Beiträge von Taylibaby

    Ich glaub ich hab des Rätsels Lösung gefunden.
    Laut der Internetseite wird die Belichtungswaage verschoben. Man stellt also weiterhin alles selber ein, aber wenn man der Meinung ist, die Belichtungsmessung der Kamera läge zB generell ein bisschen zu weit unten, dann kann man die Waage um +1 verschieben und so ganz fiktiv jetzt würde die Kamera normalerweise bei f4 und 1/1600 sagen das es auf 0 liegt, mit +1 liegt es aber erst bei f4 und 1/1000 bei 0...ISO bei beidem gleich.

    http://www.eckhardscherff-fotografie.de/technik/belich…ektur/index.htm
    Ich hoffe ich hab jetzt mit den Belichtungszeiten keinen Denkfehler drin und etwas vertauscht, aber für mich ist das ganze nur verwirrend und macht auch absolut keinen Sinn an sich, weil bei gleicher Blende, Verschlusszeit und Iso und Einstellung auf 0 oder +1 macht für die Belichtung keinen Unterschied, nur die Lichtwaage gibt einen anderen Wert aus :ugly:

    Zitat

    Macht aber keinen Sinn, solange keine AutoISO aktiviert ist.


    genau das ist es was mich so verwirrt an der Sache, denn für die Belichtungskorrektur muss eigentlich irgendwas auf auto gestellt sein...was ja aber wohl nicht so sein soll bei Nikon und dann weiß ich nicht woher die Kamera dann beispielsweise die +1 Belichtung hernimmt :???:

    Da hast ja echt Glück, cool :gut:

    Wegen der Belichtungskorrektur, ich weiß das es bei Canon nicht geht und wüsste auch nicht wozu ich das bräuchte, da ich ja genau aus dem Grund manuell fotografiere um alles Selbstbestimmen zu können.

    Mich würde dennoch mal interessieren, wie das bei Nikon funktioniert, da die ja anscheinend Blende, Verschluss und ISO selbst einstellen und dennoch Belichtungskorrektur möglich ist, jedoch hat die Kamera dann doch nach meinem Verständnis nichts mehr, das sie beeinflussen könnte, außer sie nutzt wie gesagt eine Art EDV.... :???:

    Ich hoffe ein Nikonianer kann mich hierbei mal aufklären =)

    Ich versteh das mit der Belichtungskorrektur im M-Modus noch nicht so richtig...wenn ich Blende, Verschlusszeit und ISO selber einstelle und dann sag ich will um eine Stufe überbelichten, wie macht die Kamera das dann? Wenn ich alles einstelle, kann sie ja nur EDV-mäßig was an der Belichtung regeln oder? Aber ist das dann so förderlich für die Bildquali?

    Ich hab bisher, gerade im DSLR-Forum, geschaut wie viele Beiträge derjenige so hat, wo/was er so schreibt und wie viel er schon angeboten hat zum Verkauf, dann was er davon losgeworden ist und ob ich negative Beiträge über ihn finde....denn jemand der schon eine Weile aktiv ist und viel schreibt und sich am Forum beteiligt wird dich höchstwahrscheinlich nicht bescheißen im Gegenzug zu jemand, der nur dort schreibt um irgendwelches Zeug zu verkaufen ;) Tja und dann kauf ich auch ohne Bauchschmerzen per Vorkasse, denn die meisten von denen würden dann auch Paypal anbieten oder Abholung...

    Zitat

    Eine Wiese mit Fasanen, Enten und vier Rehen?
    Hast du auf einem Hochsitz gesessen? :???: :D


    nein aber das Gebiet war sehr weitläufig, also konnt ich auffliegende Fasane und Enten sehen und Rehe die mit 30m Abstand zu uns gegrast haben und in aller Ruhe geschaut haben den Abstand zu halten :p mit nem Hund der Jagd muss man sowas alles im Blick haben...


    Bei aller Bemühung zum Großteil über positive Bestärkung zu arbeiten muss ich dennoch allen Recht geben das es nicht gänzlich ohne eine Form der Strafe funktioniert, auch wer tatsächlich ganz ohne positive Strafe arbeitet, wird garantiert oft genug strafen indem er das Leckerlie oder Spielzeug nicht fallen lässt, den Hund nicht zu anderen lässt oder was auch immer.
    Und auch positive Strafe ist richtig dosiert nicht dramatisch für den Hund, sondern nur verständlich. Jeder hier sagt ja extra das der Strafreiz vom Hund und der Situation abhängig ist, aber ich find es fairer einmal zu sagen das es nicht erwünscht ist, als ihn monatelang im dunkeln tappen zu lassen.
    Hier sagt ja auch niemand das er zu 90% oder so über Strafe arbeitet, nur das es Situationen gibt in denen diese angemessen und je nach Charakter vom Hund auch fast unerlässlich ist...erstrebenswert ist es natürlich trotzdem dem Hund alles so gut wie möglich ohne pos. Strafe verständlich zu machen.

    Und ganz ehrlich wie soll ich meinem Hund denn zB das verteidigen von Gegenständen abgewöhnen, die noch dazu jemand anderem gehören? Soll ich ihm dabei zusehen wie er den anderen Hund, der auf seine eigene Decke will, vermöbelt? Was würdet ihr denn dann machen?

    Mal eben als Beispiel reingeworfen ich war mit Tayler vorhin auf einer Wiese spazieren, es wimmelte vor Fasanen, Enten und 4 Rehe waren auch da....Schlepp hatte ich nicht dabei (und die Tierchen auch erst nach und nach entdeckt), hab dort damit nicht gerechnet...Tayler frei...5m vor uns fliegt ein Reiher aus dem hohen Gras auf...Tayler setzt zur Hatz an...springt los...ich rufe unseren Marker (ich weiß eigentlich knapp zu spät).....er dreht im selben Moment ab und bekommt direkt in entgegengestzte Richtung zum Reiher seinen Lieblingsball geworfen, er war sogar so relaxt das er sich voll auf die Jagd um den Ball mit mir eingelassen hat und wir sind über die Wiese gefetzt, kein Gedanke mehr ans Jagen. Dann fing er an einer anderen Stelle an zu Stöbern...Marker mit verbalem Lob und er wird langsamer.....Marker mit verbalem Lob er bleibt stehen aber Nase am Boden...Marker verbales Lob und er kommt angerast :rollsmile:
    Find ich beeindruckend zumal der erste Versuch mittels Abbruchkommando total ins leere ging, also auch hier hat wieder die positive Bestärkung besser gegriffen als das Verbot und trotz das er auch nie weiß was für eine Belohnung kommt hat er sich für mich entschieden, oder gerade deshalb da die Belohnung nicht berechenbar ist und immer besser sein könnte als der Reiz