Ich find das Foto sehr, sehr schön. Augehellt gefällt es mir auch noch etwas besser, aber auch so gefällt mir der Bildschnitt toal
Beiträge von Taylibaby
-
-
Wenn mich diesmal nicht wieder alle allein lassen, bin ich dabei
-
Zitat
Gerade für Landschaftsfotografie bewegt man sich ja im Blendenbereich von ca. 5.6 - 11, und in diesem Bereich ist das Kitobjektiv soo schlecht nicht :) Ihm fehlt die Lichtstärke, ja. Ihm fehlt auch ein schneller Focus, ja. Aber gerade bei Landschaft braucht man beides nicht unbedingt.
Stativ lohnt sich mMn nur, bei sehr schweren Objektiven, Nachtfotografie oder HDR/Pano-Aufnahmen. Rein für Landschaft würd' ich keins kaufen
Genau das war meine Überlegung auch, der Blendenbereich reicht demnach ja eigentlich aus beim Kit.
Ein Stativ wird hier dennoch einziehen, da ich mich auch gerne an Langzeitbelichtungen, z.B. von fließendem Wasser versuchen möchte und eventuell auch in die Nachtfotografie einsteigen möchte. Mittlerweile hab ich an der Fotografie so viel gefallen gefunden, da würde ich gerne über die reine Hundefotografie hinaus gehen und mich auch in anderen Bereichen versuchenIch glaub du hast mich gerade wirklich überzeugt, ich denke es wird erstmal das 50mm 1.8 und das Kitobjektiv tausch ich dann aus, wenn ich endlich Geld verdiene
Vielen Dank, für deine Hilfe -
Danke Tinkatrulla, ich finde die Bilder haben eine super Qualität
Nachdem Vorschlag von Mucci bin ich gerade wieder am überlegen:
50mm 1,8 nehmen und Kitobjektiv für Norwegen behalten und lieber das etwas mehr in ein Stativ investieren oder
doch das Tamron nehmen und das Kitobjektiv verkaufen und eine recht gute Lichtstärke in einem größeren Bereich haben?Warum kann ich mich nur immer so schwer entscheiden
ZitatDas Tamron ansich finde ich gut, allerdings wäre mir die 2.8er in Innenräumen (ohne gescheiten Blitz) einfach zu wenig. Das wär so wie mein 70-200er und auch da brauchts schon nen sehr hellen Innenraum damit das gescheit funktioniert. An die Festbrennweite gewöhnt man sich ganz schnell, muss man halt notfalls einen Schritt vor/zurück gehen :)
Ich bin bisher davon ausgegangen, das die 2.8er Blende reichtIch hab gerade überlegt, theoretisch kann ich bei Landschaftsaufnahmen ja auch mit dem Stativ längere Belichtungszeiten wählen und dann könnte ich ja die fehlende Lichtstärke vom Kitobjektiv ausgleichen oder?
-
Das soll bei mir auch noch einziehen, ich hätte aber bedenken, das ich da nicht Probleme bekommen wenn ich nicht rauszoomen kann. Ich hatte noch nie eine Festbrennweite in der Hand
Da wir dann im Juli auch in Norwegen bei meiner Tante Urlaub machen, dacht ich, ich hätt dann mit dem Tamron zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, Lichtstärke für die Fotos der Feier und auch gute Fotos und Weitwinkel für die Landschaften Norwegens (ich hoffe man versteht, was ich mir gedacht habe
)
Aber Danke schonma für den Tipp
-
Ich hoffe hier wird bald wieder das Thema gewechselt, denn bei den tollen Objektiven bin ich mich wieder nur am ärgern, das ich mir leider noch keins davon leisten kann
Mit dem 70-210mm 3,5-4,5 USM bin ich leider auch nicht mehr soo zufrieden, denn ich habe den verdacht, das der AF bei Bewegungsbildern öfter daneben liegt, obwohl ich richtig fokkussiert hab laut DPP
Obwohl eine Frage hab ich noch bezüglich der Objektive, meint ihr das Kitobjektiv von Canon reicht für schöne Fotos von der Jugendweihe meiner Schwester? Ich soll da Fotos machen und habe bedenken, das ich damit im Partyraum gute Fotos hinbekomme.
Ich habe deshalb das Tamron 17-50mm 2,8 ins Auge gefasst, aber auch immer wieder mal gelesen das da der AF gerne mal bei Offenbende daneben geht, aber genau in dem Bereich bräuchte ich das Objetiv ja :/Wenn das Kitobjektiv eurer Meinung nach für gute Bilder reicht würde mich das sehr beruhigen, da ich mein Geld eigentlich sparen müsste, bis ich dann ab Oktober Ausbildungsvergütung bekomm, ansonsten würde ich mich weiterhin auf die Suche nach einem mega Schnäppchen machen um endlich ein Lichstarkes Objetiv zu haben.
Also was meint ihr lieber Tamron 17-50 oder Kitobjektiv?
Würde mich sehr über ein paar Meinungen freuen -
Da ich befürchte, das jetzt beim Schlepp Dich nur zwei mitmachen würden, ist der neue Trick nun einen Gegenstand ziehen.
Thema: Gegenstand ziehen
Der Hund soll einen Gegenstand, der an einer Schnur festgebunden ist hinter sich her ziehen, wem das zu einfach ist könnte auch die schwerere Variante wählen und am Hosenbein ziehen üben.
Also dann seit kreativZeitraum: 03.05.12 - 17.05.12
Sicher:
-Unsicher*
-Kim und Inez, ich würde mich dennoch sehr über eure Fortschritte beim Schlepp Dich freuen, das werde ich jetzt auch mit Tayler beginnen, hab die letzten Tage erst noch das Tot geübt und nun bietet er es schon selber an, um sein Spielie zu bekommen
-
Zitat
Das Foto gefällt mir sehr sehr gut!
Dankeschön -
Schlepp dich fänd ich auch am besten, aber gut bisher hab ich nur zwei gesehen, die mitmachen würden :/
machen wir also Gegenstand ziehen oder Bein heben ?
-
Ich hab auch nicht an Leckerlies gedacht, die man dem Hund hinhält sondern eher ein tolles Sandwich oder so
Wenn ich Tayler essen von mir hinhalte, schaut er weg und alles was Leckerlies angeht verschlingt er ohne zu zögernAber Inez du musst es ihr ja auch nicht lernen, wenn du nicht willst. Ich dachte nur es wäre etwas wofür man nicht extra was kaufen muss und was recht schnell und leicht geht.
Da hier viele meine Vorschläge bisher nicht so toll fanden, war es nur noch so eine Idee, weil mir langsam die Ideen für schnellerlernbare Tricks ausgehenSoll es dann der Trick von SheltiePower werden?