Beiträge von Sanchen

    Liebe Foris!


    Danke für Eure Vorschläge in Sachen Tauschgeschäft. Das klappt hervorragend. :gut: Jetzt ist es so, dass ich unserer Dogge gar kein Guti mehr gebe, wenn ich ihm was wegnehme. Es reicht, vorher irgendeine Kleinigkeit zu sagen, ihm also anzukündigen, dass ich ihm was wegnehme. Dann nehme ich das Ding, und er schaut nur. Kein Knurren und vor allem: kein Schnappen. Nur: manchmal geht er mir noch nach, um sich sein Leckerchen abzuholen. Find ich aber auch süß!


    Habt ein schönes Frühlingswochenende!!!

    Ich glaube eigentlich schon, dass mich mein Hund ernst nimmt. Wie gesagt, gefundenes Fressi auf der Straße gibt er sofort aus, wenn ich ihn rufe, kommt er spätestens beim zweiten Ruf zurück. Bisher habe ich sogar in seinen Napf fassen können.
    Akut problematisch ist nur das Wegnehmen von Gutis, die in seinem Plätzchen sind.
    Und ich möchte hier vorbeugen: Ich habe keine Lust, mich eines Tages vor meinem eigenen Hund fürchten zu müssen.

    Hier kommt der Mann von Sanchen mit ins Spiel!
    Nun denn, Bolle, es gibt wohl verschiedene Methoden der Kastration. Spaß ohne, ich glaube nicht, daß das die richtige Methode wäre. Ich denke ja, daß man sich - ob jetzt Tauschgeschäft oder nicht - "erklärend" dem Hund nähern sollte.
    Und das mit dem Chef-Sein, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich Chef sein will gehe ich zu einem Großkonzern, aber schaff mir keinen Hund an.
    Lg Clemens

    Guten Morgen, liebe Steffi!


    Hab mich schon gefragt, was ich machen soll, wenn tauschen nicht klappt. Danke vielmals für den Alternativvorschlag! Super Idee!


    Liebe Grüße, Christiane.


    PS: Sag' mal, wenn ich ein Bild von unserem Hund anfügen möchte, muss ich Clubmitglied sein, oder?

    Okay. Schenke ihm sowie keine Knabbereien, wenn Kinder da sind. Aus Sicherheitsgründen. Aber gut, dass Du mich erinnert hast, wie wichtig das ist, lieber Leo!
    Gehe jetzt schlafen, bis bald!

    Okay. Super. Danke!


    Wir werden jetzt vermehrt tauschen üben.


    Ich will nämlich nicht, dass er mich anknurrt und ich muss nachgeben. Das nächste Mal kommt ein Kind auf Besuch und Katastrophe ...
    Melde mich demnächst, wie es läuft.


    Ihr seid prima!
    Christiane. :rollsmile:

    He, super, Ihr seid ja schnell!


    Joghurtbecher schenken wir ihm immer zum Ausschlecken. Er geht dann damit auf sein Plätzchen. Wenn es leer ist und er es abgelegt hat, räumen wir es weg. Normalerweise problemlos, jetzt aber nicht mehr. Vielleicht hat er gefunden, dass es noch nicht leer genug ist.
    Grundgehorsam ist sehr gut. Umso mehr wundert mich das jetzt. Fressen, das er auf der Straße findet (Stück Pizza oder so), gibt er immer brav gegen ein Leckerli heraus (Tauschgeschäft).
    Das Knurren habe ich leider nicht ernst genommen, dachte, knurr Du nur, ich räume trotzdem auf. War vielleicht doof?
    Offenbar muss Tauschen am Plätzchen geübt werden? :???:

    Liebe Foris!
    Wir haben einen total lieben Deutsche Dogge Rüden (knapp 2 Jahre). Aber er hat eine Macke. Man darf keine Sachen aus seinem Bettchen wegnehmen, vor allem wenn sie mit Nahrung zu tun haben. Also z.B. zerkaute Joghurtbecher oder Milchpäckchen. Sonst wird man angeknurrt. Neuerdings hat er mich dafür sogar gebissen. Nicht schlimm, musste nicht ins Spital, aber trotzdem.
    Können wir ihm dieses (unnötige) Verteidigen von Ressourcen abgewöhnen? Oder müssen wir einfach respektieren, dass sein Plätzchen tabu ist? Fände ich persönlich nicht so toll. Könnte ja mal ein Kind auf Besuch kommen.
    Bitte um Vorschläge, danke im Voraus,
    Christiane. :hilfe: