuchen konnte und zum ersten mal in seinem leben das meer sehen durfte *tränchenverdrück*