Beiträge von Sariala

    Hey, ich wollte noch erzählen, da ist jetzt echt was passiert. Franky ist noch mal operiert worden weil es einfach nicht besser wurde, und die Tierärztin hat am Schluss tatsächlich was gefunden. Ganz nahe am Knochen war ganz tief vergraben der andere Teil der (Kiefern?-)Nadel deren Rest ja schon mal von allein rausgeeitert ist. Insgesamt noch ungefähr anderthalb cm lang. Ich bin jetzt jedenfalls total erleichtert und hoffe das Beste.

    Beste Grüße
    Brigitte

    Na ja, wir sind wegen dem Bein quasi wöchentlich in Tierärztlicher Behandlung. Abstriche und der ganze Mist sind im Rahmen der OP schon gemacht worden, Bakterien sind keine drin, und er hat jetzt schon ne ganze zeitlang Breitbandantibiotikum bekommen, also da ist keine Besserung in Sicht.
    Ich wollte halt mal wissen ob jemand Erfahrungen gemacht hat, wie man so einen "vergrabenen" Fremdkörper rausbekommt, ausser halt mit Zugsalbe, was auch nicht wirkt.

    Ne Ultraschall ist nicht. Da ist am Bein irgendwie nicht genug Gewebe da. Und Röntgenbild wird wohl nächste Woche noch mal gemacht, aber das Mistding kann halt echt super klein sein, das ist echt schwer zu kriegen.

    Hi ich hab mal eine Frage,

    mein Hund, eine kleine Dauerbaustelle, ursprünglich aus dem russischen Tierschutz hat hat eine eiternde Stelle am Bein.
    Es ist recht wahrscheinlich, dass da irgendwo noch ein Fremdkörper drin ist, denn ich habe einige Zeit vorher in der Nähe schon Stücke eines ganz alten Holzdorns aus dem Bein gezogen.
    Die Stelle ist super nah an einer frischen OP-Narbe wo wegen etwas anderem operiert wurde. Da wurde aber auch an der jetzt eiternden Stelle mal nach Fremdkörpern geguckt. DIe Wunde heilt jetzt aber nicht mehr zu, und jetzt stellt sich mir die Frage ob ich ausser Zugsalbe noch irgendwas anderes tun kann, um einen Fremdkörper den man nicht finden kann, aus dem Bein zu befördern kann. Die Tierärztin meinte man könnte viell. auch noch mal operieren, aber die Chancen dass man was findet wären relativ gering, weil er in unmittelbarer Nähe super viel verändertes Gewebe hat( nix zu erkennen).
    Jemand eine Idee, oder irgendwas was bei euch schon mal funktioniert hat?

    Grüße Brigitte

    Hey um noch mal auf den Grundgedanken dieses Threads zurückzukommen. Nein, ein großteil der Hundehalter denk ich kennt diese Regeln einfach nicht, auch wenn sie natürlich wenn man darüber nachdenkt sinvoll und auch nachvollziehbar sind.
    Ich hab meinen Hund zum Beispiel erst ungefähr ein halbes Jahr, und mir war das am Anfang auch einfach nicht bewusst, dass man seinen Hund an die Leine nimmt, wenn man einen angeleinten trifft..
    Ich glaub ich bin da am Anfang auch einigen Leuten ziemlich auf die Nerven gegangen, weil ich zum Beispiel nicht darauf geachtet hab ob meiner ( auch angeleint) andere angeleinte Hunde begrüßt hat.
    Ich werbe hier grade mal für ein bischen Toleranz für die Unwissenden.
    Es gibt halt viele Leute die noch NIE irgendwelche Agressionsprobleme mit ihren Hunden hatten, und sich deswegen auch noch nie Gedanken darüber gemacht haben, was es für Trainingsrückschläge hervorrufen kann wenn der eigene Hund mal hinläuft und hallo sagt.
    Ich mein, ich hab mich dann eingelesen, und festgestellt was für eine rieses Problem das mit der Leinenagression bei manchen Hunden ist, aber wenn der eigene sowas nicht zeigt, ist es nicht so einfach dass man von selber auf die richtige Reaktion kommt.
    Und jetzt nur ums nochmal klar zu stellen. Ich mach das jetzt auch nicht mehr. Ich achte drauf dass er nicht mehr zu angeleinten Hunden hinläuft.
    Aber es ist halt echt so dass dieses Wissen erst mit der Zeit kommt, weil man es eben nicht im Vorraus lernt. Und man lernt es auch erst, wenn man mal auf das Problem gestoßen wird.
    Von daher, es ist nätürlich echt nervig, aber ich glaub mit freundlichem Hinweis und Erklärung an den Hundehalter, nachdem man den Hund weggescheucht hat, kann man da wohl dauerhaft am meisten bewirken.

    Grüße Brigitte

    Hi Melonie,

    du hast den Hund ja noch nicht so lange, es kann auch wirklich gut sein, dass er in ein paar Wochen auch draussen auf Leckerlie abfährt. Ich hab auch einen Hund vom Tierschutz, der war die ersten 2 Wochen so gestresst dass er gar nichts angenommen hat. Dann hat er ne Zeitlang draussen nichts gefressen oder beim Autofahren, eben immer wenn er angespannt war. Das hat sich aber gelegt als er ein wenig Sicherheit bekommen hat, und jetzt frisst er mir aus der Hand was er kriegen kann. :smile: Bis dahin mit ganz freundlicher Stimme loben oder ein bisschen toben, was halt besser ankommt.

    Liebe Grüße Brigitte

    Hallo

    mein Hund hat jetzt schon seit längerer Zeit Probleme mit einer Wunde die ganz schlecht zuheilt bzw. immer wieder aufgeht wenn sie dann endlich zugeheilt ist.
    Beim Tierarzt bin ich deswegen auch, haben eine Salbe bekommen die aber meiner Meinung nach auch nicht besonders hilft.
    Jetzt wollt ich gern wissen ob jemand einen Tipp hat hinsichtlich homöopathischer Mittel die die Wundheilung unterstützen. Irgendwas was ich nebenher geben könnte und das nicht schädlich ist.
    Also wie gesagt es ist keine frische Wunde mehr. Sie befindet am Vorderbein und ist bestimmt 3 cm x 0,5 cm, stört ihn aber sonst nicht weiter und scheint auch nicht weh zu tun.

    Grüße Brigitte

    So diesen Thread hab ja eigentlich ich eröffnet. Nachdem ich mich jetzt nochmal durchgekämpft hab, möcht ich gerne nochmal klarstellen dass ich überhaupt nicht in diese Diskussion verwickelt bin. Das hat sich vollkommen unabhängig von mir entwickelt. Sorry, ist zwar eigentlich egal, aber trotzdem.

    Ich hab mir aus den ersten Ratschlägen viel rausziehen können, und wenns jemanden interessiert, es läuft jetzt auch viel besser. Bei mir hat es einfach schon geholfen den Hund einfach viel mehr im Auge zu haben und seine Körpersprache zu beobachten wenn Leute auftauchen. Die Vorzeichen sind mir als ungeübtem Hundehalter vorher einfach nicht aufgefallen.
    Ich seh es früh genug, dann lässt er sich auch problemlos abrufen. wenn er von der grundeinstellung mal zickig ist, muss er halt an der Leine bleiben. Und die Fortschritte sind deutlich erkennbar, da bin echt ziemlich froh drüber.

    Bitte vergesst bei der ganzen Diskussion nicht, dass hier im Forum nur jemand schreibt der das Verhalten seines Hundes als Problem erkennt und gerne Hilfe haben möchte.

    Liebe Grüße
    Brigitte