Hi, ich finde es merkwürdig, daß ihr zuerst ans Futter denkt, wenn der Hund stärker riecht. (Es sei denn er hat grad ein anrüchiges Stück Pansen geknabbert). Riechen Hunde die rohes Fleisch fressen denn anders als Hunde die Trockenfutter bekommen?
Beiträge von Eddis
-
-
Hi, unter Pfotenpflege verstehe ich kurze Krallen und saubere Ballenzwischenräume. Wenn ein Hund viel in Erde buddelt, können sich harte Klümpchen zwischen den Zehen bilden. Überstehende Haare werden regelmäßig geschnitten. Der Ballen muß hart sein, denn der Hund soll sich unterwegs nicht verletzen. Was man eincremt wird geschmeidig. Hund läuft wie auf Eiern über die Fliesen.
Im Winter meide ich Gehwege wegen dem Streusalz. Tritt er doch mal rein, werden zu Hause die Pfoten gewaschen. -
Hi, Erziehung und Auslastung gehören zur Hundehaltung.
Streiten kann man über artgerecht.Ein Schoßhündchen braucht Klamotten, die (hab ich hier irgendwo gelesen) sogar maßgeschneidert sind. Wou, es trinkt aus Frauchens Tasse und schläft in Frauchens Bett. Es lebt den Tagesrhythmus von Frauchen und ist damit voll ausgelastet, weil sie immer zusammen sind. Für Frauchen ist das artgerecht. Niemals würde sie ihrem Liebling ein Kommandohalsband überhelfen.
Nachbars Rotti pennt auf rohen Brettern seiner Hütte, im Zwinger bei jedem Wetter. Herrchen ist der Meinung, daß ein Hund nicht täglich fressen muß. Gab es ja früher bei den Wölfen auch nicht. Für ihn ist das artgerecht. Der Hund ist gut ausgelastet im Polizeidienst und gepflegt.
Wenn beide Seiten ihre Hunde tauschen müßten, wäre das nicht artgerecht.
-
Zitat
Unser Hund lernt gerade mit Messer und Gabel zu essen.
Gruss
NorbertUpps, aus dem Napf? Das ist Stilbruch
-
Hi, also ich war auch neugierig was das sein könnte.
Kommandohalsband? Vielleicht ein sprechendes Halsband? Dem Nachnamen nach bestimmt in englisch. Man bindet es seinem Liebling über Nacht um und der Hund lernt im Schlaf alle vorher eingetippten Kommandos. Man muß nur teuer investieren und daran glauben.Woran die Experten der Hersteller so alles tüfteln
Doch den Bedarf muß es geben, sonst wäre kein müder Dollar geflossen. Da werden vorher Studien in Auftrag gegeben. Und mit ihrer Werbekampagne sind sie bis ins Fernsehen vorgedrungen, was richtig teuer ist.
-
Die sind ja gewachsen und so wuschelig, richtig süße Knäulchen.
-
Zitat
Hallo an alle
hab da ml eine Frage
Kann man einen Hund auch ohne eigenes Auto halten? Wenn man z.B. in einer größeren Stadt wohnt und alles in der nähe hat? Gibt es hier im Forum Hundehalte ohne eigenes Auto? Wie regelt ihr das mit TA Besuch und co.?
Danke schon mal für antworten
LGDas ist ja süß
Denkst du ein Wuffi kommt ohne Auto klar?
Niemals, aus welchen Fenstern soll er denn sehen?
Die halbe Welt wird ihm vorenthalten.
Er wird nachdenklich werden und sich ein Herrchen mit komfortablem KFZ und entsprechend kau-freundlicher Innenausstattung (Wurzelholz) suchen.
(Wahrscheinlich in Japan) -
Hi PocoLoco, das erste Foto, das hat was. Spärliche Farben, starker Kontrast
-
Hi, na W-Fragen eben
offene Fragen.
Wie?
Woher?
Warum?
Wofür?
Weshalb?
Wie lange?
Worauf? Läuft das hinaus?
Kann man sich stundenlang drüber auslassen, eröffnen den Weg zum Ziel, sind nicht konkret und jeder kann was? dazu beitragen...Willst du auch eine Diplomarbeit schreiben? Niemals sind das gezielte Fragen.
-
Zitat
Meine Chiara ist auch mit einem Katzenklo aufgewachsen! Etwa ein Jahr stand es ihr immer zur Verfügung und dann hat es ihre Vorbesitzerin einfach weggenommen und Chiara war (und ist es) perfekt stubenrein! Und wir haben natürlich auch keins bei uns. (Sie war 2 Jahre als wir sie bekommen haben.)
Also warum nicht?
LG Schnarchmops
Das glaub ich dir aufs Wort. Unbemerkt werden die Lütten erwachsen und wenn sie müssen, dann orientieren sich erwachsene Hunde genauer an ihren Hundeeltern und erfassen die Situation oft, obwohl man sie nicht geübt hat.