Beiträge von Eddis

    Zitat

    Hi,


    Ich sehe das überhaupt nicht so!
    Ich war 1 1/2, als der erste Hund meiner Familie einzog. Ich finde es wahnsinnig wichtig und unglaublich toll für Kinder, Tiere um sich zu haben. Meiner Meinung nach ist es eine sehr wichtige Erfahrung, mit Tieren zusammen zu leben!

    Oh, hab ich was von Tieren geschrieben? Nur von Hunden. Doch Katzen würde ich unbedingt mit einbeziehen. Viele Kinder reagieren allergisch auf Katzenhaare.

    Welpi ist nicht stubenrein, Kind lernt grad heiß, kalt und matschig zu unterscheiden. Trenne das mal konsequent. Spulwurmeier sind echte Überlebenskünstler. Welpi pennt nach anstrengendem Spiel und Kind zieht an ihm rum. Welpi knurrt und Kind freut sich über das Lob.
    2 Lernende die sich nicht verstehen. Der Hund wächst und entwickelt sich schneller. Man kann nicht alles haben und sollte sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren. Das sind halt für mich die Kinder.

    Ich hab nichts gegen einen Bubi oder ein Meerschwein, die ja auch Tiere sind.

    Zitat

    Ich muss mir grade mal Luft machen,weil mir aufgefallen ist,dass Leute mit Schäferhunden diese oft an einem Stachelhalsband führen.Als wenn das beides zusammen gehören würde :veg:
    Warum ist das so?

    Hi, das ist so, weil die Leute ihren Schäfi nicht auslasten und der auf doofe Gedanken kommt. Oder weil sie denken der lernt alles von selbst. Oder weil sie garnicht denken.
    Ich bin mehrmals von Schäferhunden gebissen worden und finde das voll in Ordnung wenn die HH mich vor ihrem Hund durch ein Stachelhalsband beschützen wollen.

    Hi, der Trieb ist halt stärker als du. Auch ein Hund muß lernen damit umzugehen. In der Pupertät hast du wenig Chancen. Wenn er kurz schaut, dann handelst du viel zu spät.

    Wie Brush schon schrieb: Der Abruf unter Ablenkung ist eine sehr schwierige Übung.

    Was haben die HH früher blos ohne Schleppleine gemacht? Ich kann mich mit dem Ding nicht anfreunden. Hund kommt beim kleinsten Anzeichen an die Leine. Eddi hat schon fast gelernt, sich sofort zu setzen. Er sieht einen Hund, Jogger... und setzt sich hin. Bleiiib, bleiiib fein sitzen, zack ist die Leine dran. Doll loben und gucken was da wirklich kommt.

    Öhm Leo lies mal, er ist noch garnicht eingezogen.

    Hi, ich würde das nicht überbewerten. Welpen knurren aus vielen Gründen. Wenn sie spielen, wenn sie was hören, wenn sie angefasst werden... Manche Welpen äußern ihre Gefühle auch gleich im Knabbern. Da wird nicht erst viel geknurrt. ;)

    Ich hätte ja noch ein paar Jahre mit dem Hund gewartet. Kleine Kinder und Hunde gehören bei mir getrennt. Ein Kind welches grad die Welt erobert und ein lütter, unverständiger Welpe. Mir wäre das zu viel Streß und auch zu unhygienisch.

    Zitat

    also von ignorieren halte ich gar nichts mehr. Als unsere Hündin das angefangen hat, haben wir auch diesen Ratschlag befolgt. Als Ergebnis haben wir nun einen Hund der stundenlang in einer Tonlage und Lautstärke jammert, winselt, heult dass man am liebsten das Haus verlassen möchte. Dazu braucht sie noch nicht einmal einen wirklichen Grund. Sobald irgendwas nicht nach Ihrem Kopf geht, gehts los. Bis hin zum Wolfsgeheul. Egal ob einer von uns aus dem Haus geht, man beim Gassi mal ne Minute stehen bleibt, jemand kommt der sie nicht sofort begrüßt, ihr langweilig ist, sie ihren Ball nicht bekommt und und und. Habe aber immer noch kein Wirksames Mittel gefunden. Leckerlies bewirken nur, wie hier auch schon erwähnt, dass sie heult, ruhig ist, ihr Leckerlie entgegen nimmt und weiter heult... Strafe, ein lautes Wort oder bedrängen wird mit lauterem Geheul beantwortet. Also falls hier jemand einen guten Tipp hat...

    LG, Petra

    Oha, na da steckt noch Arbeit drin und viele intakte Nerven. Ich würde den Hund draußen auspowern. Wenn sie danach drinne noch jault, Schnauze zu halten und loben wenn sie dann still ist. Ohne Leckerli, nur mit Worten und streicheln. Heult sie weiter, geht das noch ne Runde raus.
    Irgendwann will sie mal ihre Ruhe.

    Mal ne hinterhältige Frage: Schläft sie mit im Bett?

    Moin Sschi, kommen bei deinem Murkel vielleicht schon die neuenZähne?

    Hi, ich hatte vorhin grad solch ein schmunzliges Erlebnis.

    Mein Hund kommt aus dem Wald und am ersten, einsamen Haus sind 2 Stellplätze für Urlauberautos, beide leer und verschneit. Natürlich hat Eddi seine Wurst für diese Stelle aufgespart und es war nicht nur einsam, auch schon fast dunkel.

    Wie er da hockt, geht ein Fenster auf und wir werden ermahnt. Privatgrundstück. Ich habe nur die Stimme gehört, nichts gesehen.
    Ich hab der Stimme gesagt sie soll sich beruhigen, das steck ich alles in eine Tüte und weg ist das.
    Mit Tüte kann man doch völlig entspannt eine Wurstwerdung verfolgen, egal wo ;)

    Moin, du bist ganz schön unbekümmert.

    Ein nicht sozialisierter Hund reicht um bei deinem Welpen bleibende Schäden anzurichten. Ich würde so einen jungen Hund nicht wahllos mit fremden Hunden zusammen lassen. Nur in der Welpenspielstunde. Ich gehöre aber zur "aus bösen Erfahrungen vorsichtig gewordenen Fraktion".
    Kann ja auch alles harmlos abgehen.