Hi, wenn du keine Schleppleine benutzen möchtest, mußt du eben schneller als dein Hund sein. Sobald du in der Ferne einen Hund siehst oder vermutest, nimm deinen Hund an die Leine.
Wie wäre es denn, wenn sich dein Hund bei Sitz! sofort hinsetzen würde und sitzen bleibt bis du ihn angeleint hast, egal was kommt?
Dann kannst du weiter entscheiden ob er mit dem Hund spielen darf oder nicht.
Wie übt man das?
Du kannst bei Spaziergängen unvermittelt üben. Also Sitz! wenn der Hund grad (an der Leine) läuft. Er wird zuerst blöd ausschauen, sich dann aber setzen. Ich sag ihm Bleieib! und geh ein Stück zurück, oder um ihn rum. Dann viel loben und Weiter! gehen (Immer mit Leine). Hund nicht auf die Folter spannen, wenn er unruhig wird, loben und Weiter! Und wenn es nur 3 Sekunden waren.
Das kannst du andauernd (mit Leine) üben, auch zu Hause und wenn unterwegs Leute entgegen kommen oder Hunde. Hund muß sitzen bleiben bis das Kommando Weiter! kommt. Zuerst bist du immer dicht am Hund, denn er muß das Bleib! lernen, sich beherrschen. Er darf nicht nur stehen und bleiben, er muß sich setzen. Ich schau meinen Hund die ganze Zeit an und sage Bleieib! oder Sitz! wenn der Hintern sich hebt. Viel loben, Weiter! dann kannst du ihn ableinen. (Sitz, Bleib, Lob, Weiter) Das Ganze dauert max 5 Minuten.
Wenn er das beherrscht, hast du schon die halbe Miete drin.
Nun kannst du die Leine verlängern (mit einer 2. Leine) und weitere Kreise ziehen, je nach Fortschritt. Dann kannst du die Leine fallen lassen und noch weiter gehen.
Wichtig ist, Hund bleibt sitzen (Hintern am Boden, nicht halb stehend)immer erst anleinen, viel loben, dann Kommando Weiter! geben. Du übst nicht das Bleib! Hund soll später ja nur sitzen bleiben bis du zu ihm gerannt bist und ihn angeleint hast.
Wenn er das kann, übst du es ohne Leine und zuerst ohne Ablenkung. Blieb er sitzen, niemals abrufen, immer hingehen und anleinen, dann wie wild loben und Weiter!
Wenn das Sitz mal klappt und mal nicht, dann unterstreiche ich die Forderung mit dem Wurf des Haustürschlüssels. Er muß den Hund nicht treffen, aber laut neben ihm klappern. Hilft der Schlüssel nicht, ist Hundi noch nicht so weit und ihr übt mit Leine weiter.
Meine Hunde haben das alle schnell kapiert und früher gab es keine Schleppleinen.