Nachtrag: Gegen die vielen Eisklumpen zwischen den Zehen hab ich ihm 2 Paar Socken angezogen, in selber Farbe und gleichmäßiger Höhe aufgerollt.
Beiträge von Eddis
-
-
Zitat
Wenn ich sowas selber gemacht habe ich 3 Probleme
Entweder kann mein Rüdilein nimmer Pipi machen weil der Schniedel im verborgenen ist , oder das Teil rutscht nach vorn , oder zieht bei der Brust zu stark nach hinten.
Desswegen hab ichs wider gelassen und eine für die schweren Zeiten gekauft
Och, du mußt das aufziehen wie eine Pferdedecke
Gurt um den Brustkorb und gut. Hinten bleibt alles frei, dafür ist der Halsbereich schön warm eingepackt. Ich muß morgen mal ein Bild verewigen. -
Hi, ich bin ja bekanntlich gegen die Konstellation Baby und Hund.
Ronja 10 Wochen alt und geht an die Hosen. Und wo noch alles hin?
Ein Hundekind ist selbst ein Baby und muß viel lernen.
Sitzt im Laufstall und greift am liebsten das Baby an, na toll.
Zwickt das 2 jährige Kind, also ehrlich. Das hab ich jetzt nur so aus der ersten Seite abgeschrieben und frage mich was nun wichtiger ist. Kind oder Hund?In spätestens 2 Monaten wird Doggi das Kind überragen.
-
Zitat
Die Tiertrainerin hat gesagt, dass ich mich bei einem Hundekontakt erstmal runterknien soll (Rupit zwischen den Beinen) und zu Beginn eine Hand vor Rupit halten soll, bzw vor Rupit aber zu dem anderen Hund hin. So dass zuerst ich den "Kontakt aufnehme" und beide Hunde verstehen, dass Rupit unter meinem Schutz steht. Das ist schwierig, wenn manche Hundebesitzer ihren vielleicht noch jungen, großen, stürmischen (wenn auch freundlichen) Hund auf uns zusteuern, der uns dann beinahe über den Haufen rennt. Wenn ich damit beschäftigt bin, nicht umzufallen, kann ich meine Hand schlecht steuern.Ja und von daher sollte der Besitzer des großen Hundes auch vorher fragen, oder kund tun, daß sein Monster noch ein Welpe von 4 Monaten ist.
Und das liest sich immer alles so toll, doch wie sieht es in Wirklichkeit aus? Bekommst du Hundi sofort zwischen die Beine oder hinter dich?
Und wenn ja, warum war das eigentlich notwendig? Der andere Hund ist angeleint und man könnte Herrchen fragen ob er mit Welpen klar kommt. -
Zitat
...ohje ohje...ich habe nur wenig Kontakt mit dem Jagdterrier gehabt, kann aber sehr gut auf weiteren verzichten! Echte Jagdmaschinen, die nichts anderes im Kopf haben und NICHT und KEINESFALLS in Nichtjägerhände gehören. Selbst erfahrene Jäger stehen dem Jagdterrier mit Respekt gegenüber, eben wegen seiner Aggressivität.
Das stimmt nicht oder ist zu pauschal daher gesagt.
Der Jagdterrier ist ein ganz normaler Hund. Auf Wildschweinjagden unentbehrlich. Robust, schmerzunempfindlich und zuverlässig wie ein Dackel.Bleibt die Frage ob Oma und Opa ihn auslasten können. Es gibt viele rüstige Rentner. Die beginnen mit 65 das Windsurfen, oder Kiten. Einfach weil sie vorher durch ihr Berufsleben zu eingespannt waren. Nun denkt mal nicht gleich an unfähig, wenn der Begriff Opa oder Oma fällt.
-
Hi und nee, Hund im Bett, das geht ja garnicht.
Auch nicht mit monatlicher Wurmkur und abendlichem Hundezähne putzen.Wißt ihr wie umweltschädlich Wäsche waschen ist? Da lese ich vom Bettwäschewechsel alle 3 Tage.
Womöglich noch mit Weichspüler. Auf der anderen Seite jammert ihr über Allergien.
Ich bin schon 100 und darf solche Gedanken provozieren. -
Zitat
Mal noch ne Frage:
Ich will das ja wie ne 2 ins 1 Funktionsjacke haben. Innen eine Fleecejacke die auch Feuchtigkeit aufnimmt und bei Bedarf (zusätzlicher Regen o.ä.) ein Canvasteil welches ich auf der Fleecejacke anbringen kann.
Drei Möglichkeiten stehen zur Auswahl wie ich das Canvasteil befestigen könnte:
- simple Knöpfe
- Druckknöpfe
- KletteinsätzeWas würdet ihr nehmen bzw. was haltet ihr für die robusteste/haltbarste Lösung? Andere Vorschläge? Ist ja nix wenn ich das Teil im Fall des Falles ständig wieder befestigen muss...
Klettverschluß, das kann man auch mit Handschuhen händeln.
Druckknöpfe sind tou lütt, die muß man außerdem mit Kraft auseinander ziehen.
Normale Knöppe brauchen ein nicht fransendes Knopfloch, viiiel zu umständlich. -
Oha, das ist ja wie bei den Eskimos. Wir schlottern bei -9 Grad und die Ostsee dampft. Hier gibt es Eisbader. Das ist ein Anblick!!
Splitterfasernakt durch die Dünen, den Schnee, gefrorenen Sand, rein ins 3 Grad warme Salzwasser. Ne Runde schwimmen und eingehüllt ins Handtuch zurück zum Parkplatz.Ich hab Eddi vorhin einen Rückenwärmer genäht
Der Hund ist frisch getrimmt und hat keine Unterwolle. Mein Mann will nur noch im Dunklen mit uns gehen. :/ -
Das Streusalz ist äzent!
Sand würde reichen, oder Schnee fegen. Wir sind die Autonation und machen im Winter unsere Alleen und Straßenbäume mit dem Zeug kaputt. -
Schade Bilby, wo grad mal die Sonne schien.
Das ist aber auch plötzlich kalt geworden! Ich hätte sie auch nicht alleine zu Hause gelassen um doch noch zu Wandern. Ohne Hund fehlt was.
Gute Besserung, bald werden die Tage wieder länger.