Hallo!
Meine Hündin (Shanti, 5 1/2 Jahre alt, mit 4 Jahren kastriert) reitet bei der läufigen Hündin (Jaschka) der Eltern meines Freundes auf.
Kennt ihr sowas?
Ich habe es heute laufen lassen, Jaschka schien es zu gefallen. Als wir bei der letzten Läufigkeit dort waren, mochte Jascha das zu dem Zeitpunkt nicht und hat es Shanti auch zu verstehen gegeben
Lg Nadine
Beiträge von NadineSH
-
-
Gibts was neues von Dolly?
-
Ich finde Musik hören nicht grad toll!Es fahren immer mal Autos auch in der Feldmarkt und am WE z. B. kamen hinter uns zwei Pferde mit Reiter angaloppiert... Wenn ich das nicht schon vorher hören würde... Nein Danke.
-
Ich hatte mir damals eine 3 in 1 Jacke von Goodboy bestellt, die war mir aber irgendwie zu "viereckig", auch zu kurz. Dann habe ich eine von Owney bestellt und bin zufrieden! Die Passform gefällt mir wesentlich besser!
-
Ich finde bei der Diskussion "kann die Tochter den Hund halten" nicht nur wichtig dass jemand den Hund halten kann, sondern auch wie er sich in bestimmten Situationen verhält!
Meine Hündin wurde in dem 850 Einwohner Dorf in dem meine Eltern wohnen dreimal angeleint von anderen Hunden quasi überfallen, ich war dabei. Das wäre für ein Kind wirklich keine schöne Situation und deshalb auch der Grund, weshalb ich meinen Hund nie mit einem Kind losschicken würde.
Außerdem hat meine 14 Kilo Hündin es schon geschafft meine Mutter an der Leine umzureißen. -
Ja gut wenn man dann jemanden am Tisch hat der es essen möchte... Ich kann den Gedanken schon verstehen, aber ich mag den Geschmack auch einfach nicht mehr. Speck michte ich eh noch nie!
Mir ist es mal genauso gegangen wie Amaris mit den Pfifferlingen... Ich hatte mir dazu aber noch nen vegetarischen Teller bestellt. Die Pfifferlinge hat dann mein Freund gegessen. -
Ich hatte die vegane Mousse auch auf ner Feier gemacht. Zwei Leute mochten sie nicht. Aber erst, als sie den 2. Teller vor sich stehen hatten und da hörten, dass sie vegan ist
-
Benutzt ihr Agar-Agar? Funktioniert das gut ?
-
Ich habe auch eine "rüdige" Hündin
Das Auflecken von Urin mit Zähne klappern hat sie allerdings nur während er Läufigkeiten gemacht. Außerdem ist sie ziemlich territorial veranlagt und verteidigt mit Vorliebe Ressourcen. Mit vier Jahren wurde sie aus medizinischen Gründen kastriert.
Dieses Verhalten hat sich dadurch nicht geändert.
Was sich verändert hat ist, dass sie nicht mehr so anhänglich ist... Früher hat sie sich auf dem Sofa in die kleinste Lücke gequetscht, sich nachts im Bett zwischen die Kniekehlen gelegt. Das macht sie nicht mehr häufig.
Außerdem ist sie schreckhafter geworden und irgendwie... naja gegenüber Menschen nicht mehr so aufgeschlossen und vom Wesen her ein wenig anders, ich kanns gar nicht richtig beschreiben...
Sie hatte z. B. auf einmal was gegen Füße und hat, wenn Menschen an ihrem Liebeplatz vorbeigingen, Scheinangriffe gestartet...
Zumindest kam das Alles nach der Kastration, ob das auch ohne so gekommen wäre, weiß ich natürlich nicht.
Lg Nadine -
Es handelt sich bei der Hündin um den Welpen von Freunden. Mir fiel auch als erstes ein, dass die Hündin es zum Stressabbau macht. Aber deren Hundetrainerin meinte, es sei Dominanzverhalten. Da dachte ich, ich frag hier mal nach...nicht dass ich das total falsch deute...
Lg Nadine