Beiträge von NadineSH

    Zitat


    Beim Züchter meiner Großen leben durchaus mal 30 ausgewachsene Hunde - und stell dir vor, Rüde und Hündin :lol:

    Boah!!
    Das ist unter dem VDH erlaubt? Gibt es da keine Begrenzungen?

    Rein interessehalber:
    Wie beschäftigt man denn 30 Hunde? Also selbst wenn immer mit zehn gleichzeitig spazierengegangen wird pro Tag mindestens 2 Stunden (eingerechnet die Kurzpipirunden), dann ist man bei mindestens 6 Stunden pro Tag. Tagtäglich? Oder wie machen die das?

    Ich frage deshalb, weil sich Freunde einen Labrador kaufen wollen und sich jetzt für einen aus einem Dissidenzverein entschieden haben.Ich war etwas erstaunt, dass Hunde aus der Dissidenz mittlerweile auch über 1.000€ kosten. Nun hab ich mich mit Zucht usw. bislang nicht sonderlich viel auseinandergesetzt, ich hab eine Mischlingshündin. In Laufe der Zeit bekommt man dann ja hier und auch durch Gespräche mit anderen Hundehaltern einiges mit. Und dadurch bin ich zu der Erkenntnis gelangt, entweder Hund aus dem Tierschutz oder Rassehund von einem Züchter, der unter dem VDH züchtet.

    Nun versucht man ja aufzuklären... Und versucht den Leuten eben auch zu vermitteln, dass man auch bei Züchtern die im VDH züchten, nicht beim erstbesten einen Hund kaufen soll, sondern auch da mehrere besuchen sollte. Wenn man sich selbst aber auch nicht so gut auskennt, ist das eher schwierig.

    Dann kommen aber so Sachen wie: Ja aber auch bei VDH Züchtern gibt es kranke Hunde und darüber wird viel schlechtes gesprochen.

    Beim Labbi gibt es doch eine erbliche Augenerkrankung, hängende Augenlider. Weiß jemand ob man damit eine Zuchtzulassung bekommt?

    Lg Nadine

    Zitat

    Monty kann nach wie vor nicht warten, wenn ich was werfe. Bisher bin ich das ja umgangen, indem er nach dem Platz sofort loslaufen durfte, wenn ich was geworfen hab. Werde nun mal üben, dass er es auch schafft, liegen zu bleiben, dazu kommt die 5 Meter-Schlepp dran.

    Dann probier doch die Sachen hinzulegen, also wegzugehen, Beutespielzeug hinlegen und dann den Hund loslaufen lassen und das langsam steigern... Also quasi jede Steigerung erst dann, wenn er das Vorherige gut aushalten kann.
    Lg Nadine

    Zitat

    Ich hab oftmals den Eindruck, dass Hunden ein sehr hoher Stellenwert beigemessen wird, was per se nicht schlecht ist, aber man kann es einfach auch übertreiben. Dann muss halt der Hund 8h am Tag alleine zuhause bleiben. Ich kenn einige die das nur so kennen und super damit klar kommen.

    Oh, grade das sehe ich total anders! Bei der letzten Wohnungssuche gab es einige Vermieter, die selbst Hunde hatten und Hunde mögen aber dennoch nicht mehr an Hundehalter vermieten, weil es eben viele Probleme gab, wenn die Hunde während der ganztägigen Arbeitszeit der Besitzer "Probleme" machten.
    Woher weiß man, dass die Hunde super damit klarkommen?
    Im Nachbarort hatte eine Frau einen Hund, der nur zweimal am Tag raus zum Geschäfte erledigen kam. Der kam laut ihrer Aussage auch "super damit klar". Ich stells mir total toll vor, wenn ich nur zweimal am Tag pullern könnte. Ich sehe hier leider nur zu oft das Gegenteil. Die Leute schaffen sich nen Hund an, mit ner rosaroten Brille auf und haben dann keine Lust sich mit Problemen auseinanderzusetzen, dann wird der Hund eben 6 Stunden in den Keller gesperrt, wenn Besuch kommt... Und dann hat der da während der Zeit auch noch was angeknabbert... Und wenn er dann nach 6 Stunden rauskommt möchte er nicht still und ruhig auf seiner Decke liegen... Mit 6 Monaten... So ein unartiger Hund...
    Ich z. B. kenne viele Leute die auch gerne einen Hund hätten, sich aber vernünftigerweise keinen anschaffen, weil sie eben ganztags arbeiten.
    Hier im Umfeld bricht grad der Welpenboom aus! Ganz fürchterlich unter welchen Umständen Leute sich teilweise nen Hund holen...