Beiträge von Eddis

    Zitat


    Nimm dir einen Anwalt und erkenne erstmal gar nix an. Anwälte trommeln ja ganz gerne mal. Klingt für mich, als wäre sie scharf auf Schmerzensgeld. Du hast ja deinen Vater als Zeugen, daß dein Hund nix gemacht hat.

    Hi, du brauchst keinen Anwalt, du hast bestimmt eine Tierhalter Haftpflicht Versicherung. Denen schickst du das Schreiben /Kopie. Die THV übernimmt auch die Abwehr unberechtigter Ansprüche. Schließlich müßten die sonst zahlen. Wenn du Fragen hast, ruf deine Versicherung an, dafür sind die da.

    Nur zum Prozedere.
    Man kann zivilrechtlich über den Anwalt vorgehen, dann geht es meistens um Schmerzensgeld. Das und alle anfallenden Kosten zahlt deine THV, so sie muß, also die Ansprüche gerechtfertigt sind.
    Man kann strafrechtlich über die Polizei vorgehen, das wäre eine Anzeige wegen Körperverletzung, der ein Wesenstest folgen kann.

    Also so lange du keine Schreiben von der Polizei bekommst, kann alles deine THV regeln.

    A ist frei, B ist Verdacht. Die ganzen Aussagen sind auch menschlich, also mit Fehlern behaftet. Da geht es um Millimeter.

    Richtig aussagekräftig sind nicht die Werte der Eltern, sondern die der Nachzucht. Deshalb werben ja die Züchter um eine Röntgenaufnahme im Alter von 1 nem Jahr. Deshalb bestimmt der KFT auch den Tierarzt, welcher das Röntgenbild objektiv auswerten soll.

    Zitat

    :gut: :gut: :gut:

    Das wird leider immer gerne vergessen.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Nein, das habe ich absichtlich weggelassen. Das stimmt so. Weil die Bürodamen und Herren in den Ämtern mit BX, BC, JR (das ist jetzt etwas weit her geholt und sollte sinnbildlich verstanden werden) nichts anfangen können und
    weil es wirklich viele Schäferhundehalter im Verhältnis zu HH gibt, fällt die Statistik zu Ungunsten der Schäferhunde aus.

    Kommandos werden sehr individuell gehandhabt.
    Der Welpe soll ja irgendwie auch "was hermachen".

    Man kann viel behaupten, es kann Keiner überprüfen. Ich glaube nicht, daß ein Welpe von 11 Wochen ein Komm, Platz und sonstwas beherrscht. Muß er auch nicht, er ist kein Vorzeigeobjekt sondern ein Baby. Und Babys gehören nicht an eine Schleppleine!

    Pfui wäre hilfreich bei leckeren Haufen, üben kann man ja schon mal. Doch erwartet keine schnellen Fortschritte. Diese stellen sich vielleicht 2-4 Wochen später ein.
    Das ist ganz komisch, wenn man es nicht erwartet, dann macht Welpi plötzlich alles richtig. Er wußte es schon, hatte es nur noch nicht so richtig eingeordnet. Das kann man sehr gut beobachten. Ehe auf ein Kommando eine Reaktion folgt, können schon mal 60 Sekunden vergehen. Doch dann ist sie richtig.

    Hi, dann bin ich ja froh.
    Du kannst vorsichtig am Zahn wackeln. Dem Hund hilft das und es schmerzt nicht. Es kann auch bluten, das ist normal, wenn es bald wieder aufhört.

    Ich kann mich noch an den Zahnwechsel meiner Schwester erinnern. Ein Zahn wollte nicht raus. Faden drum und an die Türklinke gebunden. Wer zuerst rein kam, hatte den Zahn gezogen. Also da war etwas Gewalt notwendig, es war ein Spiel.

    Moin , und ich finde es immer wieder interessant, sich die eigentliche Frage und die letzten Antworten durchzulesen. Es ist manchmal wie im Kindergarten.
    Da wird der TS mit Vorwürfen konfrontiert und sagt schon ab Seite 2 kein Wort mehr. Doch einzelne Foris übertrumpfen sich gegenseitig wie toll sie sind. Viele trauen sich dann doch dagegen zu stimmen und alles ist gut.

    Toleranz ist halt eine schwer zu erlernende Eigenschaft, da kann man in einem Forum richtig dran üben.

    Hi, schwierig ist es alle Rassen zu kennen, samt Eigenarten.
    Von daher muß man sich auf Aussagen anderer HH berufen.
    Blos ob die immer treffend sind möchte ich bezweifeln. Viele Vorurteile sind in der Leute Kopf. (Dackel stur, Terrier bissig, Spitz unberechenbar, Retriever gehorsam, JR Kläffer, Rotti Kampfhund)

    Ich finde der Schäferhund ist eine schwierige Rasse. In der Statistik bei Beißereien die Nr.1.

    Von daher würde ich die Frage umdrehen: Welche Eigenschaften soll mein Hund haben? Er soll nicht haaren, er soll nicht kläffen, ich will keinen Kadavergehorsam, doch einen gesunden, sportlichen Hund.
    Bleiben nicht viele Möglichkeiten :D

    Hi, also wenn ihm was weh tut, dann nicht am ganzen Körper. Dann würde er an einer bestimmten Stelle quieken.

    Hast du eine neue Bürste?
    Hast du sein Futter umgestellt? Westis sind manchmal allergisch.
    Läßt er sich sonst überall anfassen, ohne Bürste?

    Ist er vielleicht im Zahnwechsel und hat Zahnschmerzen? Da werden sie manchmal ängstlich/zickig.