Beiträge von Eddis

    Hi, es gibt halt bellfreudige Hunde und Hunde die fast nie bellen. Ich habe immer schon beim Welpen versucht die Bellerei abzuwürgen. Mit Pschhht, streicheln und in die andere Richtung umdrehen.
    Hatte aber auch nie einen Hütehund. Und Border sind doch so intelligent, was die alles lernen können ist ne Wucht. Da kann die Bellerei doch kein Problem sein. (Sag ich mal unbedarft)

    Wenn der Hund bei jedem Geräusch wufft, mach ich das so, kurzes Pschhht und Blick in Hundis Augen. Also ich habe es registriert, aber nun ist gut.

    Hi Sambär, also ich würde nicht extra aufstehen oder meine Tätigkeit unterbrechen, ich bin zu faul. Doch der Blick wäre mir wichtig. Ganz ignorieren würde ich es nicht.

    Hi Britta, vielleicht ist eine Hundebox ganz gut. Man kann den Hund zu Hause daran gewöhnen. Schlafplatz statt Körbchen. Es ist ruhig, dunkel und gemütlich drinnen. Manchmal findet der Hund überraschend ein Leckerli.

    Dann die Box auf die Rückbank stellen. Bei Eddi hat das gut geklappt. Er muß in verschiedenen Autos mitfahren und hat immer die selbe Box.

    Zitat

    guut =D
    aber mein Vater wäre dann eben auch nicht den ganzen Tag im Büro. Er müsste auch an Maschinen arbeiten, aber er könnte immer wieder vorbei schauen. Das Problematischere wäre, wenn er auf Baustelle muss. Das sind jetzt keine "richtigen", gefährlichen Baustellen, sonder Friedhöfe oder Häuser, wo er was einbauen muss. Da müsste er dann doch angeleint sein oder im Auto warten, und das wäre dann auch nicht so ideal, oder?
    Ach ja =D Es wäre ein wunderschöner Jack Russel <3
    Hoffentlich =)

    Hi, dann bleibt der Hund so lange im Auto. Er bekommt eine gemütliche Transportbox und im Winter ne Wärmflasche. Mein Hund liebt sein Auto.

    Das ist ein Ding! Halsbandsittigschwärme. Bei uns gibt es nur Seidenschwänze, Rotdrosseln, Amseln und die üblichen Sperlingsschwärme. Darunter auch viele Feldsperlinge.
    Wenn ich morgens zur Tür raus komme, (gegen halb9), dann hör ich ein warnendes Tschiiep! Alles ruhig. Lauf ich in den Schuppen, geht das Getschiepe los. Sie erwarten was und ich versuche sie nicht zu enttäuschen. Die Amseln sind schon gegen 8 Uhr aktiv. Im letzten Winter waren es 16 Stück. Amseln sind streitbar untereinander, die Distanz muß gewahrt werden. Sie scharren wie Hühner, von daher wird vor dem Füttern Schnee geschoben. Sie bekommen 3 Korn Toast, Haferflocken, Rosinen, Äpfel und Schweineschmalz (ungesalzen). Das Fett war eigentlich für die beiden daheimgebliebenen Rotkehlchen. Noch etwas später kommen ein Pärchen Türkentauben und 2 Elstern. Im letzten Winter hatten wir sogar Stare hier durchgefüttert.

    Die Elstern stopfen sich ihre Schnäbel voll Brot bis nichts weiter rein geht. Damit fliegen sie an eine sichere Stelle und verspeisen das dort. Früher habe ich sie verjagt, doch sie haben auch Hunger.

    Und über dem Geschehen kreist manchmal ein Bussard.

    Bilder hab ich irgendwo, doch die sind wie immer zu groß für dieses Forum.

    Hi, bleib konsequent, das gibt sich wieder. Hunde haben solche Phasen, da wird noch mal probiert und an der Ordnung gerüttelt.
    Anbrummen lassen würde ich mich allerdings nicht, wenn das im Ernst gemeint ist.

