Wir hatten letzten Sonntag einen Tagesritt, der relativ ruhig war. Es hatte den ganzen Tag davor geregnet. Die wunderschönen Stoppelfelder waren tief und/oder rutschig.
Aber ich bin so stolz auf den Bubi. So stolz
Er mag es zu Beginn von Ausritten ja gar nicht hinten zu laufen, ist auch insgesamt kein Problem gewesen. Um unser beider Frieden willen, hab ich direkt hinter den Führpferden laufen lassen. Wir kannten halt den Weg nicht.
Und da marschiert er, als ob ihm die Welt gehört. Später traute sich eines der Führpferde nicht an rennenden Rindern vorbei, was macht der Bubi. Guggt kurz und stapft einfach weiter. Um die nächste Kurve und immer weiter. Der kannte das Gebiet bzw. das Dorf überhaupt nicht, was man aber nicht gemerkt hat.
Später ist die Gruppe auf einem Weg an einem Acker lang. Wir sind dann hoch auf den Acker, komplett an der Gruppe bis zum Ende geritten. Ich hatte ja die Helmkamera drauf und wollte mal die ganze Gruppe mal drauf haben.
Bubi trabt und Bubi beschliesst zu galoppieren. Da die komplette Truppe eh anfing zu traben, sind wir einmal an der kompletten Gruppe in einem ruhigen, versammelten Galopp vorbei.
Kurz vor dem Zwischenziel meinten die Führreiter, Ziel war ihr privater Hof um dort zu grillen, es geht immer gerade aus. Also bin ich, weil Pony es wollte, komplett alleine vorn weg geritten. Am langen Zügel
Langer Zügel ist noch eine Überwindung für mich, aber wir bummelten dann am langen Zügel dahin.
Und auf dem letzten Acker sind wir am langen Zügel sogar getrabt, irgendwann auch ein wenig galoppiert weil er das wollte.
Der hat das so souverän gemacht. Und war hinterher sicher froh daheim zu sein, man hat einfach gemerkt das er müde war.
Und für den Bogen zum Thema Ausdauer, im Gegensatz zu sonst hat er so gut wie gar nicht geschwitzt und das obwohl es warm war.
Hier noch ein kleines Video. Und die kleine Mistbiene war auf Stänkerkurs. Die rennt notfalls rückwärts wenn sie treten will, wusste aber jeder in der Gruppe. Waren etwa 24 km zum Tagesritt, Hin- und Rückweg, und mein Hintern fand es gar nicht schlimm. Nur mein Knie, weil wir so viel Schritt geritten sind.
Die letzten Tage haben gut geklappt. Dann sind es mal nicht ganz 12 Stunden dazwischen, sondern nur 11 oder 11,5 h aber im Groben passt es.
Futter gibt es dann entsprechend später. Es wird ja auch leichter, wenn der Urlaub rum ist. Dann steh ich ja auch vor 7/8 Uhr auf und dementsprechend verzögert sich der Rest nicht nach hinten raus.
Seit zwei Tagen schaut er allerings auf seine Tablette, als halt ich ihm was ekliges unter die Nase. Er frisst es dann, wenn ich die erste Tablette versenkt habe. Ich hoffe er mäkelt nur ein wenig rum.
Ab heute bekommt Mio auch Tabletten. Früh und abends Pimobendan.
Das etwa 12 Stunden dazwischen liegen sollen ist mir klar. Auch das möglichst 1 Stunde vor dem Futter die Tablette gegeben werden soll.
Aber wie wäre denn der Abstand nach hinten raus?
Wir füttern 17 Uhr rum. Ich frag mich gerade ob ich die Tablette auch bspw. erst 19 Uhr geben kann.
Das wird eh spannend wenn unser Urlaub vorbei ist. Dann haben wir zwar regelmäßige Arbeitszeiten aber nicht jeden Tag bzw. jede Woche gleich. Demnach verschieben sich auch die Fütterungszeiten.
Wenn ich mich richtig erinnere (bin mir aber ziemlich sicher!) ist Abstand nach der Tablette zum Futter egal, also du kannst um 17 Uhr die Tabletten geben und auch erst um 19 Ihr füttern. Es geht nur darum, dass die Wirkstoffe gut aufgenommen werden, wofür ein leerer Magen gut ist.
Andersherum: je nach Hund und Futter wäre der Magen nach zwei Stunden nicht leer, die Medikamente büßten dann an Wirksamkeit ein. die Bioverfügbarkeit ist ohnehin gering und durch einen vollen Magen wohl herabgesetzt.
Also wäre Tauschen wahrscheinlich sinnvoller, um 17 Uhr Tablette, um 19 Uhr füttern (ist wegen des Pinkeln-müssens vermutlich eh einfacher, bei Elsa konnte man die Uhr danach stellen, wann die Diurese zugeschlagen hat)
Alles anzeigen
Ja sag das mal dem Opihund, dass es nicht mehr 17 Uhr Abendfressen gibt.
Aber bisher haben wir es so gut wie möglich raus gezögert. Im Beipackzettel steht mindestens 30 Minuten warten nach der Tablettengabe. Wir schieben nach und nach die Zeit nach hinten mit dem Futter.
Ab heute bekommt Mio auch Tabletten. Früh und abends Pimobendan.
Das etwa 12 Stunden dazwischen liegen sollen ist mir klar. Auch das möglichst 1 Stunde vor dem Futter die Tablette gegeben werden soll.
Aber wie wäre denn der Abstand nach hinten raus?
Wir füttern 17 Uhr rum. Ich frag mich gerade ob ich die Tablette auch bspw. erst 19 Uhr geben kann.
Das wird eh spannend wenn unser Urlaub vorbei ist. Dann haben wir zwar regelmäßige Arbeitszeiten aber nicht jeden Tag bzw. jede Woche gleich. Demnach verschieben sich auch die Fütterungszeiten.
Ich hab auch noch ein Bild bekommen von der Sandgrube.
Einer der Teams auf der anderen Seite sind wir. Irgendwann waren alle bei den "Ohren" angekommen. Nur ich stand da, mit einem total entspannten Pony,das meinte es geht nicht weiter uns sitzt es einfach aus.
Oje, ich drück die Daumen, dass es ihm bald besser geht. Kann das alles mit dem Abszess zusammen hängen.
Frufolino Ja, wir hatten trotz Wolken immer noch 27 Grad und der schwitzt immer wie verrückt. Hinter den Ohren geht es los, was nicht heißt das er deswegen nur einen Schritt langsamer macht.
Ich hatte auch meine dünnste Reithose an und ne dünne Bluse, darunter Sport-BH. War immer noch warm. Aber ich mochte das Outfit fast lieber als ein T-Shirt.