habt ihr mal überlegt, dass es vielleicht gar nicht um Hunde im speziellen ging ? Vielleicht hat die Erzieherin vorher vereinbart, wenn sie ACHTUNG GEFAHR sagt müssen alle still sein und ordentlich gehen und wenn sie die Situation wieder freigibt dann kann das gegacker weitergehen ? Das könnte also auch Fahrradfahrer oder ähnliches einschließen und wäre für mich gar nicht so unlogisch eine Gruppe kleiner Terroristen im Zaum zu halten (hab im übrigen selber so einen und mit Sicherheit ist es nicht einfach mit so einer Gruppe an einem Hund oder ähnlichem vorbei zu kommen ohne das einer rumhüpft, schreit oder sonstwas macht)
Beiträge von riesenbaby
-
-
ich würde auch sagen dass es noch sehr früh ist und der hund durch die halterwechsel erstmal extrem verunsichert. und das schieben mit hand oder sogar fuß wirkt sicher sehr bedrohlich auf ihn. ich würde versuchen ihn mit einem leckerchen vor die küchentür zu schicken und dann (falls möglich) die tür schließen oder ein kindergitter anbringen
-
wir hatten auch den von Avent. Sehr schön. Aber völlig unnötig. Die Gläschen hab ich in der Mikro erwärmt und Flaschen haben wir keine gebraucht.
-
ich kenne ja nun beide Seiten. Sam war ein großer friedlicher Riese und ich habe ihn ohne Bedenken auch zu Hunden gelassen von denen ich wusste das sie eventuell auch mal ein bißchen grober sind.
So. Jetzt hab ich ein kleines Exemplar, dass erstmal aus Angst anfängt zu knurren und dann guckt ob ihm der andere passt oder nicht. DEN lasse ich nicht zu Hunden die ich nicht kenne oder von denen ich weiß das sie selber zu unverträglichkeiten neigen. Das Risiko ist mir zu hoch.
-
Ich perönlich finde ja das es zu einem guten und geregeltem Miteinander beiträgt wenn man seinen Hund ob groß oder klein anleint wenn man einen anderen Hund trifft, der an der Leine geht.
Weil das angeleint sein, signalisiert doch, dass zumindest erstmal kein Kontakt erwünscht ist (die Gründe hierfür können ja vielfältig sein..)Und woher soll denn der Andere Wissen, dass mein Hund ein friedlebendes Exemplar ist ? Steht das Hund oder Halter auf der Stirn geschrieben ?
-
möchte nur dazu was sagen, dass dein mann meint der hund schnappt ja nur und beisst nicht
auch nur schnappen kann bei einem kleinen baby schon zu schweren verletzungen führen...
ich würde den hund im haus auch anbinden und gucken das er gar keine möglichkeit mehr hat an das baby zu kommen
-
wir waren früher immer in der Lakaienschäferei in Neunkirchen. Ist ein netter Verein. Über die Welpenstunde kann ich leider nix sagen :-) aber du kannst es dir ja mal angucken
-
daran kann ich mich auch noch gut entsinnen. Mein guter Sam hat sich in alles geworfen was gestunken hat. Gülle. Schei... (in jeglicher Ausführung), Tote Tiere. ALLES. Er hat es sogar geschafft an der Leine
..Frauchen geht nix ahnend durch die Gegend. Auf einmal macht es PLATSCH..und der Hund liegt in der Gülle. SCHÖN.Und ein 82 cm hohes Kälbchen hat sich nicht gerade gut Baden lassen.
Hätte ihn jedes Mal fast erwürgt.

Aber da gibt es wohl auch einfach Hunde die tun es und andere tun es nicht. Buksi tut es z. b. gar nicht. Auch schön

-
Mal ehrlich: Alle die hier schreiben sie würden das nie tun und es läßt sich immer händeln und dass muss man vorher wissen...Respekt !
Dann erzählt mal wie das in der Realität ablaufen soll ?
Ein Hund der keine Kinder mag...-aus welchem Grund auch immer..das spielt in dem Moment eigentlich keine Rolle mehr...man hat ein eigenes Kind (kein Besucherkind)
Wie soll man denn das immer schön trennen ohne den Hund noch weiter zu belasten ?
Ein Säugling schreit nun mal, rudert mit den Armen und kann nicht so einfach mal ausgesperrt werden, damit der Hund mit ruhigem Gewissen mal eine Stunde ins Wohnzimmer darf.Ich hätte keine ruhige Minute mehr und mein Verhältnis zu meinem Hund würde massiv leiden.
Ich finde die Entscheidung richtig und würde genauso handeln.
-
also ich seh da Ende September auch weniger ein Problem (es sei denn der Sommer kommt nochmal richtig in Gang...). Aber wenn das Auto im Schatten steht, für Lüftung gesorgt ist und Wasser drin steht finde ich es ok.