Beiträge von Eddis

    Zitat

    Vielleicht kannst du ihn mit "Holterdiepolter" abhalten.
    Ich würde es mal mit einem Aufbau von klappernden Gegenständen probieren. Natürlich dürfen die den Hund nicht erschlagen und müssen ungefährlich sein. Löffel könnte ich mir vorstellen oder was rasselndes.
    Bei Teppich unterm Tisch sind meine Vorschläge natürlich für die Tonne.

    LG, Friederike

    Hi, das hilft bestimmt. Sei nicht so skeptisch und probier das aus. (Leere Büchsen)

    Was hast du überhaupt für Tischdecken? Mit lecker Fransen? Dann leg mal Wachstuch auf. Vielleicht mag er das nicht, weil es stinkt und nicht richtig wackelt. ;)
    Oder schneide die Tischdecke so ab, daß sie genau mit dem Holz unter der Tischplatte abschließt, also nicht überhängt. Was macht er dann?

    Hi, ich hätte genau so reagiert. Die Frau soll erst mal ihren großen Hund festhalten. Dann können sich beide vorsichtig beschnuppern.

    Von: Der tut nichts :headbash: wird mir übel. Das habe ich schon zu oft gehört. Was ist so schlimm daran, wenn man das als Welpenbesitzer zuerst testen möchte?

    Zitat

    naja wenn ich das wüsste würd ich ja hier nicht nach tipps fragen :???:

    Hi, ich hab doch nur gefragt, weil das bei uns ähnlich war, nicht böse gemeint. Fuß haben wir energischer verboten, weil die Stellen empfindlicher sind. Hand mußte herhalten, weil man ja damit auch öfter an den Hund kommt. Doch langsam sind die Kratzer verheilt, nur noch rosa Flecken zu sehen. Ein empörtes Aua! und sofortige Spielpause waren keine Endlösung. Ich hatte immer ein Kuscheltier parat, welches ich ihm statt Finger in seine Schnute steckte. Außerdem darf man seine Finger nicht ruckartig rausziehen, das verlängert die Kratzer.

    Falls du an der Beißhemmung arbeiten möchtest, zieh dir einen Handschuh an, nimm ein langes Leckerli fast ganz in die Hand und halte ihr ein kleines Ende davon hin. Was macht sie? Schnappt sie die ganze Hand mit, oder knabbert sie nur an dem Stück was aus deiner Hand ragt? Im letzteren Fall kann sie mit ihren Zähnchen umgehen.
    Nimmt sie die Hand/Handschuh auch, dann kommt das empörte Aua und der sofortige Abbruch.

    Was hat der Mann denn für Ansprüche gestellt?

    Wenn du den Schaden wieder gut machen möchtest, mußt du zugeben, daß du unachtsam warst. (Andernfalls mußt du deine Unschuld beweisen, was den Fall blos in die Länge ziehen würde). Sonst kann deine Versicherung nicht bezahlen. Es läge kein Verschulden vor.

    Der Mann muß seine Ansprüche der Höhe nach begründen können. Arztrechnungen haben eine genaue Summe, für Schmerzensgeld gibt es Tabellen. Wer mehr Geld möchte, muß sich einen Anwalt suchen, der sich auf solche Fälle spezialisiert hat.

    Vom Hund geht (aus rechtlicher Sicht) eine erhöhte Gefahr aus. Deshalb spricht man von Gefährdungshaftung. Dabei dreht sich die Beweislage. Du mußt beweisen, daß du ordnungsgemäß gehandelt hast. ( Normal müßte man dir einen Fehler nachweisen). Der Mann muß dir den Fehler nicht beweisen.

    Hier zeigt sich mal wieder wie wichtig es ist, auf solche Sachen wie Leinenzwang in seinen Versicherungsbedingungen zu achten. Die meisten Versicherer haben den Punkt ausdrücklich aufgeführt und mit versichert.

    Man wird nicht hochgestuft.

    Hi, was sind denn ihre Sachen? Kauknochen und Freßbares?

    Das Verstecken von übrig gebliebenem Futter ist eine instinktive Handlung. Der Hund bekommt also zu viel davon, oder mag es nicht so richtig und hebt es auf für schlechte Zeiten.

    Eddi verbuddelt gern getrocknete Pansen im Garten. Die werden dadurch richtig mürbe. Alles was er nicht versteckt, klauen die hungrigen Elstern. Die warten regelrecht bis er mal kurz weggeht.

    Hi, das hört sich nach wilder Meute an, mit der Klara überfordert ist. Vielleicht kannst du es so organisieren, daß du zuerst da bist und sie erst mal nur mit einem Hund spielt.

    Oder du kommst sehr spät, wenn die anderen Hunde sich schon ausgetobt haben.

    Hi, gerade sitz und platz klingen sehr gleich für den Hund, daher ist es einfacher noch ein Sichtzeichen zu verwenden.

    Wir hätten mit Handzeichen daher keine Schwierigkeiten. Bei Sitz geht der Zeigefinger hoch und man kann einen Schritt auf den Hund zugehen, dabei den Finger in die Waagerechte bringen. Bei Platz geh ich mit in die Hocke und lege die geschlossene Hand auf den Boden. Man könnte auch die ganze Hand wie den Zeigefinger bei Sitz bewegen. Soweit sind wir noch nicht, ich muß noch mit runter.

    Interessant wäre eine Beschreibung für andere Befehle ohne Worte. Z.B. bei Platz bleib! die Leine über den Rücken legen, bei Fuß! ein sanfter Leinenruck und ein Zeichen mit der rechten Hand, (alle 5 Fingerspitzen zusammen drücken und damit auf den Hund zeigen), hier! ?? das wird schwierig.
    Viele Zeichen gibt man seinem Hund unbewußt.

    Die Haftpflicht zahlt immer nur für Fremde. ( Nicht zum Haushalt gehörend) und immer nur den Zeitwert.

    Wogegen die Hausratversicherung für einen selber und den Neuwert zahlt. Egal wie alt der Leppi ist. Blöd ist nur, die Schadenursache muß versichert sein. Schäden durch Feuer, durch Leitungswasser, durch Sturm/Hagel, E D und Raub sind versichert. Runterfallen nicht. Es sei denn, das Fenster ging durch einen Sturm auf, weil es nicht richtig angelehnt war.