    Zitat

    Also ich finde eigentlich auch, dass man einen Hund nicht solange allein lassen sollte. Andererseits scheinen doch einige ihre Hunde allein zu lassen über mehrere Stunden.

    Hi Snoopy, ich finde es nicht gut den arbeitenden HH ein schlechtes Gewissen einzureden. Das haben die Meisten sowieso. Sie versuchen so schnell wie möglich wieder heim zu kommen.

    Es mag in vielen Gegenden üblich sein, seinen Hund ein paar Stunden wegzugeben. Doch bei vielen Hunden ist das nicht möglich und Hundesitter mit entsprechenden Kenntnissen und Ortschaften muß man erst mal haben. Ich kenne 2 Pensionen in meiner Gegend und müßte bestimmt 1 Stunde früher losfahren um den Hund dort abzugeben. Diese Stunde geh ich lieber noch mit ihm spazieren. Beim Abholen das Selbe.

    Unser letzter Hund ließ sich nicht von Fremden anfassen. Er blieb zwischen 8 und 15 Uhr an jedem Wochentag friedlich in seiner vertrauten Umgebung. Dann kamen die Kinder aus der Schule.

    Eddi bleibt auch 6 Stunden allein, er schläft. Gestern hatten wir uns nicht gut abgesprochen, da waren es 8 Stunden und er war wie immer, die Wohnung auch. Nur die erste Pfütze wurde größer.

    Alternativ sperren viele HH ihren Hund in einen Hundezwinger. Dort kann er den ganzen Tag lassen was er will, man muß nicht viel spazieren gehen, er muß nicht stubenrein werden und macht nur die Nachbarn mit seinem Gebell nervös.

    Also was bringt es auf den Leuten "rumzuhacken", die ihre Hunde in der Wohnung halten möchten?

    Hi, also ehrlich gesagt ist das nicht dein Problem. Wenn die HH deiner Kollegin ihren Hund in Pflege geben und die sowieso alles besser weiß, dann halte dich da raus. (und gib ihr auf keinen Fall deinen Hund in Pflege)

    Einem Pflegehund bekommt man in so kurzer Zeit seinen Willen nicht aufgedrückt. Daher sollte man das lassen. Der Hund kommt nur durcheinander. Mal darf er, mal nicht. Doch wie gesagt, es geht dich im Grunde nichts an.

    Hi Sschi, eine ganze Stunde mit dem Trainer fände ich auch zu viel. In unserer Welpenspielstunde wurde 15 Minuten "trainiert" und 15 Minuten gespielt. Danach war mein Hund geschafft.

    Richtige Erziehungsmethoden nach wem auch immer sind mir nicht geläufig. Das brauchten wir nicht mal bei unseren Kindern. ;)

    Was ich wichtig finde, wir verwenden in der Familie alle die selben, kurzen Worte. (Komm! und nicht komm jetzt mal bitte hier her)
    Wir loben viel, schimpfen selten und brüllen eigentlich nie. Es gibt Sachen die konsequent eingefordert werden (nicht auf die Möbel, nicht betteln) und in anderen Dingen sind wir nachlässiger. Eddi klaut gern Schuhe, man merkt das oft garnicht.

    Viele unangenehme Situationen kann man vorausschauend verhindern. Wenn ich weiß er wird gleich abbiegen, weil da gestern schon ein leckerer Sch haufen lag, dann wird er vorher angeleint.

    Wenn ich weiß, daß er den Vögeln die gestreuten Haferflocken wegfressen möchte, sperre ich ihm vor dem Füttern ins Haus.

    Weil ich weiß, daß er scharf auf meine Hausschuhe ist, stell ich die Dinger (meistens) hoch. Solche Sachen.

    Wenn er seine 5 Minuten hat, dann ignorieren wir ihn und heizen das nicht noch an. Er hört von alleine auf. Auf keinen Fall sollte man hinterher laufen. Das Knabbern hat sich gegeben, seit die neuen Zähne da sind.