Sambo71 Danke für den Hinweis.
Beiträge von bad_angel
-
-
Rabatte für Revolution Race werden hier geteilt oder in einem anderen Thread?
-
Es regnet und wir haben 12 Grad. Meine Tillis sind heute alle noch mal draussen.
-
Bei der Blutentnahme kommt aber auch manchmal dazu, dass das vegetative ( nicht steuerbar) Nervensystem reagiert.
Heißt also die Venenwand wird verletzt, das Nervensystem reagiert und zieht die Venen zusammen und der Blutruck kommt aus dem Tritt. Was bei mir, bspw., gern dazu führt das ich aus den Latschen kippe.
Hinzu kommt der pychische Aspekt, wenn einem das einmal passiert ist.
Meine Patienten sagen manchmal auch, dass man es gar nicht gemerkt hat oder nur sehr wenig. Ist vielleicht auch die Frage welche Hautstelle man gerade erwischt. Und Tagesform usw.
Menstruation ist irgendwie anders. Aber ich kann nicht mal sagen wie anders.
Aber für mich bilden Gummihandschuhe auch wie eine psychische Barriere. Niemals würde ich ohne Handschuhe irgendwo hin langen bzw. find ich das eklig. Ist mit Handschuhen alles kein Thema.
-
Ich lese hier ja nur still mit, aber die Leine gab es doch schon im letzten Jahr oder?
Hab mal Google gefragt und muss sagen, dass liest sich eher wie ein Panikhaken und witzigerweise sieht man vor allem Fotos mit Pferden in Verbindung mit der Leine. Da fände ich das System auch sinnvoll. Nur das System an sich, aber doch nicht am Hund. Da will ich ja gerade nicht, dass es sich unter Volllast schnell lösen lässt.
-
Korruption vielleicht nicht, aber auf der Weiterbildung hab ich letzens gelernt, dass das Kaffeekassenschwein am Empfang als Steuerhinterziehung ausgelegt werden kann.
Macht auch irgendwie Sinn, es sind Einnahmen die in keinem Kassenbuch auftauchen und somit am Finanzamt vorbei gehen.
Was die Hygiene gegen den Süßkramteller hat? Die sind manchmal seltsam und grundlegend muss ja alles leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein. Und es kommt immer drauf an wen du erwischt. Der Eine sieht es entspannt, der nächste macht ein riesen Drama drauß. Und der Dritte winkt es durch, hat aber 14 Tage nen hellen Moment und will dann noch mal kontrollieren weil "irgendwas war da".
Nach den Erlebnissen dieses Jahr bin ich da einfach gebrannt. Gibt es bei uns nicht und fertig.
-
Aber wie stellt ihr euch das vor? Süßigkeitenteller im Wartezimmer? Da hat mit Sicherheit die Hygiene was dagegen.
Oder Oma Lieschen fragen ob sie Süßigkeiten möchte? Und dann fragt sie warum, "tja isst bei uns keiner", "Oh, aber sowas hab ich ihnen doch vor 2 Wochen mitgebracht", nur weil du vergessen hast wer das war.
Es war doch nur die Frage, wie eine Freude gemacht werden kann und ich finde die Auswahl sehr gut.
-
Kaffee-Sahne geht bei uns auch immer, gibt es mittlerweile sortenrein in einer Tüte.
Und ich will auch keinem was vorschreiben. Aber wir sind nur zwei Ärzte und zwei Angestellte, wenn da der fünfte Mercikasten kommt ist das halt sehr lieb, aber es reicht dann auch.
Die Milkablüten mit der Milchfüllung find ich total lecker. Oder Ferrero Küsschen und Schokobons bringen mit an den Rand meiner Impulskontrolle.
-
Unsere Station ist wie Raupe Nimmersatt. Wir nehmen und freuen uns über alles. Klar, belegte Brote, Brezeln oder mal ein Kuchen sind richtig genial, weil kriegen wir selten. Aber alles andere ist auch gut. Merci und Schnapspralinen bleiben tendenziell eher mal länger liegen, sind dafür aber ultimativ in ganz schlimmen Zeiten. Sobald bei uns Mon Cherie aufgemacht wird weiß jeder, die Kacke ist am Dampfen
.Was schwierig sein kann ist Kaffee. Wir kriegen ab und an mal ein Päckchen Kaffee geschenkt, was total lieb ist aber wir haben ne Senseo. Da kommen wir mit Pulverkaffee nicht weit. Oder so einzelne Flaschen Schnaps, Sekt oder Wein. Das steht bei uns eeeeewig rum weil klar, auf Arbeit macht man selten mal ne Flasche Wein auf und eine ist deutlich zu wenig für ein größeres Team. Meistens nehme ich sowas mit heim, meine Hemmschwelle ist da recht niedrig
.In Kliniken gibt es aber immer irgend einen Arzt der frisst was gerade rum liegt. Oder heimlich Schubladen und Schränke plündert. Wenn man clever ist packt man für den einfach alles hin, was sonst liegen bleibt.
Die guten Sachen sichert man sofort.
-
Danke für die vielen Tassen-Tipps.
Ich will halt etwas, dass ich beim Wandern mitnehmen kann und es trotzdem noch heiß ist. Oder mit zum Stall und dann auch noch heiß. Eine doppelwandige Edelstahlthermoskanne habe ich, sogar zwei oder drei. Halt diese typischen wo die Tasse aufgeschraubt wird.
Aber sowas für Kaffee oder Cappucino wär halt cool. Da reicht auch die Tassengröße. Wichtig nur, dass es in den Geschirrspüler kann.
Die Travel Mugs gibt es auch hier in verschiedenen Märkten, dann schau ich mir die da mal an.
12 Stunden ist auch übertrieben. Wintertouren machen wir ja nicht. Aber unabhängig sein vom Becher der Thermoskanne, das wäre cool.